![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
A1 / A2 Farbtiefe und Sucher
Hallo
lt. Minolta Homepage sollte der Sucher jetzt 922000 Pixel haben. Das wäre ja schon fast 10 mal mehr als bisher. Das wäre wirklich interessant. Da könnte man ja glatt was erkennen ;-)) Die Umsetzung erfolgt nur mehr mit 12 statt 14 Pixel Tiefe. Dürfte wohl ein Druckfehler sein. Kann ich mir nicht so gut vorstellen. Was meint ihr? Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hey Markus,
die Sucherauflösung beträgt 640*480*3 (3 Farbkanäle) und entspricht somit dem VGA-Modus. Über die 12bit bin ich in den Specs auch gestolpert und habe mich gewundert, weil die 14bit u.a. doch auch Verkaufsargument der A1 waren bzw. sind. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Dat Ei
Die Sucherauflösung scheint nominell damit dennoch weit besser zu sein als mit der A1. Ob es allerdings zum Scharfstellen usw. reicht, muß man noch sehen. Ja, die 12 Bit habe ich in einer anderen Presseaussendung auch noch gefunden mit dem Hinweis, daß das ein Rückschritt ist. Immerhin ist der Kontrastumfang m.E. ein gravierendes Problem der Sensoren. Und da machen die 2 Bit schon einiges aus. Dito ein Interlaced CCd. War zwar ein netter Marketing Gag, sehe aber keinen Vor-/Nachteil (außer der 1/16000, die ich einmal im Kameraleben dringend brauche. ;-))) Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Weitere Details werden genannt in http://www.a-digital-eye.com/cgi-bin...t=ST&f=8&t=531
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
Meinst Du diesen Beitrag oder einen anderen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2003
Ort: 15711 Königs Wusterhausen
Beiträge: 48
|
Auf der Minoltaseite (Technische Details) auch von 12 Bit die Rede, das ist doch ein Rückschritt oder??
MfG Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi,
in den neunzigern des vorigen jahrtausends gab es ein wiedergabemedium für sog. cd´s. hierbei war zuerst auch je mehr bit im d/a-wandler desto besser. die wirklichen meister hatten jedoch einen 1 bit wandler. vielleicht macht ein fortschritt durch technik den rückschritt von 14 auf 12 bit die erklärung aus. ist nur eine vermutung grüsse an alle (wat soll die a2 dann kosten, und wer kann schon liefern?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
das stimmt so nicht, denn ich konnte meinen plattenspieler nicht mit zum joggen nehmen, da musste schon der portable cd-spieler herhalten. auch war der einbau ins auto schwierig.
aber wir wissen ja beide, wie recht du hast. frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|