SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Backfocus bei Minolta 50 mm1.4 (49mm) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47935)

spoiler 21.01.2008 22:13

Ich habe meinen Testaufbau nochmals kontrolliert und zusätzlich einen weißen Karton ca. 50 cm hinter den Batterien plaziert um eventuelle Hintergrundeinflüsse auszuschliesen.
Ergebnis:
der systematische Fehler beim 50/1.4 ist weg!
Es sind zwar immer noch Fehlfokussierungen festzustellen aber ebenso auch 100%-Treffer. Das deckt sich weitgehend mit den von euch beschriebenen Erfahrungen.

Schlußfolgerung:
Das 50/1.4 ist focustechnisch nicht ganz einfach zu handhaben.
Meine Fotowelt ist auch wieder in Ordnung :)

Danke für die Tipps und Ratschläge

Thomas

PeterHadTrapp 21.01.2008 23:46

Gut - hätten wir das also geklärt ;)

Zitat:

Meine Fotowelt ist auch wieder in Ordnung
dann hoffen wir jetzt auf Viele Beiträge und Fotos von Dir :top:

Gruß
Peter

vejo 13.02.2008 00:13

Fokus-Problem
 
Zitat:

Zitat von spoiler (Beitrag 594491)
Das 50/1.4 ist focustechnisch nicht ganz einfach zu handhaben.
Meine Fotowelt ist auch wieder in Ordnung :)
Thomas

!!! meine nicht :( !!!

Ich habe nämlich heute auch einen Fokustest mit dem 50mm f/1.4 durchgeführt, weil es in der Vergangenheit immer Schärfeprobleme bei Offenblende und wenig Licht machte. Dass dabei die Tiefenschärfe schon seeehr gering ist, das Objektiv nicht die Höchstleistung bringen kann und mit wenig Licht auch noch gefährlich lange Belichtungszeiten notwendig sind, ist schon klar. Aber es gelang kaum ein vernünftig scharfes Bild.

Der Versuchsaufbau ist ein Legostein-Test, die Steine sind hintereinander im Abstand von 10cm in der Tiefe gestaffelt. Kunstlicht, kein Blitz. Fokussiert habe ich mit dem zentralen Fokus-Element im DMF Modus auf die weißen Streifen am blauen Stein (Distanz 150cm). Ich habe 3 Aufnahmen gemacht, zuerst mehrfach auf andere Steine, zuletzt aber auf den blauen Stein fokussiert. Alle Aufnahmen brachten sehr ähnliche Ergebnisse:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/50_5.jpg
Der Fokus liegt immer auf dem 10cm hinter dem blauen stehenden roten Stein. Das ist doch Backfokus?:shock:
Auch Bilder bei f/2 brachten ein ähnliches - wenn auch nicht so offensichtliches - Bild.

Zum Vergleich habe ich auch ein anderes lichtstarkes Objektiv, das 100mm f/2 getestet. Da ist alles wunderbar:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/100_5.jpg

:?:Was tun?:?:
Muss ich die Kamera einschicken?
Mit Objektiv?
Keine andere Möglichkeit?

I c h w i l l n i c h t m i t d e m H a n d y f o t o g r a f i e r e n m ü s s e n !

binbald 13.02.2008 00:20

Zitat:

Zitat von vejo (Beitrag 607744)
!!! meine nicht :( !!!

mein Beileid und: Willkommen im Club der DSLR-Fotografen :P

Zitat:

Kunstlicht, kein Blitz.
ungünstig, sowas sollte bei Tageslicht geschehen. Aber Du hast ja trotzdem deutliche Ergebnisse bekommen. Versuche dennoch mehr als drei Aufnahmen zu machen, und sei's nur zur Dokumentation bevor die Kamera fortgeht.


Zitat:

:?:Was tun?:?:
...sprach Zeus, die Kamera ist besoffen...
Zitat:

Muss ich die Kamera einschicken?
ja, bleibt Dir nix anderes übrig.

Zitat:

Mit Objektiv?
wird empfohlen, auch wenn's (laut Jens N., der meldet sich bestimmt auch noch) nicht unbedingt nötig ist

Zitat:

Keine andere Möglichkeit?
abblenden, bis alles in der Schärfeebene liegt - aber das wollen wir doch alle nicht...

Zitat:

I c h w i l l n i c h t m i t d e m H a n d y f o t o g r a f i e r e n m ü s s e n !
Alternative: A700 kaufen, A100 einschicken, A700 benutzen, reparierte A100 als Backup... oder malen...
Ernsthaft: ich drück' Dir die Daumen

Itscha 13.02.2008 00:27

Vielleicht ist Dein Versuchsaufbau schuld. Mit dem 100er hast Du (jedenfalls nach deinen Fotos zu schließen) ein größeres Ziel für den Kreuzsensor. Vielleicht ist das Ziel für den Test mit dem 50er zu klein, bzw. der Sensor größer als du denkst, und er erfasst das rechts daneben stehende Klötzchen auch noch? Der Fokus liegt 10 cm dahinter sagst du. Da steht nach deinem Versuchsaufbau auch das nächste Klötzchen.
Geh mal näher ran, so daß die Größenverhältnisse zum 100er-Test wieder stimmen, und versuch das 50er nochmal.

Das beruht jetzt nicht auf eigener Erfahrung, sondern ist die Summe vieler Threads zu diesem Thema, die ich schon gelesen habe.

Einen Versuch ist es allemal wert.

Viel Glück,

Itscha

Jens N. 13.02.2008 01:02

Schließe mich Itscha an. Ansonsten: wenn das nichts bringen sollte und sich das Problem auch bei Praxisbildern nachvollziehen lässt -> Kamera einschicken, ohne Objektiv.

vejo 13.02.2008 01:52

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 607753)
Vielleicht ist das Ziel für den Test mit dem 50er zu klein, bzw. der Sensor größer als du denkst, und er erfasst das rechts daneben stehende Klötzchen auch noch?
Itscha

Aaah, wer hätte das gedacht. Bei 60cm Distanz sieht es mit dem 50er so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/50n.jpg
"Knackscharf" ist was anderes, aber der Fokus sitzt sauber.

Tatsächlich hat der zentrale Sensor in Form eines Quadrates beim ersten Versuch (150cm Distanz) etwas über die Breite des blauen Steinchens hinausgeragt. Anscheinend ist damit der Fokus auf das herrlich schwülstige Tischtuch gegangen (oder das nächste Klötzchen). Praktisch das gleiche Ergebnis wie schon oben bei "spoiler", der die Fehlerquelle letztendlich mit dem weißen Karton eliminierte.

Zitat:

Zitat von spoiler (Beitrag 594491)
Schlußfolgerung:
Das 50/1.4 ist focustechnisch nicht ganz einfach zu handhaben.
Thomas

Das wird wohl der Grund für meine bisher mäßigen Erfolge mit diesem Objektiv gewesen sein.

Und schönen Dank für die Lehrstunde...

Jörg

harumpel 13.02.2008 02:35

Hast Du eigentlich immer nur mit dem zentralen Sensor fokussiert? Ich habe es mit allen ausprobiert und festgestellt, dass die bei mir eigentlich alle unterschiedlich abweichen, teilweise richtig schlimm.

vejo 13.02.2008 07:36

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 607789)
Hast Du eigentlich immer nur mit dem zentralen Sensor fokussiert?

Ja, ich habe immer nur den zentralen Sensor aktiviert. Alles andere war für mich während des Fotografierens nicht eindeutig. So hole ich mir durch Antippen des Auslösers mit dem zentralen Element den Fokus (Piep) und ziehe nachher auf den gewünschten Bildausschnitt. Mit DMF müsste ich jetzt sogar noch eine manuelle Eingreifmöglichkeit haben, die ich aber nie brauche.

Thalmann 13.02.2008 08:21

Hallo Jörg,

aus persönlich gemachter Erfahrung würde ich Dir raten, den Test aus 150cm zu wiederholen. Allerdings mit einem grösseren Fokus- Legostein um sicher zu gehen, dass der Fokus nur diesen trifft. Und natürlich bei Tageslicht.

Grund: Es gibt Kameras, die mit grösser werdender Distanz zum Objekt zu grösser werdendem Backfokus neigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.