![]() |
Da die Entfernungseinstellung beim SSS nicht berücksichtigt wird, funktioniert der SSS auch für alle "Ebenen" (bzw. eigentlich gibt es keine Ebenen, wenn man die Wirkungsweise des SSS betrachtet - jeder Punkt wird gleich stabilisiert) und wirkt sich nicht auf's Bokeh aus. Davon abgesehen dürfte der SSS hier bei einer Belichtungszeit von 1/500 eh nichts bis wenig zu tun gehabt haben. Sorry, aber an Auwirkungen des SSS auf's Bokeh glaube ich erst, wenn ich entsprechende Vergleichsbilder sehe.
Der hier gezeigte Effekt liegt einfach am Motiv, der Hintergrund war unruhig und die Blende, bzw. Schärfentiefe war gerade so, daß der Hintergrund nicht mehr richtig scharf, aber auch noch nicht richtig "aufgelöst" war - nicht der SSS sorgt hier für eine Überlagerung oder Verschiebung der Dinge im Hintergrund, sondern dies wird durch die nicht punktförmig aufeinander treffenden Lichtstrahlen in der unscharfen Abbildung des Hintergrundes hervorgerufen - durch die Charakteristik des Objektivs in dieser Situation findet die Streuung offensichtlich eher in einer Achse und nicht punktförmig, bzw. rund ab. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Astigmatismus ist, aber irgendwas in der Richtung. Das ist zwar ein Abbildungsfehler, aber kein Objektivdefekt und auch kein Fotografenfehler, sowas kommt manchmal einfach vor. Auch bei sehr guten Objektiven wie dem Forumstele. Und natürlich kann es auch vorkommen (bzw. kommt vor allem vor), wenn das Motiv entsprechende Strukturen (Zaun, Gitter) aufweist. |
Zitat:
|
Ach ja: statt eines Zauns (nach Zaun sieht mir das auch nicht aus) können das hier übrigens auch einfach dünne Äste gewesen sein, die im Vorder- oder im Hintergrund ins Bild ragen (denn genau so sieht mir das aus). Hast du vielleicht noch andere Bilder dieser Szene oder so gute Erinnerungen an das Gehege, um das auszuschließen, "Magic55"?
|
Zitat:
Daher kann man SSS definitiv ausschließen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zum Einstieg: http://www.bokehtests.com/Site/Stabi...and_Bokeh.html |
Hallo und danke für Eure Antworten
Um mal zusammenzufassen: Ihr seit euch doch einig, dass es weder am fehlerhaften Objetiv noch am fehlerhaften Fotographen liegt. Es ist ein Zusammenspiel von Motiv, Blende und Hintergrund. Ob SSS jetzt mit reinspielt oder nicht, ist für mich jetzt erstmal nicht ganz so wichtig, da es mir hauptsächlich drum ging, ob das ein Fehler im Objetiv sein könnte. Ich denke auch mal das es Äste oder so was im Hintergrund sind. Um die Bildfehler herum sind ja auch andere Farben. Da ist also zumindest etwas im Hintergrund, das nicht einfach Erde ist. Und bei dem Maschendraht auf anderen Bildern ist das Verhalten ja ähnlich. Ich denke mal, das krieg ich dann vielleicht schon durch eine höhere Blende weg. Beim nächsten Zoobesuch werd ich das Testen. Danke euch und einen schönen Sonntag. Magic |
Zitat:
Wie auch immer: für die hier im thread besprochene/gezeigte Problematik ist ganz sicher nicht der SSS verantwortlich (ich tippe wie gesagt auf Äste) und ich bin nach wie vor der Überzeugung, daß der SSS (linsenbasierte Systeme sind ein anderes Thema) sich nicht (negativ) auf's Bokeh auswirkt. |
Zitat:
Ich habe ja auch nur darauf hingewiesen dass die Thematik, dass Bild-stabilisierende Systeme sehr wohl Einfluss auf das Bokeh haben, längst ein alter Hut ist. Wenn du den technischen Hintergrund nicht verstehst, na gut ist mir auch wurst, du kannst deswegen ja auch einfach weiter knipsen! Manch Anderer mag es aber durchaus interessant finden weil er so evt. in gewissen Situation bessere Ergebnisse erzielt. Für mich EOT. |
ich muss ehrlich zugeben, ich habe manchmal auch solches Bokeh auf Bildern, selbst mit dem CZ135, und habe mir noch keinen Gedanken über den "Fehler" gemacht :)
Ich kann es nicht erklären, aber ein technischer Defekt ist es denke ich nicht. ciao Frank |
hier noch ein Link zu eigenartigen Doppelerscheinungen im Bokeh bei bestimmten Aufnahmeabständen(?).
Ich glaube ich habe ähnliche Erscheinungen aber auch schon durch Luftunruhe gesehen. Gruß Justus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |