![]() |
@Mikosch
Vielen Dank für die Links! Werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Zu Deiner Frage: Die Bilder waren einfach tierisch dunkel, als ob es schon fast Nacht wäre. Mit Blitz waren sie scharf, aber da sieht es dann wirklich aus, als ob wir nachts durch den Wald gelaufen wären. |
@TM
Vielen Dank für Deine super Erklärung. Nun bin ich ein wenig schlauer. ;) War neulich doch etwas irritiert, als ich das mit den unterschiedlichen Blenden im Zusammenhang mit der Lichtstärke gelesen habe. |
Huhu!
Zitat:
Zumindest in den Motiv-Programmen (Sport) sollten durchaus ausgewogen belichtete Bilder zustande kommen, die vielleicht extrem verwackelt sind. Hast Du denn so ein Bildbeispiel parat? Viele Grüße Mikosch |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
[/QUOTE] |
Mahlzeit!
Zitat:
Merke: Am konkreten Bildbeispiel ist auch eine konkrete Hilfestellung möglich! Zitat:
Bis später! Mikosch |
Servus,
wenn man mal die beiden getrennt betrachtet, würde ich folgendes empfehlen. Als Ersatz für das Kit eines der unzähligen 17-50; 28-75 oder ähnlichem mit durchgehender Lichtstärke 2.8, die Festbrennweite 50 mit 1.7 ist auch nicht zu verachten. Die ersten bekommt man so für um die 300 €. Festbrennweiten halte ich für den Anfang für etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem weil die Hochlichtstarken doch eine sehr niedrige Schärfentiefe haben, wenn man sie nicht bewusst abblendet. Da muss man schon sehr genau "zielen". Also Ersatz zum dem Tele, würde ich das Ofenröhrchen (100-200,4.5) oder das normale Ofenrohr (70-210, 4) empfehlen (Alternativ auch das 710-210,3.5-4.5). Alle drei noch recht günstig zu haben und m.E. vollommen ausreichend um die kleinen Racker aus sicherem Abstand zu erwischen... Aber wie Du sicher schon mitbekommen hast, gibt es zu diesem Thema bestimmt 100 Meinungen in jeder Preisklasse und für jeden besonderen Bedarf. Deswegen musst Du Dir selber im Vorfeld Gedanken machen, was Du genau benötigst und wofür. Grüsse Phill P.S.: Achtung: Stammtische lösen ein Suchtpotential aus, welches den Geldbeutel ungemein gefährdet! Dieses Risiko sollte einem bewusst sein, aber ausser interessanten Objektiven bekommt man ja schliesslich auch die Möglichkeit nette Gleichgesinnte kennzulernen... |
Hallo!!
Zitat:
Viele Grüße Mikosch P.S. Ich war noch bei keinem Stammtisch, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass da anständig getrunken wird. |
Bitte mit der "arbeitenden" Bevölkerung nicht falsch verstehen. War ein Scherz! Und eher Kritik an mir selbst, weil ich eigentlich was anderes tun müsste.
@ Phillmint Ich merke, so einfach ist meine Frage nicht zu beantworten und es gibt doch zig Varianten. Dann sollte ich mich doch erst damit beschäftigen, wenn ich mehr Erfahrungen habe. Dachte nur, ich wüsste dann schon mal, worauf ich sparen muss. Zu einem Stammtisch gehe ich lieber noch nicht. :oops: Da wird dann über alles mögliche gefachsimpelt und Svenja fragt dann so nach dem Motto: Wo schalte ich die Kamera ein... :roll::lol: Lieber noch nicht ;) |
Huhu!
Zitat:
Zitat:
Aber für einfachere Fragen hast Du ja das Forum. Die Bild-Wirkung verschiedener Objektive wirst Du am besten bei einem Foto-Händler oder eben am Stammtisch testen können! Mikosch |
Hallo Floh,
so wie ich dich verstanden habe würdest du dich auch nicht unbedingt scheuen deutlich mehr als 200 € für eine brauchbare Action- und Tierlinse auszugeben!? Ich würde mich in dem Fall vielleicht nach einem (ca.) 70-210 / 2,8 umsehen, die in älteren Versionen durchaus erschwinglich sein können. Die alten Sigmas sind wohl nicht soo toll, vor allem nicht uneingeschränkt offenblendtauglich. Aber wenn man nicht allzu hohe Ansprüche an die Bildqualität stellt, sollte es trotzdem gehen. Ich denke die Preise dafür sollten so ab 400 € aufwärts losgehen. Dann habe ich in letzter Zeit hier im Forum viel Gutes von dem Tokina 80-200 / 2,8 gehört, das wohl mit (viel) Glück schon ab 200 € aufwärts zu bekommen ist. Mit solchen Linsen hat man dann schon ordentlich Lichtstärke und dennoch genug Flexibilität. Nach unten kann man die Kombination wohl gut mit einem Standardzoom der Lichtstärke 2,8 abrunden, die es i.d.R. für 200 € aufwärts gibt. Und als Party-Linse für wenig Licht würde ich zu dem 50 / 1,7 greifen. Vielleicht könnte man auch ein Sigma 28 / 1,8 in Betracht ziehen, das an einer Crop-Kamera wie deiner mit umgerechnet 42mm eine schöne Mischung aus Standardobjektiv und leichtem Weitwinkel ist. Mit drei solchen Linsen ist man eigentlich schon für die meisten Fälle gerüstet und hat noch nicht unbedingt ein Vermögen ausgegeben. Gruß, Justus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |