SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   RAW als Tiff oder Jpeg abspeichern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46325)

Peter Lehner 18.12.2007 12:30

Ich speichere meine Bilder nach dem Entwicklen grundsätzlich in PSD.
Vorteile für mich:
- Korrekturebene sind sauber getrennt, kann später nochmals angepasst werden, ohne das Original zerstört oder dauerhaft verändert wird.
- Aus PSD kann ich jederzeit ein gewünschtes Format exportieren, sei es für das WEB oder für den Abzug.

Nachteil:
- PSD sind meistens einiges Grösser als Original RAW.

Mit PS Lightroom erübrigt sich diese Gedanken, da LR nur das Entwicklungsprotokoll zum Original-RAW speichert. Das heisst, kann an einem Bild eine Änderung durchführen, sehe sofort das Resultat. Sobald ich exportiere, wird ein neues File erzeugt, welche aus dem Original und dem Protokoll erstellt wird.
Vorteil: Platzsparend!
Nachteil: Änderungen sind nur im LR sichtbar, ausserhalb erst, wenn exportiert wird.

Gruss
Peter

simply black 18.12.2007 12:58

Ich mach auch PSD und habe es dennoch mit den Veränderungen ohne eigentlichen "export":

RAWs entwickeln in LR
Strg E mit Änderungen übergebe ich als PSD an PS und mach da das was noch zu tun ist. Speichern und fertig.

Wenn ich dann was brauche entweder in LR oder in PS aus dem PSD. Das und die ARWs behalte ich. Den Rest hab ich - wenn überhaupt - nur temporär auf der Platte. Einzige Ausnahme sind die jpgs auf meiner HP. Die habe ich noch extern gesichert.

konzertpix.de 18.12.2007 13:57

Zitat:

Zitat von Digicat (Beitrag 576828)
Verstehe ich das jetzt richtig, wenn ich ein Jpg mit einem Viewer ansehe und dann schließe, wird die Bildquali schlechter ?

Entschuldige, Digicat, da hast Du den Text mißverstanden. Es ging um das Öffnen und wieder Speichern (_nicht_ Schließen, wie Du schreibst), und das reichliche Male hintereinander weg. Ein Öffnen und dann wieder Schließen ändert an den Daten auf der Platte rein gar nichts.

Bei jedem Speichern hingegen versucht der JPG-Kompressionsalgorithmus, die Bereiche ein wenig wegzukomprimieren, von denen der Kompressor meint, daß das menschliche Auge keine Unterschiede zur geöffneten Datei erkennt. Daher werden von Schritt zu Schritt mehr Daten reduziert, und das zeigt sich durch einen zunehmenden Verlust an Details...

LG, Rainer

Digicat 18.12.2007 14:42

Servus Rainer

Machst du das so oft ? ;)

Ich öffne das JPG einmal zum bearbeiten um dannach zu speichern. Das wars.
Da gibts kein speichern zum zweiten mal, ausser zum sichern auf der extern HD und auf der DVD.

Ps.: Danke für die Erklärung zum Öffnen und wieder schließen :top:

konzertpix.de 18.12.2007 15:25

Na dann ist ja gut, somit sind wir einer Meinung. Einmal wird als JPG gespeichert, und zwar erst dann, wenn das Bild fertig ist. Vorher nicht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.