SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bildstabi und Bildausschnitt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52298)

iffi 14.04.2008 18:01

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 642745)
Ich bin doch immer wieder froh in einem solch fröhlichen Forum zu sein :D

Spaß beiseite.

Ich habe es zwar noch nicht mit Stabi ausprobiert aber ich kann mir schon vorstellen, das wenn der Ausschnitt sehr knapp gewählt wird, das etwas des Motivs "über den Sensor schwappt".
Ich kenne ähnliche Probleme noch aus meinen analogen Anfängen. Bei ner SLR mit Vollmetallgehäuse, wie es ja mal üblich war, und dann noch mit nem Tele drauf, hat man schnell mal was "weggezittert".

Da hattest du aber auch (wenn ich mich nicht irre) ein 100% Sucherbild.
Bei der Alpha 700 sieht man, soweit ich weiß nur 95% vom Bild, sollte dann ja noch genug Spielraum sein.

Gruß Bernd

LXDZB 14.04.2008 18:06

Zitat:

Zitat von iffi (Beitrag 642751)
Da hattest du aber auch (wenn ich mich nicht irre) ein 100% Sucherbild.
Bei der Alpha 700 sieht man, soweit ich weiß nur 95% vom Bild, sollte dann ja noch genug Spielraum sein.

Gruß Bernd

Das mag gut sein, hab da zu meiner alten Praktica super TL 1000 leider keine genauen Infos.
Aber wie auch gesagt allein durch das Gewicht hat man teilweise deutlich mehr gezittert.
Und dabei ging dann schon mal was verloren.

Jerichos 14.04.2008 18:08

Für Albereien ist das Café da, aber bitte nicht hier im Technikbereich! Es gibt keine doofe Fragen, sondern nur doofe Antworten, gell. :flop:

Die Bewegungen des AS/SSS sollte man nicht unterschätzen. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann kann der KonicaMinolta AS in jede Richtung um gut 5mm ausschwenken. Dass ich dabei aber bildwichtige Inhalte abschneide, dass ist mir damals nie passiert. Eher umgekehrt. Dadurch, dass die Sucher aller digitalen Dynax und auch aller Alphas "nur" 95% des Bildes abdecken, hat man später auf dem Bild deutlich mehr drauf, als man vorher gesehen hat.
Ich vermute also, dass Du grundsätzlich Deinen Bildausschnit zu eng wählst.

iffi 14.04.2008 18:11

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 642756)
Für Albereien ist das Café da, aber bitte nicht hier im Technikbereich! Es gibt keine doofe Fragen, sondern nur doofe Antworten, gell. :flop:

Jawohl Chef.

Aber mal ehrlich, bist du aus der Frage schlau geworden :oops:???

Gruß Bernd

LXDZB 14.04.2008 18:17

Bei 5mm Auslenkung in jeder Richtung wäre das gut 1/3 der Sensorhöhe je nach oben und unten bzw. fast je ein fünftel der Sensorbreite nach links und rechts.
Da könnte dann schon mal schnell was "abgeschnitten werden".

Das mit dem größeren Bildausschnitt hatte ich weiter oben auch schon erwähnt.
Ich denke mal dies sollte in jedem Fall alle Probleme beseitigen.

konzertpix.de 14.04.2008 19:33

Ich denke auch, daß der Fehler wohl eher nicht an der Kamera zu suchen ist. Viel eher vermute ich, daß hier beim Auslösen die Kamera etwas "verrissen" wird und nicht stabil genug gehalten wird.

Martin, versuche mal, beim Auslöser drücken darauf zu achten, daß die Kamera wirklich stabil in ihrer Lage bleibt und Du nicht beim Drücken auf den Auslöser diese mit nach unten bewegst (und dieser Bewegung vielleicht sogar noch nach oben entgegensteuerst). Daß die Beine, die zuvor noch auf dem Bild zu sehen waren, weg sind oder die Nase aus dem Bild gerutscht ist, kommt jedenfalls sicher nicht von der Sensorstabilisierung. Das muß andere Ursachen haben.

Und ja, meine Vorschreiber haben natürlich auch recht, wenn sie schreiben, daß vielleicht der Bildausschnitt zumindest zu Beginn Deines A700-Lebens ein wenig weiter gewählt werden sollte. Wenn Du nach einigen Bilder dann eine Tendenz feststellst, welcher Bildteil am häufigsten wider Erwarten beschnitten ist, dann kannst Du schnell herausfinden, ob Du vielleicht tatsächlich beim Auslösen ungewollt die Kamera bewegst. Darauf deutet übrigens Deine Bemerkung zum Canon-Stabi hin. Wenn Du in einem stabilisierten Sucher ein Zucken erkennst, dann wackelt die Kamera in Deiner Hand - warum auch immer - derart heftig, daß selbst der Stabi nicht mehr hinterherkommt.

LG, Rainer

coolman1980 14.04.2008 20:12

Die Antworten sind ja zum Teil sehr lustig, muß selbst lachen.:)

Rainer´s Tipps sind sehr interessant.

Ich weiß meine Fragestellung is schwierig zu verstehn. Einige haben sie ja zum glück verstanden.

Zum Test: meine Freundin hat mein Geicht Formatfüllend aufgenommen. Einmal mit Stabi an und einmal mit Blitz ohne Stabi. Innenraum Aufnahme. Objektiv das Ofenröhrchen. Also nen Tele 100-200. 1:4.5

- Sucherfeld ist kleiner, das war vorher klar

- mit Blitz und ohne Stabi ist mein Kopf richtig drauf, halt etwas mehr, wegen dem Sucherfeld

- mit Stabi an, ist das Bild verschoben

Wäre nen zufall wenn sie nur einmal die Kamera verrissen hätte





Gruß Martin

Gerhard-7D 14.04.2008 20:14

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 642760)
Bei 5mm Auslenkung in jeder Richtung wäre das gut 1/3 der Sensorhöhe je nach oben und unten bzw. fast je ein fünftel der Sensorbreite nach links und rechts.
Da könnte dann schon mal schnell was "abgeschnitten werden".

Damit der Sensor sich soweit bewegt muss man aber schon extrem Zitter, oder ein gewaltiges Tele drauf haben. In so einem Fall ist es aber ohnehin schwer zu sagen, ob im Moment des Auslösens das volle Motiv zu sehen war.

Sollte es sich aber bestätigen, daß bei Bildern ohne SSS immer alles da ist wo es sein soll und mit SSS nicht, vermute ich einen Defekt der Kamera, der zu einer falschen Auslenkung des Sensor´s führt.

Also nochmal gut testen !

Mfg. Gerhard

kassandro 14.04.2008 20:28

Zitat:

Zitat von iffi (Beitrag 642751)
Da hattest du aber auch (wenn ich mich nicht irre) ein 100% Sucherbild.
Bei der Alpha 700 sieht man, soweit ich weiß nur 95% vom Bild, sollte dann ja noch genug Spielraum sein.

Gruß Bernd

Genau so sehe ich das auch. Der Threadstarter erzählt hier doch etwas Bildstabi-Latein. Der Sensor kann sich einfach nicht so stark in so kurzer Zeit bewegen, daß er nicht einmal den Sucherinhalt korrekt abbildet.

WB-Joe 14.04.2008 21:18

Zitat:

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann kann der KonicaMinolta AS in jede Richtung um gut 5mm ausschwenken.
5mm ist die theoretisch maximal mögliche Ausschwenkung. Mit dem richtigen Leben dürfte das wenig bis gar nichts zu tun haben. Hier sollten Werte im Zehntel Millimeterbereich praxisnah sein. Und so zu verwackeln daß ganze Körperteile nicht mehr drauf sind brauchst schon mehr, ich würde sagen zwischen 8 und 10 Weißbier.
Möglich ist, daß die Person die die Aufnahme macht den Sucher nicht ruhig durchdrückt sondern einfach nach unten reißt. So jemanden kenn ich leider auch....:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.