SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Color-Checker: A700 konkret abgecheckt -- krass
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2008, 15:31   #1
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Color-Checker: A700 konkret abgecheckt -- krass

In Anbetracht des Dollar-Kurses habe ich mir mal einen Color-Checker gegönnt und damit meine Ausrüstung malträtiert (krasse Colors konkret abgecheckt). Verglichen habe ich immer selbstgeschossene Bilder (Weißabgleich unmittelbar davor) mit den gemessenen Bildern (von Babelcolor) sowie den theoretischen sRGB-Werten.

Hier die Erkenntnisse:

1. ACR-Profil A700

Als Raw-Fotograf war mir das ACR-Profil für Lightroom natürlich am wichtigsten. Da habe ich am meisten ARbeit reingesteckt. Mein Profil ähnelt in der Tendenz dem auf Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22307), weicht aber in Details ab. Ob das an der Serienstreuung der A700 oder den gegenüber der Insel anderen Lichtverhältnissen in Bayern liegt, kann ich nicht sagen. Hier jedenfalls meine Werte:

0
-18
+35
-20
-15
+10
-18

Meines ist also mit Ausnahme der Blau-Sättigung weniger radikal. Übrigens habe ich bei Null angefangen, nicht mit dem Dyxum-Profil.

Mit meinem Profil sieht das erzeugte sRGB-Bild den "offiziellen" Bildern schon recht ähnlich, obwohl z.B. das Gelb zu zitronig und zu wenig dotterig ist (also zu viel grün und zu wenig blau).

2. Jpg A700

In der Standardeinstellung fehlt Sättigung, die Farben weichen außerdem deutlich ab von der Referenz. Mit Sättigung+2 ergibt sich das beste Ergebnis -- aber kein gutes. Die Abweichungen sind immer noch enorm. Dies erklärt aus meiner Sicht auch die diversen Posts hier im Forum, die sich über die Farben der A700 beschweren und Sättigung vermissen. ACR mit der Kalibrierung ist jedenfalls deutlich näher an der Referenz.

Beispiel "Red" patch:
188, 69, 50 (A700 Jpg, Neutral, Sättigung +2)
176, 48, 56 (Babelcolor)
Das Rot der A700 ist also deutlich grünstichiger als das Original. Daher kann man auch mit der Sättigung nichts mehr verbessern, da das Verhältnis nicht stimmt.

212, 214, 213 ist übrigens das Graufeld mit der A700; der WEißabgleich war also korrekt!


3. Anzeige A700 und aRGB

Die Anzeige der A700 berücksichtigt nicht das RGB-Profil. Daher sehen aRGB-Aufnahmen auf dem Display der A700 blasser aus als sRGB. Nur zur Info. Am PC sollte es natürlich stimmen, wenn das Anzeigeprogramm Farbprofile beherrscht.

3. Jpg Minolta A1

Zunächst auf dem A1-Display die Ernüchterung. Das sieht wirklich gruselig aus. Schmutzig, verschmiert, trüb, blaß usw. "Yellow green" und "orange yellow" sind kaum zu unterscheiden.

Am PC die große Überraschung: Die A1 ist bereits in der Standardeinstellung deutlich besser als die A700! Die Sättigung muß man noch eine Stufe ins Minus korrigieren, dann ergibt sich eine sehr nette Übereinstimmung, ähnlich der der A700 mit Raw-Kalibrierung.

Beispiel "Red" patch:
185, 34, 46 (A1 Jpg, Sättigung -1)
176, 48, 56 (Babelcolor)
Immer noch etwas übersättigt, -2 wäre sicher noch näher. Aber die Verhältnisse stimmen.

213, 220, 212 ist übrigens das Graufeld mit der A1; der WEißabgleich also halbwegs korrekt!
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2008, 09:45   #2
Wanko
 
 
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
Hi.
Hört sich an als müsste man die A700 entsprechend einstellen.
Wo kann ich die richtigen Einstellungen vornehmen? Hab sie erst 3 Tage ;-)

Gruss

Wanko
__________________
Wnko
Wanko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 09:48   #3
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Ich frag mich ja immer, was den Leuten wichtiger ist, das Spielzeug (A700) oder die Fotos.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 19:03   #4
TenorTobi
 
 
Registriert seit: 22.02.2008
Beiträge: 32
Viel Theorie...aber wie setze ich das denn jetzt in die Praxis um ohne massig nachregeln zu müssen via Software?
Gibt es für JPG aus technischer Sicht überhaupt kamerainterne Möglichkeiten das Farbmanagement auszugleichen?
Dank euch.
TenorTobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 19:09   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Ivanhoe Beitrag anzeigen
Ich frag mich ja immer, was den Leuten wichtiger ist, das Spielzeug (A700) oder die Fotos.
Hast du schonmal einen Mercedes SLK Fahrer nach dem Sinn seines Fahrzeugs gefragt? Oder einen Harley Fahrer?


Um's mit den Worten eines Freundes zu sagen...
Zitat:
Zitat von Tasman
"Gibt einfach Sachen, die braucht kein Mensch, aber sie sind cooool!"
Wenn Dinge cool sind und man kann noch tolle Dinge damit anstellen, na umso besser!
(Der praktische Nutzen dieses Color-Checks entzieht sich mir allerdings gegenwärtig auch noch)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2008, 19:43   #6
Ray9
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
Farben - Weissabgleich der A700

" ... Color-Checker: A700 konkret abgecheckt -- krass"

Vielen Dank für Deinen Bericht!!!

Bestätigt zu 100% meine Erfahrungen mit der A700 ... kann mit den Farben und dem Auto-Weissabgleich nicht viel anfangen!!! Die Ergebnisse hauen mich nicht gerade vom Hocker (arbeite nur im RAW) !!! Da kann man bestimmt noch etwas rausholen, bin leider kein EBV Experte

Grüsse Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

Geändert von Ray9 (02.06.2008 um 19:46 Uhr)
Ray9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 20:48   #7
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Hier ein paar Antworten:

Nein, man muß die A700 nicht zwingend einstellen. Man kann auch einfach so fotografieren und Spaß mit ihr haben und tolle Bilder machen.

Allerdings bin ich schon enttäuscht von den Farbabweichungen der A700 im Jpg-Modus. Insbesondere im Vergleich mit der 4 Jahre älteren A1.

Viele Probleme hier im Forum beruhen aber sicher auch darauf, daß die A700 im Jpg-Modus sehr schwach sättigt. Wenn man die A700 für neutrale Farben auf +2 stellen muß, während andere Kams wie die A1 eher auf -2 stehen müssen, ist klar, daß insbesondere Ein- und Umsteiger verwirrt sind.

Kalibrieren kann man im Jpg-Modus nicht. Evtl. gibt es bessere Modi als den "Natural". Da ich aber roh schieße, habe ich nicht viel mit Jpg herumprobiert.

Natürlich kann man auch Jpgs nachträglich in der Farbe bearbeiten, auch sogar per Batch. Komfortabel und ohne nennenswerte Qualitätsverluste geht das nur mit non-destruktiv arbeitenden Raw-Konvertern.

Wer Raw arbeitet, sollte sich mal die Kalibriermöglichkeiten seiner Software ansehen. Für ACR-basierte Programme (Lightroom, Photoshop) gelten meine Werte. Wer eine andere Soft nutzt, kann meine Werte sicher nicht nehmen. Das von mir angegebene Profil gleicht nämlich mehr die Fehler von ACR aus als die der A700 (siehe diverse Beschwerden im Adobe-Forum, auch für Canon&Co).

Ob für Eure Kam eher meine Werte oder die von Dyxum gelten, könnt Ihr ja optisch am PC beurteilen.

Den Auto-WB nutze ich auch kaum; dann rätsele ich anschließend am PC, ob er richtig war. Daher nehme ich fast immer eine Graukarte mit. Das ist aber kein A700-spezifisches Problem.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 20:56   #8
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Hast du schonmal einen Mercedes SLK Fahrer nach dem Sinn seines Fahrzeugs gefragt? Oder einen Harley Fahrer?
es ging mir nicht um den Sinn des Gegenstandes, welchen Sinn macht es überhaupt zu fotografieren. Das ist doch sowieso eine rückwärtsgerichtete Kunst.

Zitat:
Wenn Dinge cool sind und man kann noch tolle Dinge damit anstellen, na umso besser!
Eben, sehe ich doch aus so, war auch nicht als Kritik gedacht.

Zitat:
(Der praktische Nutzen dieses Color-Checks entzieht sich mir allerdings gegenwärtig auch noch)
Dieser wurde ja nun erklärt und ich kann ihn verstehen, aber ich frage mich, ob Farben nicht sowieso subjektiv wahrgenommen werden. Oder anders: Kann man diese Ergebnisse objektivieren oder ist es lediglich eine Definition, die aber subjektiv anders wahrgenommen wird, also eine objektivierte Subjektivität. Macht das nicht RAL? Definiert Farben als Zustand, der reproduzierbar ist?
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:08   #9
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Ivanhoe Beitrag anzeigen
Dieser wurde ja nun erklärt und ich kann ihn verstehen, aber ich frage mich, ob Farben nicht sowieso subjektiv wahrgenommen werden. Oder anders: Kann man diese Ergebnisse objektivieren oder ist es lediglich eine Definition, die aber subjektiv anders wahrgenommen wird, also eine objektivierte Subjektivität. Macht das nicht RAL? Definiert Farben als Zustand, der reproduzierbar ist?
Eine kalibrierte Kette (korrekter Weißabgleich, kalbrierte Farben im Raw-Konverter, kalibrierter Bildschirm, kalibrierter Drucker) stellt sicher, daß die Farben der Realität und denen einer anderen kalibrierten Kette (aus völlig unterschiedlichen Geräten) stark ähneln.

Meßbar ist das schon. Ist alles Physik.

Eine kalibrierte Kette stellt nicht sicher, daß die Farben schön sind oder jedem gefallen.

Am Beispiel der Waage: Eine kalibrierte Waage zeigt mir mein wahres Gewicht an und das gleiche, das mir eine andere kalibrierte Waage anzeigt. Auch wenn ich in Wirklichkeit vielleicht lieber 5 kg weniger wiegen würde...
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 06:50   #10
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Hallo,

könntest Du bitte mal 2 Vergleichsbilder von ein und dem selben Motiv einstellen, einmal mit Deinen Werten und einmal mit Serieneinstellungen?

Dann kann man vielleicht besser beurteilen, ob es sich für einen lohnt. Danke.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Color-Checker: A700 konkret abgecheckt -- krass


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.