![]() |
Zitat:
Lass hören... |
Zitat:
ja, sowas gibbet noch... ;) gestern noch im Drogeriemarkt gesehen... Aber mir ging's auch so wie den Vorrednern... ähm Voeschreibern... Nach jahrelanger Nutzung von analogen Kompaktknipsen sollte was Digitales her, das ein paar Jahre halten sollte... Also im Jahre 2003 auf die Suche begeben. Vorraussetzung war eine Cam mit 5MP und einem Objektiv, dass als untere Brennweite mindestens 28mm hat. Da war die Auswahl schon sehr eingeschränkt. Schließlich wurde die Minolta A1 ins Auge gefasst, die neben ein paar anderen Cam's, mir schon sehr gefallen hat. Ende Oktober 2003 ist dann die Entscheidung zugunsten der A1 gefallen, denn die kleine Schwarze sprach mich vom optischen Aussehen sehr an und 200mm waren auch nicht zu verachten.... Nach über 3 1/2 Jahren sollte dann der Aufstieg in die DSLR-Klasse kommen... ...und da ich von der Ausstattung nicht vorbelastet war: Canons "...komm Spielen" wollte ich nicht... und die Bilder eines Bekannten der 350 waren nicht Besser als die einer Kompaktknipse... Nikon sprach mich nicht so an und ein 14 Tage-Test einer D70 riss mich auch nicht so vom Hocker... ...schließlich war man vom AS der A1 schon verwöhnt... :roll: Nach dem bekanntwerden der technischen Daten und der Vorstellung der :a:700 im September 2007 stand dann fest, dass es eine Sony wird. Man will sich ja von der Masse der Knipser (C....) abheben... :lol: Seit November 2007 der Kauf der :a:klasse bin ich mehr als begeistert und werd' das Teil auch nicht wieder hergeben.... :top: PS: Nach dem damaligen Kauf der A1 hab ich das Forum in den Weiten des Netzes geunden und möchte es auch nicht mehr missen... |
Zitat:
hochwertiges, VF-fähiges Weitwinkelzoom: >1500 langes Tele (>300mm): >3000 Rechner, Speicherkarten: >1000 macht an Zusatzinvestitionen 7500. Für eine Erstkamera des Herstellers, die wohl gut sein wird, aber noch Verbesserungspotenzial haben wird. Das sind mir meine Bildchen nie und nimmer wert. Da fahre ich lieber ein paar Mal mehr in Urlaub. |
Der Preis bezogen auf die Leistung (Kamera+Fotograf) mag zu hoch sein, der Preisaufschlag bezogen auf den Leistungszugewinn mag erheblich sein, kann aber für dene in oder anderen tatsächlich angemessen sein (objektiv wg. Top-Bildern, die man verkauft oder mit entsprechend großer Freude selbst betrachtet oder auch nur subjektiv, weil man einfach Spass an der Technik hat).
Tja schön, dass es weitergeht, manches von den AF/D-Minoltas wurde anscheinend ja auch zu Sony gerettet, aber anderes ist schon früher auf der Strecke geblieben (ich habe zuletzt noch einmal den Dyxum-Artikel zum Thema Objektiv-Filosofie gelesen) Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub an den Ausgaben für das Tele sieht man, ich hab mir keine Sorgen drum gemacht OB es weitergeht. Höchstens WIE. Mit der D7D bin ich ja schön länger nicht mehr so richtig happy. Die Bilder werden einfach schlechter als die mit der a100, welche mir dann auch noch besser in der Hand liegt. Wie der Laden sich nun nennt ist mir egal, ich hatte nie emotionale Bindungen zu einer Marke. An meiner D7D hänge ich ein wenig, da es meine erste selbstgekaufte neue Kamera überhaupt war - alles andere vorher waren gebrauchte Teile die schon einiges auf dem Buckel haben. Trotzdem, für nen Fairen Kurs hab ich mehrmals versucht sie zu verkaufen. Ne a300 steht bald an, 2 Bodys brauch ich, aber keine drei. Nur, was mir am Ende geboten wurde war dezent lächerlich. Also bleibt die D7D im Hause oder zumindest in der Familie. Mein Vater, der früher auch gern fotografiert hat und mich übrigens damals zur Dimage5 gebracht hat (meine erste eigene digitale, auch noch im Haus, wenn auch unnutzbar), hat nun mehrmals nebenher erwähnt das er ja auch lust hätte mit ner DSLR rumzuspielen... ;) Die Preise der neuen Bodys gefallen mir sehr, das Geld was ne a700 mehr kostet geb ich lieber für Objektive oder "nicht Foto" Sachen aus. ;) Die unterschiede sind für meine Art der Fotografie wohl marginal. Würd ich nicht oft 2 Bodys brauchen und hätte mit dem AF der D7D da so meine Sorgen, ich würde gar nichts kaufen. So reizen mich aber AF und LV der a300 zu sehr um "nein" zu sagen.. :oops: |
Zitat:
|
Man kann das auch anders sehen. Meine Dimage 7 hat 1500 Euro gekostet. Das war nicht mal eine DSLR. Da hat sich eine Menge getan. Wenn man nicht immer dem Neuesten hinterher hechelt, kann sich eine Investition durchaus bezahlt machen. Über den Zeitraum von 6 Jahren gesehen, hat sich die Dimage 7 auch bezahlt gemacht. An den neuen tollen Objektiven bin ich noch nicht interessiert, aber die Basis ist schon mal vorhanden und einige erstklassige alte Minolta-Objektive.
|
Zitat:
Als dann SONY eine Partnerschaft mit dem MAF-Bajonett ankündigte, fand ich diese Nachricht das erste Positive. Das dies nach kurzer Zeit zur Abtretung der kompletten MAF-Lizenz an SONY führte, konnte fürs System nur gut sein. Eine harte Wartezeit folgte, incl des unverzeihlichen Nicht-Zeigens auf der IFA-Berlin 2007, ... aber wie an anderer Stelle geschrieben: das was seit dem 3.Quartal 2007 läuft, ist ne Wucht. Zitat:
Gruß |
Zitat:
Hinter diese Taktik vom Markeninhaber (immer noch?) THOMSON steckt wohl, das man das Recht an einer Marke nur behalten kann, wenn diese auch durch Produkte und / oder Dienstleistungen angewendet wird. Ich weiß es nicht genau, vielleicht kennt sich jemand in dieser Thematik aus. BtT Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |