![]() |
Zitat:
Ein Bild werde ich die tage mal hochladen morgen ist meine Ferienarbeit vorbei, da habe ich zeit... |
Früher gab es Plättchen zum einschrauben in den Drahtauslöser anschluss, die sollten zu einem butterweichen Auslösen ohne Verreissen führen, ob heutzutage ein pimoen des Auslösers noch viel bringt, bezweifle ich.
Der Spiegelschlag kann sicher auch stören, es gibt durchaus Menschen, die auch bei kritischen Freihandaufnahmen die Spiegelvorauslösung nutzen, ich finde es sehr schwar, dann das Bild zu machen, das ich mir vorgetellt habe. Allerdings denke ich, die Hände dämpfen schon ordentlich. Zur richtigen Haltung gibt es sicher viele Threads und auch zru Atemtechnik. Dann gilt - wie oft im Leben: üben, üben, üben. Jan |
Sollte dich aber auch die Lautstärke des Spiegelschlags an sich stören, warte doch bis die :alpha: 700 rauskommt und teste diese mal aus. Bei der neuen Kamera soll der Spiegelschlag ja leiser sein. Zudem hat sie die gleiche Gewichtsklasse wie die D7D (ist doch so?) und dadurch "ruhiger" zu halten.
Viele Grüße Petra |
Quelle dyxum.com:
D7D 800g D5D 670g A100 545g A700 690g Ich hab ja auch eine 5D und der Spiegelschlag ist laut, aber ich habe nicht das Gefühl, dass der Anschlag hart genug ist um etwas zu bewegen. Ansonsten gilt eben die alte Regel der ungefähren größten Belichtungszeit mit 1/Brennweite. Wegen dem 1.5er crop natürlich 1/(Brennweite*1.5). Und wegen dem Antishake dann wieder 2-3 Blenden mehr. |
Spiegelschlag
Bei der A100 ist der Schlag des Spiegels ebenfalls sehr laut und ich bin auch der Meinung, dass er Auswirkungen auf die Bildqualität hat. Dieser harte Anschlag muss zwangsläufig zu einer feinen Vibration führen. Trotz Bildstabilisator habe ich bei der A100 sehr viel verwackelte Bilder. Wie schon geschrieben wurde, ist dieser harte Anschlag bei anderen Herstellern anscheinend nicht so. Es ist ja auch nicht nur die Verwacklungsgefahr. Bilder in der freien Wildbahn kann man mit dieser Kamera auch vergessen.
Gruß klahans |
Zitat:
LG, Renato |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
LG, Renato |
Wenn der Spiegelschlag wirklich so viel leiser ist, hast Du natürlich recht.
|
Ob das Verschlussgeräusch objektiv gehört so viel leiser ist, kann ich nicht sagen. Aber der ganze Ablauf geht so viel rascher vonstatten, dass es subjektiv eben leiser ist. Sony hat, wie ich von Sony Schweiz erfahren habe, für das Auslösegeräusch und den Spiegelschlag erstmals auch einen Soundingenieur mit dabei im Entwicklungsteam.
LG, Renato |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |