SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 / A2 Farbtiefe und Sucher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4392)

sixtyeight 13.02.2004 10:55

Hallo newdimage,

die frage ob 1bit Wandler oder multibit Wandler ist nur eine Frage der Wandlertechnik am ende kommt immer ein Digitalwort bestimmter Länge heraus und diese Bitzahl ist die max Auflösung.
Ein 1bit wandler im CD Player ist sozusagen ein Chip mit nur einem "Schalter" am Ausgang dieser wird in Abhängigkeit des 16bit Digitalwortes entsprechend kurz oder lang auf ein geschaltet, dadurch ergibt sich ein sogenanntes PulsWeitenModuliertes (PWM) Signal welches durch entsprechendes Tiefpassfilter geschickt wird. Am ende hat man ein Analogsignal welches wir hören können. Vorteil der 1bit Wandler die Linearität des Wandlers ist rein zeitabhängig und nicht durch viele Wiederstände (bei 16bit eben 16) abhängig, da man eh einenQuarz als Referenz hat ergiebt sich daraus eine deutlich bessere Linearität des Wandlers speziell im Kleinsignslbereich. Auch kann so ein Wandler nicht "altern". Die nachgeschaltete Filtertechnik ist aber um einiges aufwendiger.
Also theoretisch müsste die Auflösung von der A1 besser sein als die der A2.

MfG Klaus

newdimage 13.02.2004 10:58

hallo horst,
über den höheren preis natürlich. nachdem, was ich z.zt. so zur a2 und zur d7d o.ä. lese, warte ich mal ganz ruhig ab und werde nicht zum testfahrenden endverbraucher. bislang hat sich etwas zurückhaltung und eine intensive marktbeobachtung immer noch bezahlt gemacht.
muss mich jetzt ausblenden, der fensterbauer kommt. vielleicht bringen die neuen gläser ja durchblick. :lol:

frank

newdimage 13.02.2004 11:03

kurz noch zu 68.
theoretisch halt. aber theorie und praxis. ich hole aus meinem p3 450mhz auch mehr raus als die meisten lebensmitteldiscounter-pc-user aus 3,06ghz. würde den auch nicht hergeben, wenn unser softwarelieferant nicht so hirnrissige forderungen stellen würde.
frank

Charti 13.02.2004 12:11

Hi, sagt mal, was ist den eigentl. der Unterschied zwischen "normal" Bildern einer A1 und dem neuen 3:2 Seitenverhältniss ? Ich hatte selbst bis vor kurzem eine Spiegelreflex und mir war bis dato nicht bewußt, daß diese Bilder anders als z.b. Kleinkameras darstellt.

2) Kann ich davon ausgehen, daß 8MP-Bilder noch mehr Zeit brauchen auf ein Speichermedium geschrieben zu werden folglich auch bedacht sein will, welches Medium ausgewählt wird ? Vielleicht ist die Microdrive 2GB dann die bessere Wahl anstelle eine CF-Ultra (die max. 512MB) hat.

Haegar 13.02.2004 12:18

Hallo Charti,

die Bilder aus der A1 sind ein bissel kürzer, als die aus einer SLR, weil eben das Sensorformat anders ist.
Digis haben üblicherweise ein Verhältnis von 4:3 und SLR's (auch die miesten DSLR'S) 3:2. Die Möglichkeit umzuschalten ist wohl ein Tribut an liebgewonnene Sehgewohnheiten.

Deswegen werden auch bei den Ausbelichtern andere Größen für Digibilder angeboten.

Ich denk auch mal, dass 8MP länger speichern, aber vielleicht gab's da ja intern noch was zu optimieren, so dass es nicht so auffällt.
Jörg

newdimage 13.02.2004 12:47

hi,
24x36 ist das format eines kb. also 2x3, meine a1 hat 4:3, wie mein fernseher. 16:9 ist für cineasten ein format. also sehen fotos der a1 im kino sch... aus :?: mir raucht der kopf, musste ich doch gerade auch noch 22:10 rechnen.
frank

bkx 13.02.2004 19:19

Re: A1 / A2 Farbtiefe und Sucher
 
Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Die Umsetzung erfolgt nur mehr mit 12 statt 14 Pixel Tiefe. Dürfte wohl ein Druckfehler sein. Kann ich mir nicht so gut vorstellen. Was meint ihr?

Sind laut Specs tatsächlich "nur" noch 12 Bit. Zum einen natürlich nur bei RAW relevant, denn JPEG hat eh nur 8 Bit pro Farbkanal. Zum anderen wurde es in einem Forum (ich glaube dpreview) so erklärt, dass 14 Bit bei dem Rauschabstand eh keinen Sinn machen - nichtmal an der A1. 12 Bit sind genug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.