SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Zubehör zum Sony 70-200 G SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48984)

Justus 11.02.2008 19:38

Hallo,
ich benutze mittlerweile an keinem Objektiv mehr Schutzfilter. Auch am SSM nicht. Ich habe mir angewöhnt die Geli immer aufzusetzen und fühle mich damit sicher genug.

Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte in der Meeresgischt zu fotografieren, dann hätte ich notfalls noch ein Skylightfilter rumliegen, den ich mal billig hier im Forum abgegriffen habe.

Gruß
Justus

japro 11.02.2008 19:53

Hmm, man müsste mal nachfragen wie teuer es wäre die Frontlinse des SSM zu ersetzen. Ich meine mal gehört zu haben beim Canon 70-200/2.8 IS koste das ungefähr 90€... Also vermutlich nichtmal relevant teurer als ein guter Schutzfilter.

Justus 11.02.2008 19:58

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 606968)
Hmm, man müsste mal nachfragen wie teuer es wäre die Frontlinse des SSM zu ersetzen. Ich meine mal gehört zu haben beim Canon 70-200/2.8 IS koste das ungefähr 90€... Also vermutlich nichtmal relevant teurer als ein guter Schutzfilter.

Irgendsowas schwebt mit bei der Sache auch im Hinterkopf rum. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, daß ich mir die Frontlinse zerstöre würde ich sogar mit 200-300 € kalkulieren. Selbst das wäre noch zu verkraften. Und wie gesagt: den Fall halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Würde mich ja generell interessieren, wie oft Leute ein Objektiv mal an der Front so stark verkratzt haben, daß die Resultate sich in den Bildern niedergeschlagen haben...

Gruß
Justus

japro 11.02.2008 20:11

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 606972)
Würde mich ja generell interessieren, wie oft Leute ein Objektiv mal an der Front so stark verkratzt haben, daß die Resultate sich in den Bildern niedergeschlagen haben...

Also das hier reicht nicht ;). Ausserdem ist es überhaupt sehr schwierig richtige Kratzer in Linsen zu bekommen. Und das ist immerhin ein Weitwinkel, wo sich das doch angeblich besonders schlimm äussert. Ich denke mir eben auch, dass selbst wenn eine Frontlinse das Doppelte oder Dreifache eines hochwertigen Filters kostet, lohnt sich der Filter als Präventivmassnahme nicht. Ausserdem schüzt der Filter nicht vollkommen. Ein Stein auf den das Objektiv ungünstig fällt, wird den Filter vermutlich einfach durchschlagen.
Wenn schon müsste ich konsequenterweise alle meine hochwertigen Optiken mit so einem Filter versehen. Das wären dann etwa fünf Filter mit 72mm aufwärts und nochmal ein par mit Duchmesser um die 55mm. Wie gross ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass ich so viele Frontlinsen bildqualitätsmindernd (was wirklich schwer ist) beschädige, dass sich die Kosten für all die Filter rechnen? Und selbst wenn, dann zahle ich die neue Frontlinse nur dann, wenn ein Problem eintritt. Die Filter zahle ich aber zuerst, also auf jeden Fall.

Wenn akute Gefahr (viel Sand oder so) besteht, würde ich es mir auch überlegen genau dann einen Filter zu benutzen.

Linsenfreund 11.02.2008 20:49

Zwischenzeitlich schon mal vielen Dank für all euere Anmerkungen! :top:

Ich denke, ich werde mir für die etwas rauheren Einsätze einen Filter besorgen, die übrige Zeit geht´s dann bestimmt auch ohne.
Und über die Brennweitenverlängerung denke ich noch ein bißchen nach, Vorfreude hat ja auch etwas Gutes an sich.

Falls noch jemand Anmerkungen hat: Immer her damit ...

Schönen Gruß in die Runde
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.