![]() |
So ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Gehe ich auf die Terrasse und fotografiere im Modus RAW+jpg, dann stimmen die jpg sowohl im WB als auch in den Farben. Um das zu vergleichen, muß ich nur vom Monitor wieder zum Fenster hinausschauen. So krasse Unterschiede sehe ich da nicht. Anders verhält es sich, wenn ich meinen schwarzen Hund fotografiere. Das geht besser in RAW, weil Siyah sonst immer blaustichig oder rötlich erscheint. Hier reicht aber schon in Lightroom für den WB und die Farben die Einstellung Auto und es stimmt wieder. Bisher war das schwarze Fell, je nach Licht, das einzige Problem für die A700.
|
Schwere Fehler beim Weissabgleich hatte ich mit meiner 700 eigentlich noch nie. Tendentiell sind sie vielleicht etwas wärmer als wenn ich hinterher über den Abgleich mit einer weissen Fläche im Bild "klinisch" nachkorrigiere aber meinem persönlichen Empfinden entspricht die Farbwiedergabe der 700 eigentlich sehr gut.
Bei der Entwicklung aus RAW versuche ich auch zuallererst immer den von der Kamera angegebenen Wert. |
Zitat:
Schon mal das Vergnügen gehabt einen aktuellen SLK 63 auf der Rennstrecke zu bewegen? |
Zitat:
|
Hallo gibt es diese Korrekturwerte für ACR auch für die D7D?
Gruß Andreas |
Zitat:
|
Danke für den Bericht ... bin selber dabei meine Kette zu Kalibrieren und das bringt massig! Leider ist das alles Ähnlich teuer wie gscheide Linsen :-/ also das drum herum!
|
Zitat:
Wenn ich das ganze mit einer Graukarte ausgleichen kann - denn so verstehe ich deinen Satz - dann würde das ja heissen das die Kamera von haus aus nach einem manuellen Weissabgleich die richtigen Werte liefert - oder? Jetzt nehmen wir mal an ich schiesse ein Foto und ich sitze am PC und ich als nicht pro bearbeite meien Bilder und stelle den Weissabgleich meinen Wünschen nach ein, dann ist es doch richtig das mit deine Werte nichts bringen - oder? Den Vorschlag mal Vergleichbilder einzustellen wäre nicht uninterresant. Ich bitte darum. Gruss Rizle |
hi,
ich fotografiere im manuellen modus und nutze meine graukarte um die belichtungseinstellungen für blende und zeit herauszufinden und dann den manuellen weissabgleich vorzunehmen. dann sind alle farben korrekt wiedergegeben. das gleiche hat meine fotogruppe im studio ebenfalls gemacht und dann unter studiobedingungen mit einer geeichten farbtafel die farbtreue sowie das kontrastverhalten der kameras getestet. fazit: sämtliche tests lieferten keine berauschenden ergebnisse..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |