![]() |
Wolli, kommt das Objektiv denn definitiv nicht über die erwähnten 30m? Kann man auch manuell nicht auf unendlich stellen, auch die unendlich-Markierung auf der Skala ist nicht zu erreichen (weder manuell noch per AF)?
Zur Reparatur: ein KVA bei PeGo kostet 5 € und ist schnell erstellt, das wär's mir auf alle Fälle wert (vor allem würde mich brennend interessieren, was genau da defekt/dejustiert sein soll). Die genannten 250 € bezogen sich ja auf die Reparatur des Objektivs und der Kamera, wenn ich das richtig verstanden habe. |
Ob es es jetzt 30 meter oder etwas mehr oder weniger ist habe ich noch nicht auf den Meter gemessen. Aber wie ich schon schrieb "Auch ein manuelles fokussieren ist nicht möglich". Bei mir ist es wie bei frame. Das Objektiv fährt beim Autofokus gegen irgend eine Anschlag, und zwar zweimal. Die Meter Anzeige am Objektiv steht auf Unendlich, selbst bei Motiven, die so ca 30 Meter entfernt sind.
Wenn ich das Objektiv manuell auf Unendlich stelle sind auf einem Foto weit entfernte Objekte unscharf, weiter vorne liegende Objekte scharf. |
OK, das klingt tatsächlich nach irgendeiner Dejustierung. Erklären kann ich mir das zwar nicht, ich kenne das Innenleben des 135ers aber leider auch nicht. Wie gesagt, die paar € für einen Kostenvoranschlag wäre mir der Versuch wert. Wenn eine Reparatur unwirtschaftlich ist, muß man sie ja nicht durchführen lassen.
|
Zitat:
ciao Frank |
Hallo
Habe heute noch mal bei dem schönen Wetter mein 135er auf Entfernung getestet. Weiter weg, auf unendlich. Auf verschiedene Motive wie zum Beispiel Häuser, Turmspitzen und Bäume. Zum Glück alles kein Problem. :D Das Objektiv hat auch im Bereich unendlich problemlos scharf gestellt. Puuh, kam nach eurem testen und den geschilderten Problemen schon ganz schön ins schwitzen ;) Ach noch was: Hatte einen original Minolta UV-Filter davor, klappte damit ohne Probleme :top: Gruß Holly |
Bin ein wenig spät dran mit meiner Antwort zu diesem Thread, aber ich habe genau das selbe Problem ca. 1993 mit meinem Minolta 2,8/135 gehabt. In der Unendlich-Einstellung saß der Schärfepunkt ca. bei 20 Metern.
Bei mir lag es allerdings an einem Fallschaden - beim Objektivwechsel war mir das gute Stück auf einen Steinboden gefallen. Habe es damals an den Minolta-Service geschickt, die haben es repariert. War für mich als Zivi damals ne ganze Stange Geld (150-200,- DM? bei einem Neupreis von ca. 350,- DM), wenn ich mich recht erinnere. Ich habe das Objektiv übrigens heute noch und bin weiterhin sehr zufrieden (obwohl es seitdem einen minimalen Kratzer in der Frontlinse hat). Die Reparatur hat sich also gelohnt. gruß, erik. |
@Erik
Und was hat das jetzt mit dem Beitrag von Wolli zu tun :?: :shock: Eine Hilfe für ihn wird es wohl leider nicht sein :roll: |
Zitat:
Mir kam es darauf an darzustellen, daß solche Dejustierungen der Entfernungseinstellung bei diesem Objektiv durchaus vorkommen können. Und wer weiß, vielleicht erinnert sich Wolli jetzt, daß er die Fototasche mal unsanft abgestellt hat o. ä.? |
Joo Erik, alles klar :lol:
|
Nee ... daran kann ich mich nicht erinnern. Wohl aber daran, dass mir schon zweimal meine A700 mit großem Ofenrohr beim Fußballfotografieren aus der Hand geschossen wurde. Einmal ist mir dabei eine Gurtöse kaputt gegangen und die Kamera erst auf das Metallgeländer der Absperrung und dann auf den Aschenplatz gefallen war. Beide Male ist mir das Herz in die Hose gerutscht ... doch was soll ich sagen? ... absolut nichts passiert, weder am Objektiv noch an der Kamera. :D
Das alles nur mal so am Rande ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |