![]() |
Zitat:
Ich kann mich aus Zeitgründen hier erst nächste Woche einmischen, aber spontan ist da u.a. mit einer flotten Towertkorrektur.... was zu machen. |
Zitat:
|
Hi Robert,
das Problem bei deinem Foto ist, dass es ziemlich überbelichtet ist. Die ausgefressenen weißen Flecken im Himmel kann keine Bildbearbeitung mehr retten. Da muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...earbeitung.jpg Das ist jetzt auch nur ne ganz schnelle Bearbeitung, sicher nicht perfekt. Was ich gemacht habe: Tonwertkorrektur, um insgesamt den Kontrast zu erhöhen. Selektive Tonwertkorrektur aufs Wasser, so dass es dunkler wird (ist sicher Geschmackssache) Farben der Häuserzeile stärker gesättigt Neuen Himmel hinzugefügt (per Wolken-Filter in Photoshop) Häuserzeile stark geschärft Ist sicher Geschmackssache, ob's so besser ist. Aber illustriert vielleicht, was man per EBV so machen kann :D. -Anaxaboras |
Zitat:
Auf die Lichter belichten. Denn die Schatten kann man etwas hochziehen, jedoch ausgefressene Lichter nicht runter...! Ist aber immer ein Kompromiss was man will... Den Himmel hatte ich vermisst! Danke Martin. |
mach ich auch so :)
Für das Wasser ist auch ein schlanker 50% Graufilter gut, und dann mit schwarzem Pinsel drüber. Das bekommt dann eine ganz nette Tönung. Mit dem Himmel bin ich noch unglücklich, sonst gäbs schon was zu sehen :) Jetzt geh ich aber brav schlummern :) |
Zitat:
Was habe ich gemacht? Beschnitt, Tonwertkorrektur, Kontrasterhöhung mittels U-points (geniale Technik!!!!! von CNX) auf einzelnen Häusern, ebenso auf dem Wasser rechts. Das ergab schon ein recht gutes Ergebnis. Der Grauschleier war verschwunden. Danach Umwandlung in s/w und anschließend Kolorierung in Richtung Sepia. Dann in Fixfoto etwas verkleinert und nachgeschärft, da das Bild in der hochgeladenen Version zu groß für eine Rahmung war. Alles das läßt sich auch in PS, Fixfoto oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen mit mehr oder weniger Aufwand erstellen. Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass häufig noch mehr Potential im Bild steckt, als man selber ahnt. gpo's Bemerkungen haben mich nachdenklich gemacht. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Zum einen stelle ich häufig bei mir selbst fest, dass ich aufs Bildermachen verzichte, weil ich entweder keinen Bezug zum Objekt finde oder von vorneherein weiss, das bekomme ich nicht so auf Chip, wie ich mir das vorstelle. Weil z.B. der Hintergrund oder das Licht nicht stimmt etc. Das bewerte ich als positiv, denn ich denke auf einmal vor der Aufnahme ein wenig nach. In negativer Hinsicht finde ich mich in seinen Überlegungen wieder, dass eine Linie fehlt, ich Zweifel habe, was ich eigentlich fotografieren soll. Und deshalb häufig drauflos fotografiere. Dank an gpo für die Anmerkungen. Das gibt mir was zum Grübeln. ;) Gruß Echidna |
Ja, zu viel wollen ist gar nicht so schlecht, man muss das dann halt in Portionen aufteilen. Auf einmal kann ich das nicht.
Einer der ganz großen, Ansel Adams, hat in Anlehnung an die Musik gemeint das Negativ wäre die Partitur und das Positiv die Interpretation. Ganz genauso ist es mit RAW und EBV. Also das eben mal bischen heller oder dunkler machen kann einen manchmal schon beschäftigen, und mit den Bildern die mir meine Alpha vorschlägtbin ich selten vollkommen zufrieden. (Ich mein es ist eine gute Kamera aber sie weiss halt nicht was ich sehe :lol:) Zum Retten unbrauchbarer Bilder hat die Technik sicher ihre Grenzen, aber im Vergleich zur analogen Fotografie herrschen paradiesische Verhältnisse. Was ich als Dia weggeschmissen hätte, kann ich unter Umständen in ein tolles Bild umbauen. Zu den Anleitungen: Für PS hab ich mir ein Buch von Maike Jarsetz (Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie) zugelegt, das ich sehr gut finde und mit dem ich jetzt eine ganze Weile zu tun haben werde. Ansonsten gibts noch tonnenweise Literatur zu dem Thema. viele Grüße Thomas |
Zitat:
und nix weggeschmissen:D.... bei "bedarf" kann ich ja mal wieder ein paar Storys dazu bringen:evil::roll::cool: deine Ansel Beispiel ist deshalb leider etwas verdreht dargestellt, der wußte immer VORHER was er wollte und hat es umgesetzt...ohne Compi:D Mfg gpo |
[QUOTE]tja...wa ssoll ich dazu sagen, immerhin fast 30 Jahre nur analog.../QUOTE]
Na ja, ich bin halt Wegwerffan und 30 Jahre alles aufheben wär nicht meine Sache gewesen.;) Ansel hat seine Dunkelkammer gehabt und auch abgewedelt, nachbelichtet, verschiedene Papiergradationen....u.s.w... Am Compi wird das Bild ja auch bearbeitet um es seinen Vorstellungen nach zu gestalten. Und wenn ich so nebenbei ein Bild hinkriege bei dem ich die Belichtung verseppelt habe (oder eine rätselhafte Automatik - egal), dann freu ich mich drüber. Wenn Zeit genug ist sollte man schon sorgfältig arbeiten, aber meinetwegen die Ente die im Teich rumpaddelt hält ja nicht still und da geht halt viel daneben. Ich bin der Meinung die Bildbearbeitung ist mindestens die Hälfte der Geschichte und macht ja auch viel Spass.:top: LG Thomas |
Hi,
also erst mal Danke an Echidna und Anaxaboras für die Bearbeitung. Ich werde mir die Sachen etwas genauer angucken um vielleicht die Zusammenhänge etwas besser zu verstehen. @gpo also ich bin mir nicht sicher ob ich mich durch Deinen Beitrag angesprochen füllen soll - tue ich nicht. Ich könnte jetzt lange erklären wieso/warum usw. es macht aber kein Sinn denn ich finde Du stellst etwas schnell Urteile über Leute die Du überhaupt nicht kennst :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |