![]() |
Hm, das hört sich jetzt in der Tat seltsam an. Kann man die beiden Fotos mal sehen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
hier habe ich vier Bilder eingestellt. Jeweils Bild 1 und 2 bzw. Bild 3 und 4 gehören zusammen. Die Bilder 1 + 2 betreffen das anfangs geschilderte zweite Ereignis. Die Bilder 3 + 4 betreffen das dritte Ereignis (bei dem es insgesamt fünf zu helle Bilder nacheinander gab). http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0391-klein.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0392-klein.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0450-klein.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0451-klein.JPG |
Ich denke, das sieht ziemlich klar nach einem hängenbleibenden Blendenhebel aus und damit nach einem Problem des Objektivs. Wenn das Problem - und das hast Du ja schon geschildert - nur bei diesem auftritt, ist das dann auch bestätigt.
Die Kamera geht z.B. von f/11 aus und belichtet entsprechend (und schreibt das auch in die Exifs rein), das Objektiv liefert hierfür aber viel zuviel Licht - das geht aber nur, wenn die Blende wesentlich offener als f/11 ist. Da die Messung aber bei offener Blende stattfindet, passt das Szenario ziemlich genau - gemessen mit Offenblende, fotografiert auch offen, die Kamera geht aber von kalkulierten f/11 aus - und das Bild ist viel zu hell... LG, Rainer |
Zitat:
vielen Dank für den sehr klaren uns schlüssigen Gedanken. Der Blendenhebel und mit ihm der Blendenring bewegen sich bei Handbetätigung äußerst leicht und problemlos (wie Butter), so wie es bei diesem neuen Objektiv sein sollte; nichts hakt. Sollte der Hebel zu kurz sein, dass er nicht immer packt? Ein Elektronikproblem am Objektiv? |
Hallo Blimp,
ich besitze seit knapp zwei Wochen meine A700 und habe gelegentlich ähnlich überbelichtete Bilder. Auch bei Offenblende sahen sie in der Voransicht überbelichtet aus. Zur Zeit vermute ich den Fehler bei mir, aber so ganz werde ich den Verdacht nicht los, dass eventuell etwas mit der Technik nicht stimmt. Bis jetzt ist dieses Phänomen beim CZ 24-70/2.8 und Minolta 80-200/2.8 aufgetreten. Bei Bildern mit dem Tokina 300/2.8 und dem Spiegeltele 500/8 noch nicht (was nicht viel heißt, da das ja nicht gerade die Immer-Drauf-Objektive sind). Einen Großteil habe ich sicher selber verbockt, da ich die Spotmessung wahrscheinlich falsch eingesetzt habe. Bei einigen Bilder habe ich auch versehentlich am hinteren Einstellrad gedreht und so die Belichtungskorrektur verstellt. Durch die Entwicklung im Raw-Konverter habe ich die meisten Bilder zwar "retten" können, aber befriedigend ist das natürlich nicht. Ich werde die Thematik aber weiter verschärft beobachten und berichten sobald mir weitere Dinge auffallen. Gruß Ralf |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |