SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Tier-, Kinder- und Personenaufnahmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2007, 12:16   #1
Floh
 
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
Alpha 100 Welches Objektiv für Tier-, Kinder- und Personenaufnahmen?

Erst einmal "Hallo" an alle! Ich bin neu hier und hoffe, ich werde für meine wahrscheinlich dämliche Frage nicht gesteinigt!?

Mal eine kleine Entschuldigung vorweg: Ich bin blond! Leider auch noch, was die "richtige" Fotografie angeht.

Ich habe mir vor kurzem eine Alpha 100 zugelegt mit den beiden Kit-Objektiven 18-70mm und 75-300mm. Nun, zum Üben und Lernen sind die sicherlich ganz ok. Und das wird auch noch eine Weile dauern, bis ich alle Zusammenhänge verstanden und verinnerlicht habe.

Trotzdem würde es mich interessieren, welches Objektiv, das optimalste wäre, um die oben beschriebenen Fotos zu machen.
Ich fotografiere viel im Wald, d.h. das Licht ist oftmals nicht der Hit und mit Blitzlicht mag ich nicht fotografieren. Außerdem bin ich oft vom Geschehen weiter entfernt. Tobende Hunde und spielende Kinder kann man nicht aus 2 oder 3 Meter Entfernung fotografieren. Bei Kindern hat man sonst immer nur Grinsis auf dem Bild Trotzdem sollen es keine Miniaturaufnahmen sein, sondern die Motive sollten schon das Bild ausfüllen.

Außerdem mache ich gerne "Portraitaufnahmen" aus weiterer Entfernung. Also wenn die Personen davon nichts mitbekommen.

Auch auf Partys würde ich gerne ohne Blitz fotografieren, um die Stimmung nicht zu verderben. Und dabei sollten die Bilder auch noch einigermaßen scharf sein.

Und noch eines. Ich fotografiere ohne Stativ!

Welches Objektiv gibt es für meine Kamera, was am ehesten meine Wünsche erfüllen kann?
Dass es so ein Objektiv nicht gerade für 200 € gibt, ist mir klar, aber es muss auch keines für 3000 € sein oder eines, bei dem ich noch jemanden zum Schleppen benötige. Ich bin ja nun kein Profifotograf und werde das wohl auch nicht mehr werden.

LG
Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2007, 12:33   #2
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Alpha 100

Hi Floh,
herzlich Willkommen. Ich bin auch neu, aber wegen dämlicher Fragen steinigt Dich hier niemand, außerdem ist deine Frage gar nicht blöd.

Meines Erachtens kommt für dich das Sigma 18-50 2,8 bzw. das entsprechende Tamron in Betracht. Als Universalobjektiv für wenig Licht sind das sicher gute Objektive mit durchgehend Blende 2,8. Ich persönlich kenne die aber nicht.

Das CZ16-80 macht als Universalobjektiv eine klasse Figur, weil es ziemlich schnell fokussiert und schön scharf ist. Allerdings gibt es da wohl Probleme mit der Serienstreuung (meins war aber von Anfang an OK) es hat "nur" die Lichtstärke 3,5 bis 4,5. Und das Ding ist teuer. Aber auf Partys ohne Blitz und Stativ? Das kann auch das Zeiss nicht.

Noch ein kleiner Tipp vom Anfänger nach 11 Monaten Alpha100:
Im Wald kriegst Du ausgerechnet mit dem Sonnenuntergang Programm schöne Farben und mit ISO Automatik bist Du am Anfang wahrscheinlich am Besten bedient.

Gruß Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:33   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Also für die Kinder und Personenportraits aus der Entfernung würde ich ein 135er empfehlen. Als günstige Alternative gibt's das 135/2,8 von Minolta und als kostspieligere (dafür aber neu erhältliche) das 135/1,8 Zeiss von Sony.
Da ist man einigermaßen weit weg und hat noch kein extremes Tele drauf. Zu lange Brennweiten lassen nämlich bei Portraits die Gesichter flach wirken.

Für die Tiere im Wald (und schlechten Lichtverhältnissen) empfiehlt sich eigentlich nur irgendwas "weißes" jenseits der 200mm Brennweite mit Lichtstärken ab wenigstens 4,0 aufwärts. Das wird dann aber auch schon dementsprechend teuer...
Als günstige Alternative könnte man an dieser Stelle evtl. noch auf das 500/8,0 AF-Spiegeltele unserer Hausmarke hinweisen. Dafür muss das Licht allerdings schon etwas besser sein.

Indoor auf Parties kannst Du das beliebte 50/1,7 nehmen, das man oft schon für unter 100€ bekommen kann. Falls das zu lang sein sollte, gibt's noch 35er, 28er und 24er in guten Lichtstärken zwischen 2,0 und 2,8. (Das 35/1,4G nicht zu vergessen, aber das ist recht teuer.)
Vielleicht ist da aber auch ein 17-35/2,8 interessant. Von Sigma gibt's auch ein 20-40/2,8, das in dem Bereich Punkten könnte.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:35   #4
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Alpha 100

Hallo Blondi ääääh Floh natürlich ,

herzlich willkommen hier im Forum.

Welche Erfahrungen hast Du denn bezüglich Deiner Wünsche mit den Kit-Objektiven gemacht? Wo fehlt es? Daraus lässt sich eventuell besser ableiten was für Dich zusätzlich in Frage kommt.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:36   #5
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo und herzlich Willkommen!

Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Erst einmal "Hallo" an alle! Ich bin neu hier und hoffe, ich werde für meine wahrscheinlich dämliche Frage nicht gesteinigt!?
Steinigen tut Dich hier niemand, aber Dich vielleicht auf die tolle Suchfunktion aufmerksam machen die das Forum bietet.

Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Mal eine kleine Entschuldigung vorweg: Ich bin blond! Leider auch noch, was die "richtige" Fotografie angeht.
So haben wir alle mal angefangen ... da brauchst Du Dich nicht entschuldigen!

Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Ich habe mir vor kurzem eine Alpha 100 zugelegt mit den beiden Kit-Objektiven 18-70mm und 75-300mm. Nun, zum Üben und Lernen sind die sicherlich ganz ok. Und das wird auch noch eine Weile dauern, bis ich alle Zusammenhänge verstanden und verinnerlicht habe.
Ganz ehrlich, dass ist in meinen Augen auch das wichtigste, dass Du mit den vorhandenen Objektiven erstmal übst, übst und noch mal übst.

Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Trotzdem würde es mich interessieren, welches Objektiv, das optimalste wäre, um die oben beschriebenen Fotos zu machen.
... d.h. das Licht ist oftmals nicht der Hit und mit Blitzlicht mag ich nicht fotografieren.

Sony CZ 135 1,8
Sony CZ 85 1,4
Sony 100mm macro vielleicht noch ...

alternativ dazu kannst Du Dich auch nach den Minolta-Versionen umsehen!

Das sind in meinen Augen so die Referenz-Linsen im Bereich Portrait (völlig egal ob Tier-, Kinder- oder Personen! Wieso sind Kinder eigentlich keine Personen? )

Ob Du mit Festbrennweiten klar kommst, kann ich nicht einschätzen.
Mir gehts in der Zwischenzeit so, dass wenn ich mal ein Zoom verwende gar nicht dran denke, dass ich ja zoomen könnte und gehe lieber paar Schritte vor oder zurück.

In der Objektiv-Datenbank findest Du viele Meinungen zu den Linsen!

Viel Spass hier noch!!!

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2007, 12:48   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo hier im Forum!

Ich gebe Mikosch recht. Die klare und offene Antwort lautet:

So wie Du es schilderst erst einmal das 75-300! Das ist kein richtig schlechtes Objektiv und hat genau den Brennweitenbereich für die beschriebenen Aufnahmen von Kindern aus der Distanz und zum Freistellen von Portraits. Erst wenn Du damit ordentliche Bilder nach Deinen Vorstellungen hinbekommst, lohnt sich der Gedanke einer Anschaffung teuerer Optiken. Ich meine das wirklich ernst und soll nicht demotivierend sein.

Die guten Gläser können Ihre Leistung ja erst Ausspielen, wenn die Technik stimmt. Ein falsch fokussiertes, verwackeltes, überbelichtetes oder von der Komposition misslungenes Bild, wird mit einem teuren Glas einfach nicht besser und hilft auch bei der Lernkurve nicht.

Wenn es denn doch was lichtstarkes für Available Light-Aufnahmen schon jetzt sein soll, dann könnte ich mir ein gebrauchtes KoMi 50er 1.7 ganz gut vorstellen. Hier hat man Lichtstärke satt, kann toll mit der geringen Tiefenschärfe spielen, hat so ziemlich das schärfste, was man sich vorstellen kann und muss nur ca. 100 EUR ausgeben. Eine Investition, die sich in jedem Fall auszahlt und gleichzeitig nicht unsinnig groß ist.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 13:06   #7
Floh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
Erst einmal vielen Dank für Eure super schnellen Antworten. Wow!

Ich habe wirklich noch gar keine Ahnung, was Objektive, Festbrennweiten usw. angeht. Leider ist in meinem Bekanntenkreis auch niemand, der sich näher damit beschäftigt und mir mal so einiges erklären könnte.

Als erstes Mal zur Suchfunktion. Leider habe ich nicht gewußt, wonach ich genau suchen soll, damit meine Frage beantwortet wird. Hier werden zwar viele Objektive beschrieben, ob sie lichtstark sind usw., nur weiß ich dann nie genau, ob die auch an meine Kamera passen würden. Wie schon geschrieben: Blond!

Auch habe ich mal gedacht, dass je kleiner die Blende, also 1,8 oder 2,8 desto lichtstärker das Objektiv, aber das scheint auch nicht generell zu gelten, oder?

@FischerZ

Neulich habe ich auch im Wald bei leichtem Sonneneinfall ein paar schöne Fotos hinbekommen, obwohl wenn mein kleiner Flitzer richtig losgelegt hat, waren die Bilder auch verwackelt, besonders wenn es dann gerade wieder im Schatten war. Die hatte ich mit der Sportautomatik gemacht . Hatte davor mal an einem sehr diesigen Tag versucht Fotos zu machen, davon ist keines was geworden. Weder in der Sporteinstellung noch bei der Zeitautomatik (war es, glaube ich). Die Bilder waren alle zu dunkel, obwohl schon versucht heller zu machen.
Nun ja, ich muss noch üben.

CZ16-80? Da kann man dann aber nicht so weit weg sein, oder?

@TM

Von dem Zeiss habe ich neulich schon mal gelesen. Das ist recht neu auf dem Markt, oder? Verstehe ich das richtig, dass man da gar nicht zoomen kann, d.h. die Entfernung nicht verändern kann, außer ich versuche schnell durch die Gegend zu hüpfen?

@ joki

bin ich bei FischerZ näher drauf eingegangen. Kann aber natürlich auch sein, dass ich einfach noch zu unerfahren in der Bedienung bin.

@Mikosch

Ups, natürlich sind diese kleinen Zwerge auch Personen, obwohl ich manchmal nicht ganz sicher bin, ob es nicht doch Monster sind

Und noch eine doofe Frage: Was ist der Unterschied zu Festbrennweiten? Ich habe sowas nie besessen und weiß es deshalb nicht.

Ich hatte vorher eine Minolta Dynax 500 si mit einem Sigma 28-200mm 1:3,5-5,6 DL Hypherzoom Macro, das leider an meiner Alpha 100 nicht funktioniert.

LG
die blonde Floh

Ach so, ich habe auch nicht vor, mir morgen gleich ein oder auch mehrere super tolle Objektive zu kaufen. Ich werde mit denen, die ich habe, erst einmal ordentlich üben, um überhaupt alles kennen zu lernen und bedienen zu können. Ich möchte einfach nur wissen, wann ich schon mal mit dem Sparen anfangen soll

Geändert von Floh (16.11.2007 um 13:08 Uhr)
Floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 13:13   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Leider ist in meinem Bekanntenkreis auch niemand, der sich näher damit beschäftigt und mir mal so einiges erklären könnte.
...da hilft: Wohnort ins Profil eintragen, Stammtisch / Usertreffen in Deiner Nähe besuchen

BTW: Auch von mir herzlich willkommen im Forum
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 13:22   #9
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Huhu!

In die Suchfunktion gibst Du z.B. einfach "lichtstarke Objektive" oder "Portrait-Objektiv" ein und dann durchforstest Du die Ergebnisse.
Oder Du fragst uns!

Je großer die Blenden-Öffnung, desto kleiner der Blendenwerte - 1.4 z.B. ist verdammt lichtstark - allerdings auch mit einem sehr knappen Schärfebereich bei Offenblende.

Näheres zur Lichtstärke findest Du hier:

KLICK

An Deine Kamera passen grundsätzlich alle Minolta-AF Objektive und die derzeitig angebotenen Sony-Objektive. Einschränkungen gibt es bei manchen Fremdherstellern und bei älteren Minolta-Objektiven Einschränkungen in der ADI-Funktionalität.

Zitat:
Neulich habe ich auch im Wald bei leichtem Sonneneinfall ein paar schöne Fotos hinbekommen, obwohl wenn mein kleiner Flitzer richtig losgelegt hat, waren die Bilder auch verwackelt, besonders wenn es dann gerade wieder im Schatten war. Die hatte ich mit der Sportautomatik gemacht
Ohne das Bild zu sehen und die Exif-Daten zu kennen wird es schwer da eine Aussage zu treffen warum die Bilder verwackelt waren. Einerseits kann es sein, dass Du mit der Kamera selbst rum wackelst (Bild-Stabi haste an?) und es könnte auch sein, dass die Belichtungszeit einfach zu lang war (ISO hoch drehen?).

Zitat:
Die Bilder waren alle zu dunkel, obwohl schon versucht heller zu machen.
Was meinst Du mit "zu dunkel"???

Zum Objektiv namens Festbrennweite klickst Du bitte HIER

alternativ dazu gibt es die Zoom-Objektive. Dazu klickst Du HIER

Viel Spass beim Lesen!!!

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 13:33   #10
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
@TM
Von dem Zeiss habe ich neulich schon mal gelesen. Das ist recht neu auf dem Markt, oder? Verstehe ich das richtig, dass man da gar nicht zoomen kann, d.h. die Entfernung nicht verändern kann, außer ich versuche schnell durch die Gegend zu hüpfen?
Die meisten Objektive, die ich so aufgezählt habe waren (zugegeben meiner eigenen Vorliebe folgend ) Festbrennweiten. Die haben eben nur eine Brennweite, während Zooms eine variable Brennweite haben. Insofern liegst Du schon ganz richtig, dass man damit dann auch nicht zoomen kann. Wenn man damit den Bildausschnitt ändern möchte, muss man halt hin- und herlaufen oder ein anderes Objektiv nehmen. Das kann, wenn man an Zooms gewöhnt ist, anfangs leicht als lästig empfunden werden. Allerdings schärft es auch die Sinne für Bildaufteilung und Perspektive. Darüber hinaus sind die Festbrennweiten den Zooms in ihrer Abbildungsleistung überlegen.

Zum Thema Lichtstärke und Blendenöffnung.
Lichtstärke und Blendenöffnung gehören schon direkt zusammen. Je kleiner die Blendenzahl, desto höher die Lichtstärke. Das ist so schon richtig. Nur sind die Maßstäbe mit denen man die technischen Daten aus seiner Sicht bewertet unter Umständen unterschiedlich. So kann ein langes Tele (beispielsweise ein 300er) mit Lichtstärke/Blende 4,0 schon als "lichtstark" gelten, da viele Teleobjektive (insbesondere Zooms) in diesem Bereich Lichtstärken von 5,6 oder gar nur 6,3 haben.
Andererseits würde sicher bei einem 50er mit Lichtstärke 4,0 niemand von einem lichtstarken Objektiv sprechen, weil da einfach die 1,7 bzw. sogar 1,4 standard sind. Das kommt halt auch immer ein wenig auf die Relation an.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Tier-, Kinder- und Personenaufnahmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.