SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Erfahrungsbericht flash2softbox (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48280)

WinSoft 29.01.2008 12:49

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 598249)
Sie meinen die Lastolite-Produkte und Magic Square stammen eventuell vom gleichen Hersteller?

So sehen die Dinger von Magic Square jedenfalls aus. Mindestens die ringförmige Halterung für die Softbox und der Winkel sehen sehr gleich aus. Lediglich die Knebelschrauben bei Lastolite sind bei Magic Square rund gerändelte Schrauben.

Anaxaboras 18.03.2008 14:03

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 598086)

Es gibt in dieser Klasse noch die ähnlich aufgebaute "Magic Square Softbox" 40x40 cm² für Kompaktblitze, bei Brenner für € 65.-. Halterung und Box scheinen vom gleichen Hersteller zu stammen...

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 598173)
Selbstverständlich geht auch der 5600HS kabellos und arretiert an der EzyBox! Man muss eben den Blitzschuh der EzyBox abschrauben und den 5600HS anschrauben, fertig! So habe ich unzählige Fotos mit der Minolta Dimage A2 und vier Stück 5600HS gemacht...

Wissen Sie, oder weiß jemand anders, ob sich bei der Magic Square Softbox" der Blitzschuh ebenfalls abschrauben lässt? Ich müsste meine Blitze auch mit dem "Türmchen" aus FS-1200 und Hama Synchromat betreiben. Wobei: den Hama Synchromat gibt es auch in einer Ausführung mit Blitzschuh :roll: ...

Martin

[Edit:] Habe jetzt mal bei fotowalser angerufen (die vertreiben die Magic Square Softbox auch). Nach deren Aussage lässt sich der Blitzschuh nicht abnehmen. Allerdings klang die Dame nicht sonderlich kompetent.

Schmiddi 18.03.2008 19:35

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 627697)
Wissen Sie, oder weiß jemand anders, ob sich bei der Magic Square Softbox" der Blitzschuh ebenfalls abschrauben lässt?

Geht! Allerdings kann ich bei meinem Teil den Fuß vom Minolta-Blitz nicht fest aufschrauben - Schraube zu lang. Aber mit 'ner Unterlegscheibe lässt sich das umgehen :D

Viele Grüße,
Andreas

Anaxaboras 18.03.2008 19:46

Ich würde einen Blitzauslöser "Hama Synchromat" anschrauben. Das müsste dann notfalls mit Unterlegscheibe(n) funktionieren, oder?

Martin

Heinz 18.03.2008 19:50

Hallo Schmiddi, wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil. Wo hattest Du samt Unterlegscheibe im Einsatz. Wie lässt die Lichtleistung nach und für was erscheint Dir das Teil sinnvoll einsetzbar und wo sind die Grenzen?

HH.

Schmiddi 18.03.2008 19:51

Der wird ein ausreichend langes Gewinde haben - und dann geht das sowieso. Der Minoltafuß hat nur ein sehr kurzes Gewinde, da stößt die Schraube hinten an, bevor festgeschraubt ist.

Viele Grüße,
Andreas

Heinz 18.03.2008 19:53

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 627803)
Ich würde einen Blitzauslöser "Hama Synchromat" anschrauben. Das müsste dann notfalls mit Unterlegscheibe(n) funktionieren, oder?

Martin

Hüstl, was ist ein Hama Synchromat und für was würde ich den denn brauchen? Ich dachte ich lös die ganze Sache wireless aus?

HH.

Anaxaboras 18.03.2008 19:56

Ich brauche den Hama Synchromat, damit ich ohne das Wireless-Protokoll arbeiten kann. So ganz manuell eben, nach alter Sitte :D.

Martin

Schmiddi 18.03.2008 19:58

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 627804)
Hallo Schmiddi, wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil. Wo hattest Du samt Unterlegscheibe im Einsatz. Wie lässt die Lichtleistung nach und für was erscheint Dir das Teil sinnvoll einsetzbar und wo sind die Grenzen?

HH.

Hallo Heinz,

ich habe das bislang (wegen weiters zu viel Arbeit) nur einmal für Sachfotos genutzt (hier das Bild nochmals, hatte ich schonmal gezeigt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...008-105414.jpg ).
Dafür ist das Teil super - Portraits sollten auch noch gut gehen, für größere Ausschnitte dürfte die Lichtfläche dann schnell zu klein werden.
Lichtverlust lag bei den Fliegerbildern bei 1 Blende - mit 'nem 5600 hat man da genug Leistung...
Ich würde gerne mal eine "richtige" Portraitsitzung damit machen - aber dafür müsste ich Zeit erfinden. Und ein Modell müsste mir auch "wachsen" :D

Das mit der Unterlegscheibe habe ich noch nicht versucht, ich steckte den Blitz über den Adapter in den Fuß. Arg wackelige Sachen - daher werde ich mal schauen, wie dick die Scheibe sein muss :-)

Viele Grüße,
Andreas

Anaxaboras 19.03.2008 01:02

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 627797)
Geht! Allerdings kann ich bei meinem Teil den Fuß vom Minolta-Blitz nicht fest aufschrauben - Schraube zu lang. Aber mit 'ner Unterlegscheibe lässt sich das umgehen :D

Viele Grüße,
Andreas

Schmiddi, du hast mir den Tag gerettet und viele Euros gespart - Danke für deinen Hinweis.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.