SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Unterschied zwischen 100/2,8 (D) und 100/2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54653)

Web_Engel 29.08.2009 12:30

Kollegen,

verwechselt Ihr hier nicht "Lens Flare" mit "Circle of Confusion"? Ersterer hat u.a. etwas mit dem Glas und dessen Beschichtung zu tun, letzterer u.a. mit der Form der Blendenöffnung.

Klar werden Flares auch durch die Blendenform beeinflusst, aber das Ziel bei den Flares ist doch nicht, sie schöner zu machen, sondern sie zu vermeiden. Die Zerstreuungskreise will man hingegen haben, aber bitte kreisrund und butterweich.

Bei den D-Linsen hat Minolta doch die Beschichtung geändert (z.B. 50er Makro), um Sensorreflektionen auszugleichen. Dadurch ändern sich sicher die Flares und Geisterpunkte. Aber das Bokeh?

Übrigens will ich mit der Linse nicht nur Makros, sondern auch Portraits machen, vermutlich überwiegend bei Blende rund 4.

M

wwjdo? 29.08.2009 13:06

Zitat:

man sieht keinen Unterschied, IMO gibt es keinen.
Doch, gibt es!

Bei der ersten Version werden sie nicht rund, bei den nachfolgenden Versionen bis zu einer bestimmten Blendenöffnung schon. Und ich habe es so gemeint, dass ich runde flares will und deswegen die 1. Version veräußert habe.

Ein Beispiel, da diesen Effekt verdeutlicht, will ich gerne mal verlinken: http://www.makro-forum.de/fpost319107.html#319107

Da war ich zwar mit dem 200mm Makro am Werk, aber das Prinzip ist übertragbar!

Wer solche Effekte aber nicht bewusst herbeiführt bzw. provoziert, kann auch mit der 1. Version selig werden...;)

binbald 29.08.2009 14:19

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 884135)
aber ich meine auch beim D werden die flares nicht kreisrund, selbst wenn man sich innerhalb dem von Michael erklärten Bereich (irgendwas zwischen leicht abgeblendet und ca. f5,6) bewegt.

ich hattee es mal genauer mit dem 85er ausprobiert, da begann es bereits bei 3,2 sichtbar eckig zu werden. Beim Makro weiß ich jetzt nicht, ab wann das beginnt, weil ich das in der Regel weiter abblende, aber ich vermute, dass man schon vor 5,6 Ecken erkennen dürfte. Das müsste man mal ausprobieren - aber gerade ist kein Licht für so etwas...

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 884144)
Bei den D-Linsen hat Minolta doch die Beschichtung geändert (z.B. 50er Makro), um Sensorreflektionen auszugleichen.

Nicht nur bei den D-Linsen, eigentlich bei jeder neuen Objektivgeneration. Weil ich das 85er angesprochen habe: hier hat auch jede Generation eine andere Vergütung (und damit auch eine leicht andere Farbwiedergabe).
Die Beschichtung, die Du angesprochen hast bzgl. der Sensorreflektionen hat bei Minolta so nicht explizit stattgefunden - diese würden nur auf der Hinterlinse verändert werden müssen, weil die Spiegelungen dort für die hellen Flecke verantwortlich sind (und hätten somit keinen oder nur vernachlässigbare Auswirkung auf Flares (deren Unterschied zu den Unschärfescheibchen Du dankenswerterweise richtigstellst)). Beim von Dir erwähnte 50er Makro taucht der Fleck in allen Varianten auf, auch bei der letzen/D-Minoltaversion. Interessanterweise konnte ich bei meinem Sony den nicht mehr reproduzieren.


Zitat:

Übrigens will ich mit der Linse nicht nur Makros, sondern auch Portraits machen, vermutlich überwiegend bei Blende rund 4.
dafür ist sie auch sehr gut geeignet!

Jens N. 29.08.2009 19:04

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 884144)
verwechselt Ihr hier nicht "Lens Flare" mit "Circle of Confusion"?

Ja, du hast Recht, lens flares sind eigentlich etwas anderes.

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884152)
Ein Beispiel, da diesen Effekt verdeutlicht, will ich gerne mal verlinken: http://www.makro-forum.de/fpost319107.html#319107

Eins sehr schönes Bild, aber auch da ist die Scheibe nicht absolut rund, wenn man es ganz genau nimmt. Für f5,6 aber dennoch beeindruckend.

Die Minolta Makros habe ich ehrlich gesagt nicht verglichen, sondern das Minolta D mit diversen anderen Makros im Bereich 90 und 105 und das natürlich auch besonders im Hinblick auf's Bokeh. Ich konnte wie gesagt weder Unterschiede sehen, noch provozieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.