SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Blendenlamellen schließen nicht mehr beim 1,7/50 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48120)

Jens N. 26.01.2008 19:00

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 596766)
Gern geschehen.
Er nimmt für das Vorderteil zwar eine Krücke, deutsche Krücken passen aber nicht wirklich.

Gibt's da länderspezifische Unterschiede? Ich habe mir aus dem Santitätshaus den Endstopfen einer Gehhilfe (ich weiß leider nicht welche Nationalität, es war aber ein deutscher Laden, hat 3 € gekostet IIRC) besorgt und damit geht es wunderbar ;)

Der Rest ist mit Ganzels Anleitung schnell erledigt - man muß tatsächlich von vorne rein, von hinten ist das eigentlich viel mehr Aufwand und man kann die Blende so -wie schon gesagt wurde- nicht komplett entfernen.

binbald 26.01.2008 19:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 596830)
Gibt's da länderspezifische Unterschiede?

keine Ahnung, ich hab's mit zwei unterschiedlichen Krückenstopfen probiert, die waren beide zu groß...

Jens N. 26.01.2008 19:19

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 596841)
keine Ahnung, ich hab's mit zwei unterschiedlichen Krückenstopfen probiert, die waren beide zu groß...

Es gibt natürlich unterschiedliche Größen, sollte man vorher ausmessen. Das hat aber mit dem Herkunftsland nichts zu tun ;) Die Schnapsglasmethode mag vielseitiger sein, hat aber bei meinen Versuchen nicht so gut funktioniert. Manchmal sitzen diese Ringe verflucht fest.

TONI_B 26.01.2008 19:30

Ich habs geschafft! Mein 1,7/50 funktioniert wieder. Mit der obigen Anleitung war es sehr einfach. Den oberen Teil habe ich mit einer Filmdose (geriffelter Rand!) und einem darübergestülpten Gummihandschuh (Reibung!) aufschrauben können. Die Lamellen habe ich von vorne und hinten mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt, bis sie wieder leichtgängig genug waren. Vielen Dank für eur Hinweise!

Jens N. 26.01.2008 19:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 596846)
Die Lamellen habe ich von vorne und hinten mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt, bis sie wieder leichtgängig genug waren.

Glückwunsch. Wenn du die Blende nicht komplett zerlegt und auch den Rest des Objektivs -soweit zugänglich- gereinigt hast, kann das Problem allerdings schnell wieder kommen. Gerade auf/zwischen den Bauteilen, die die Blendenlamellen einfassen und verstellen (deren genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht), sammelt sich das Öl gerne. Man sieht es dort leider nicht, von dort wandert es aber dann wieder auf die Blende. Die Blende komplett auszubauen, zu zerlegen und zurück ist natürlich mehr Aufwand, der sich aber lohnen kann.

TONI_B 26.01.2008 21:23

Sollte es wieder Probleme damit geben, habe ich dann ja schon Erfahrung mit dem Zerlegen und reinigen! :lol:

Dann kommt der ganze Blendenmechanismus in ein Ultrschallbad - da gibts dann keine Gnade mehr ... :cool:

Tom 28.01.2008 00:50

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 596841)
keine Ahnung, ich hab's mit zwei unterschiedlichen Krückenstopfen probiert, die waren beide zu groß...

Ich habe einen passenden Gummistopfen für große Erlenmeyerkoben o.ä. aus dem Chemielabor zum Rausschrauben der Frontlinsenfassung verwendet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.