![]() |
hi micha
he wohhh deine homepage ist ja toll bzw die fliegen bilder (AUGEN),..wohhh
und das hast mit welcher cam bzw macro gemacht! danke für die bemerkung zwecks forum bzw fotoclub usw!!! |
Zitat:
Ich denke auch, dass es in Deinem Fall - bitte, nicht beleidigt sein - doch derzeit eher um die Software denn um die Hardware geht. Denn die D7D ist ja eine tolle Kamera (wenn auch nicht taufrisch). Ich hatte die 7D nur einige Tage, aber erinnere mich an ein recht gediegenes Gerät. Freilich, 450,-- dafür zu kriegen ist nicht schlecht. War das mit dem 17-35 zusammen? Dann ist's wieder eher bescheiden. Außerdem würde ich das 17-35 behalten, denn es ist auch nicht schlecht. Also überleg' Dir's noch einmal, ob nicht einige Linsen ein besseres investment sind. Leider bin ich im Makro-Bereich nicht versiert, auch nicht ausgerüstet. Solltest Du hochwertige Teles testen wollen, kann ich gerne aushelfen. |
Hallo,
die Bilder auf meiner Homepage sind alle schon recht alt und meist mit meiner D7D und dem Sigma 105/2.8 Macro entstanden. Die Fliegenaugen sind aber von einer toten Fliege, da habe ich auch mit Zwischenringen (zwischen Objektiv und Kameragehäuse) gearbeitet um den Abbildungsmaßstab drastisch zu erhöhen. Dafür musste ich dann aber auch wenige cm an die Fliege heran, was aber bei einem toten Exemplar nicht so schwierig ist;) Ein Stativ sollte man auf jeden Fall benutzen und bei toten/fixierten Motiven auch die Spiegelvorauslösung (2s Selbstauslöser), nach Möglichkeit sogar in Verbindung mit einem Kabelauslöser. So werden Vibrationen/Verwacklungen weitestgehend verhindert (was bei Makros schneller passiert als man denkt) Ein 180er Sigma wird gerade -->hier im Forum<-- angeboten, allerdings nicht gerade günstig, wenngleich auch schwer zu bekommen. Für mein Exemplar habe ich gebraucht 450,- Euro bezahlt. |
...natürlich hast du recht,...meine gläser(die paar die ich habe) könnte gerne aufgemotzt werden)
genau gesagt habe ich diese Altes minolta 70-210/5 altes minolta 35-70/4 Minolta AF 28-80 0,4m/1.3ft MACRO Konika Minolta 17-35 2,8-4 (D) COSINA macro warum ich eigentlich auch umsteigen wollte war zum einen die cash back "200" aktion die hoffentlich auch in österreich gilt,...zum andern weil i mir auch noch nen blitz zulegenwollte und somit das ganze ja eher auf die neue a700 auslegen wollte? hmmm also was meinst du? sozusagen ca 400 drauf legen und ne neue a700 oder bei der alten D7 bleiben? P.s: danke für den tipp mit dem sigma P.s: danke für die einladung mir zu helfen (mal sehen wie sichs zeitlich ausgeht) |
Hi,
ich sags mal so: Der größte Vorteil der A700 gegenüber der D7D ist für mich(!) der wesentlich schnellere und treffsicherer Autofokus. Für Macros braucht man den allerdings nicht. Die 12MP brauche ich auch nicht wirklich, da hätten mir die 6MP der D7D weiterhin genügt. Mein Tipp: Inverstier Dein Geld lieber in ein gutes Macro-Objektiv als in eine A700. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../libelle02.jpg |
In Österreich gibt es seitens Sony Österreich folgende Eintauschaktion, die bis zum 30.9. befristet ist. Du mußt halt mal auf der Seite ein wenig nachlesen. Es sieht aber so aus, daß Du ihnen eine Spiegelreflexkamera geben mußt. Das ist nicht der deutsche Cashback, dafür hast Du aber bis zum 30.9. Zeit.
Übereile nichts. Auch wenn die :alpha:700 nach Fortfall des Cashback wieder etwas teurer wird, die Preise aller Kameras sinken doch ziemlich rasch. Und irgendwann wird dann die Kamera ohne Cashback billiger sein wie jetzt die Kamera nach Abzug des Cashbacks, bzw. des Eintauschbonus. Wer weiß, vielleicht kommt dann sogar eine Kamera mit Live View, möglicherweise für Makros ganz hilfreich. Rainer |
@Wick
So von Ihrer Darstellung her denke ich, dass ein Umstieg auf die A700 nicht wirklich notwendig ist. Weshalb denn? Die D7D ist doch eine gute Kamera, und solange sie funktioniert, ist doch alles in Ordnung. Für Sie bringt ein Umstieg auf die A700 nicht wirkliche Vorteile, allenfalls die höhere Auflösung (aber auch die nicht wirklich, wenn Sie nicht ständig Ausschnitte machen wollen). Wenn allerdings der Hintergrundgedanke "Diemussichunbedingthaben" besteht, ja, dann gibt es in der Tat keine andere Wahl. Das kenne ich auch. (Dennoch werde ich mir in Kürze eine A700 zulegen. Das ist nur vordergründig ein Widerspruch. Ich "arbeite" viel in meinem "Studio", vor allem Nah- und Makroaufnahmen, sowie Table-Top-Aufnahmen. Mit der D7D kann man zwar die Aufnahmen unmittelbar auf den Rechner übertragen, man kann aber leider die Kamera vom PC aus nicht steuern.) Die "Fassade" des Cosina-Makros ist zwar etwas "mickrig" und das Händling bei 1:1-Aufnahmen umständlicher, aber die optische Leistung ist doch OK. Also, ich denke, Sie brauchen im Augenblick nicht wirklich eine neue Ausrüstung. Sie sollten sich intensiver mit der Makrofotografie beschäftigen. Nach meiner Auffassung ist es sinnvoll, sich ein "gutes" Buch über Makrofotografie zuzulegen. Es gibt viele gute Fotobücher zu diesen Thema, aber auch etlichen "Schrott". Recht gute Bücher, in denen sowohl die technischen als auch die fotopraktischen Zusammenhänge in verständlicher und fundierter Weise dargestellt werden (vor allem auch mit vielen Bildbeispielen) sind die Bücher Fotos digital, Nah-, Makro-, Lupenfotografie Ingeborg Tölke und Armin Tölke vfv-Verlag 19,95 Euro http://www.vfv-verlag.de/ Sehr gute Darstellung von Foto- und Aufnahmetechnik, kaum Software-Darstellung. Das Geheimnis beeindruckender Makrofotos Kyra und Christian Sänger Verlag Data Becker 39,95 Euro http://www.databecker.de/digital_pro...akrofotos.html Sehr gute Darstellung von Foto- und Aufnahmetechnik, umfangreiche Software-Hinweise. Beide Bücher animieren zum Nacharbeiten. Und das ist wichtig. Denn nur üben, üben, üben, üben bringt auf Dauer etwas, und immer wieder nachlesen usw. usw. Ein gutes "Immerdrauf" wäre das Minolta AF 24-105. Es ist relativ günstig zu bekommen und bietet eine sehr passable Bildqualität. Aber eigentlich haben Sie doch eine akzeptable Ausrüstung. Aber unterstellt, Sie hätten das 24-105 (oder das neue Sony 16-105, das ist aber teuer). Dann wären der Bereich von 17mm bis 210mm mit drei Objektiven abgedeckt, das 35-70 und 28-80 könnten über eBay verkauft werden und brächten noch etwas Geld (aber nicht viel), um für ein anderes Makro zurückgelegt zu werden. Auf dieses sollten Sie aber erst viel später aufrüsten, nämlich wenn Sie festgestellt haben, was Ihnen bei der Makro-Fotografie am meisten liegt (mehr statische Aufnahmen, vorwiegend Pflanzen, vorwiegend Kleintiere usw.). Erst dann sollten Sie die Entscheidung über die Brennweite treffen. Denn ob Sie ein 50er, ein 100er oder ein 180er wählen, ist in vieler Hinsicht ein gewaltiger Unterschied. Also alles in allem: Weshalb (denn jetzt) umsteigen auf die A700 oder weshalb (jetzt) den Objektivpark verändern? |
ALLEN noch mal "DANKE"
Hi LEUTE,...
wollte euch nur mal DANKE sagen,....:top: ich glaub ich hab meinen neuen weg gefunden!!! :D werd wohl ein D7 user bleiben und mich in sachen fotografie und objektive usw. schlau machen!!! also dann schönen nachmittag noch!! Gruß Wick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |