![]() |
2,8/50 und der Fleck
Wenn man auf dyxum stöbert, findet man zum "zentralen Fleck" beim 2,8/50 Beispielbilder und eine konkrete Beschreibung. Er tritt halt bei bestimmten Distanzen im Nahbereich und Abblenden auf 11 und kleiner auf. Das ist der Nachteil. Dafür ist das Objektiv schärfemäßig top - ab offener Blende. Bei D-Version dreht der Fokusring im AF-Modus nicht mit, was auch sehr angenehm ist. Für mein Exemplar im 1A-Zustand habe ich leider deutlich über 300 Euro gezahlt und das Sony ist vor ein paar Tagen für 370 über ebay verkauft worden. Ein klasse, günstigere Alternative ist 3,5er.
|
Zitat:
Gruß Andreas |
Ich habe das 50mm 2.8 (erste Version) letzten Sommer hier im Forum für 179 EUR gekauft. Da ich sehr unsicher war, habe ich danach die Preise bei ebay etc verfolgt und es in gutem Zustand niemals unter 199 EUR gefunden.
Die neuere Version mit dem Fokusbegrenzer liegt zwischen 280 und 300 EUR. Da ich mit meinem praktisch nur manuell fokussiere fehlt mir der für den Preis nicht wirklich. Den hellen Fleck hatte ich auch, und zwar bei Gegenlichtaufnahmen mit kleiner Blende, nur sichtbar wenn die Bildmitte dunkel ist. Im Prinzip also in Situationen wo jede Linse Lens-Flares macht, die hatte ich dafür nie. Ich fotografiere viel Makro (Blumen und Insekten), immer Freihand und meist mit dem eingebauten Blitz. Letzterer beschränkt den Bereich auf ca 1:1.3 wegen der Abschattung. 1:2 wäre mir da definitiv zu wenig. Ach ja, falls mir jemand ein KoMi 100mm Makro für unter 300 EUR anbietet gebe ich mein 50mm gerne ab ;-) |
Hier hab ich eines von dem "zentralen Fleck" ausgegraben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8105458-01.jpg Wie man sieht eine Gegenlichtaufnahme, der Fleck ist als Trübung über dem dunklen Mittelteil der Sonnenblume zu sehen. Bei Makro habe ich ihn noch nie bemerkt |
Zitat:
|
Zitat:
Nächste Alternative wäre das Sigma, dafür will ich hier keine Werbung machen, weil ich es gerade auf Ebay anbiete. Aber vielleicht tun das andere ... Hätte ich nicht das 2,8/50 D , es fiele mir schwer zwischen dem 3,5er und dem Sigma zu entscheiden. |
Zitat:
http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/ Und "mein" Lens flare sieht genauso aus wie in dem Beitrag. Ich such noch, ich müßte noch wo ein Bild haben, wo man es besser sieht |
368 € für die D-Version bei ebay!!!!!:shock::shock::shock: ich bin schockiert!!!!!
da spare ich doch gleich auf ein neues Sony! Gruß Andreas |
Der Bildfehler mit dem hellen Fleck sieht so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._verkl.jpg.jpg bei meinen Exemplaren konnte ich mit exakt diesem Aufbau den Bildfehler schon bei Blende 11 sehen. Peter |
Zitat:
tritt dieser beim 100/2,8 Macro auch auf? Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |