SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kopieren der Bilder von Alpha 700 auf Festplatte unmöglich?!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49596)

baerlichkeit 22.02.2008 12:26

Dem Bildchen nach zu urteilen, sollte es genau das...

Auch die Meldung von Chip.de lässt das vermuten.

http://www.chip.de/news/Syncbox-Date..._13723291.html

Viele Grüße

the live 22.02.2008 12:50

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 613940)
Mir fallen da nur so Boxen ein, die man zwischenschaltet. Nimmt aber auch wieder Platz weg ;)

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid...d=916&curr=DEM

Grüße Andreas

also dieses ding find ich genial!! löscht das auch gleichzeitig den Inhalt am Quellspeicher oder bleiben die Bilder auf der Speicherkarte?

Gruß
(auch) Andreas

RainerV 22.02.2008 13:09

Sucht mal lieber im Internet nach Erfahrungs-/Testberichten zu dem Teil.

Es ist schon ein Weilchen her, daß ich mich auch mal für so ein Teil interessiert habe, deshalb weiß ich nicht mehr, wo ich das gefunden hatte. Aber da gab es einen Test, der einfach verheerend ausfiel. Wenn man unterwegs ist, dann sollte man sich gerade darauf verlassen können, daß die Daten fehlerfrei bzw. überhaupt auf der Platte landen.

Das Nexto ist doch praktisch nicht teurer als dieser Host, und die Platte kann man sehr einfach einbauen, dafür sind die Dinger gebaut.

Mal abgesehen vom Kabelsalat, den die Hostlösung erfordert. Braucht die externe Platte dann auch noch eine eigene Stromversorgung oder braucht sie eine eigene Stromversorgung? Hat die externe Platte überhaupt einen eigenen Netzanschluß?

Wie sind die Transferraten? Das kann angesichts der heutigen Datenvolumina tödlich sein. Die Nextos sind seeeeeehr schnell und habe sogar ein Verify.

Rainer

P.S. Etwas googlen und man findet sehr schnell, daß das Conrad-Angebot ausverkauft ist. Schade, daß wäre ein echtes Schnäppchen gewesen.

TorstenG 22.02.2008 13:13

Da das ganze inzwischen eh ein "Zubehör-Thema" ist war ich mal so frei und habe geschubst! :cool:

transeurope 22.02.2008 13:27

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 614020)
Da das ganze inzwischen eh ein "Zubehör-Thema" ist war ich mal so frei und habe geschubst! :cool:

Hallo,

danke, da gehört der Beitrag auf Grund der "Entwicklung" sicher auch hin.

Giovanni 22.02.2008 13:53

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 613987)
Da käme man auf gesamt 240.- € für stoßfeste 320 GB, beides zusammen kleiner leichter uns stabiler als ein Mini - 12 Zoll - Laptop oder die Fototankangebote die ich kenne (die zudem sicher nicht so robust sind wie diese Festplatte; einsatz bei mir auf dem Motorrad auf Reisen.

Ich würde niemals, schon gar nicht auf dem Motorrad, eine einzelne Festplatte als einzigen Speicher verwenden. Festplatten können kaputtgehen - egal ob stoßgeschützt oder nicht - und gehen viel leichter kaputt als gute CF-Karten.

Also entweder zwei Festplatten mitnehmen, auf denen die Bilder jeweils identisch abgelegt werden, oder so viele CF-Karten, so dass die Festplatte nur ein Backup ist.

mitrax 22.02.2008 15:06

lieber CF-Karten
 
Ich kann nur aus meiner Erfahrung (im Gegensatz zur Fotografie, habe ich mit Festplatten deutlich mehr Erfahrung) sagen, dass ich auf einer Reise nie meine kompletten Fotos/Daten auf einer externen Festplatte unterbringen würde. Vor allem wenn die Platte älter ist passiert es häufig, dass erst Sektoren nicht mehr gelesen werden können (was im besten Fall bedeutet, dass nur einzelne Bilder weg sind) und dann später komplette Teile weg sind. Ich hatte bisher 3 externe Platten (2,5 Zoll) und alle drei sind nach 1-3 Jahren kaputt gegangen, obwohl ich sie relativ selten transportiert habe.

Dagegen hatte ich bis jetzt noch nie eine defekte Speicherkarte (habe CF und MemoryStick), da diese extrem viel robuster sind.

Auch wenn es teurer kommt, aber ich sichere meine Bilder ausschließlich auf Speicherkarten (auch wenn es viele meiner Bilder evtl. gar nicht wert sind :roll:)

Thunderbird74 22.02.2008 15:14

ich bring nochmal die Imgetanks ins Spiel.
Nach meinen Erfahrungen kann ich den Digimate III empfehlen.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...eb25a0fc516336

Produkt-Eigenschaften:
• Stand alone, mobil ohne Computer und externe Stromversorgung zum Kopieren von Speicherkarten zu verwenden
• Kopieren auf Tastendruck
• Integrierter Kartenleser- und Schreiber für alle gängigen Flash-Speicherkarten
• USB 2.0 Anschluß für schnellen Datentransfer (bis 480 Mbit/s), kompatibel zu USB 1.1
• austauschbarer LI-Ion-Akku 3,7V / 1200mAh
• externes Netzteil 100 - 240 V
• hochwertiges Aluminiumgehäuse
• Dreifarbige OLED Anzeige
• Das Display gibt nicht die gespeicherten Daten/Fotos wieder!
• Transporttasche wird mitgeliefert
• Am PC als Multikartenleser/Schreiber und externe Festplatte zu verwenden
• Plug and Play
• einsetzbar unter Windows 98/ME/2000/XP und Mac OS
• für den Einbau von 2,5"-PATA Festplatten bis 120 GB
• Unterstützte Dateisysteme: FAT 12/16/32
• Gewicht ohne Festplatte ca. 140 g
• Abmessungen: ca. 115 x 76 x 22 mm

Lieferumfang:
EverTech DigiMate III PhotoBank mit integriertem Multi-Cardreader/Writer
• USB 2.0 Daten- und Ladekabel
• Externes Netzteil für Stromversorgung/Akkuladung
• Transporttasche
• Bedienungsanleitung (mehrsprachig)
• Software/Treiber-CD (Win98)
• Montagematerial

Unterstützte Speicherkartenformate:
- Compact Flash (CF) typ I + II
- Secure Digital (SD)
- Memory Stick (MS/MS pro/ MS duo)
- Multimedia Card (MMC)
- Micro Drive
- Mini- SD
- Micro-SD (mit entsprechendem Adapter)

Preis bei Reichelt: 39,90 € ohne HDD
IDE HDDs mit 120GB gibts um 50,- €

Damit sollte es deutlich günstiger werden und Du schleppst nur 1 Gerät gegenüber der pearl Lösung mit Dir rum.

Gruß René

JanF 22.02.2008 15:54

Zitat:

Zitat von mitrax (Beitrag 614077)

Auch wenn es teurer kommt, aber ich sichere meine Bilder ausschließlich auf Speicherkarten (auch wenn es viele meiner Bilder evtl. gar nicht wert sind :roll:)

Oh je, 60-80GB auf Speicherkarten? Das wird ja ein teures Unterfangen und ein wildes Kartenjonglieren.
In 2-3 Wochen Urlaub komme ich auf ca. 3000-4000 Bilder, alle in RAW+JPEG. ergibt ca. obigen Speicherbedarf. Ich habe ein schon erwähnten Nexto und einen Archos Gmini 500 mit jeweils 80GB. Abends wird vom Nexto auf den Gmini gespiegelt, sodaß ich eine doppelte Sicherung habe. Der Gmini hat auch ein Display, so kann ich auch kontrollieren, ob die Bilder tatsächlich richtig kopiert werden (jedenfalls die JPEG's).
Unterwegs eine 2 oder 4GB Karte mit OTG zu kopieren, würde ich mir nicht antun, das dauert ewig.

Vor 2 Wochen lagen die roten Nextos noch stapelweise bei Conrad (Frechen) rum, hätte ich wohl mal ein paar mehr mitnehmen sollen.

Gruss, Jan

RainerV 22.02.2008 16:46

Zitat:

Zitat von JanF (Beitrag 614099)

Vor 2 Wochen lagen die roten Nextos noch stapelweise bei Conrad (Frechen) rum, hätte ich wohl mal ein paar mehr mitnehmen sollen.

Gruss, Jan

Hört sich so an, als wenn Du schon mehrere gekauft hast.:roll:

Ich habs leider nicht mitbekommen.

Ja, die könntest Du hier mit Gewinn verkaufen. Oder ganz uneigennützig zum Selbstkostenpeis. ;)

Ansonsten sehe ich das genauso wie Du. Ein ordentliches und akzeptabel schnelles Sicherungsgerät - am besten mit Verify - und dann noch ein zweites Sicherungsgerät, falls das erste versagt.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.