SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hallo erstmal... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4132)

Tina 08.02.2004 14:44

Zitat:

Zitat von ManniC
[EDIT]@Tina: Deine Turbo-Replys machen mich schwindelig - schon wieder schneller. Hast Du nen Sound-Alarm am Forum hängen?

nö, ich komme nur heute nicht vom PC weg. Heizung ist kaputt, der einzige kleine Heizofen steht unter meinem Schreibtisch :mrgreen:

Viele Grüße
Tina

esdeebee 08.02.2004 15:50

Zitat:

Zitat von Tina
nö, ich komme nur heute nicht vom PC weg. Heizung ist kaputt, der einzige kleine Heizofen steht unter meinem Schreibtisch :mrgreen:

Typisch Frau: immer kalte Füße ;)

Das die Mini-Blitzgeräte i.A. nur für kurze Distanzen taugen, ist mir schon klar. Ich finde es nur seltsam, dass Minolta da in den techn. Daten so um den heißen Brei redet und die Blitzreichweite nur für die autom. ISO-Einstellung angibt. Welche Empfindlichkeit wählt das Teil eigentlich im Auto-Modus maximal?
Und noch was fällt mir dazu ein: Wie lange braucht die Kamera um nach einer Aufnahem mit dem eigenen Blitz wieder betriebsbereit zu sein? Blitzfolgezeit lt. Datenliste ca. 5 sek - weis ich - aber wann ist das Teil wieder anbsprechbar? Frage deswegen, weil ich momentan mit ner Oly 220Z knipse. Ist nicht schlecht, aber nach ner Blitzaufnahme verfällt das Teil 10 sek in Tiefschlaf - ziemlich nervig.

Dat Ei 08.02.2004 15:55

Hey esdeebee,

im Auto-ISO-Modus geht die Dimage auf ISO200. Die 5sec. sind die Zeit, die vergeht, bis Du den nächsten Schuß setzen kannst.

Dat Ei

korfri 08.02.2004 16:24

Bei vollem Akku kann man nach jedem VollBlitz 5 Sekunden abwarten,
damit die Energieversorgung der Kamera nicht zusammenbricht.

Das tut sie dann aber, wenn Du ein Dutzend Blitzaufnahmen hintereinander losläßt. :twisted:
und sie damit überforderst, - so oder so. Wer dermaßen fotografieren will,
der sollte also tunlichst nen externen Blitz verwenden.

esdeebee 08.02.2004 16:35

Kann ich mir lebhaft vorstellen. Ist mir schon klar, dass so ein Teil immer nen Kompromiss darstellt. Habe bei meiner alten analogen SLR zum Schluß überwiegend mit dem internen Blitz gearbeitet, weil ich das große Gerät nicht immer mitschleppen wollte. Dafür war ich da natürlich auch rasch an meinen Grenzen.
Gut 5 sek sind schon besser als 10. Gibt´s eigentlich Kameras, die das noch schneller können?

korfri 08.02.2004 16:45

Zitat:

Gut 5 sek sind schon besser als 10. Gibt´s eigentlich Kameras, die das noch schneller können?
Keine Ahnung. Und wenn, müssen sie den Saft dann wo anders sparen, und brauchen z.B. zum Speichern länger, oder schalten den Monitor ab und blockieren, bis alles gespeichert ist.

Ich denke, die A1 (und die D7Hi) stellen so ziemlich das Optimum dar.

esdeebee 08.02.2004 16:56

Das kling schon mal erfreulich. Das ich gewisse Wartezeiten in Kauf nehmen muss, ist mir schon klar - war bisher auch bei den analogen Geräten so. Damit kann ich leben.

Wieso beherrscht der 2500D eigentlich die Hochgeschwindigkeitssynchronisation nicht? Ich denke wegen des Progressive CCD gibt´s keine Limits nach unten.

korfri 08.02.2004 17:31

Ich denke, für die Topmodelle unter den Analogen ist das auch nicht der richtige Blitz.
Insoweit ist das eigentlich keine Einschränkung, sondern evtl. kaufmännisch gedacht.

Die kleinsten sinnvollen Blitzgeräte sehe ich im Minolta 3600 HS(D), der wireless TTL unterstützt,
und im Mecablitz 32 MZ-3 (Leitzahl bis 37 bei 85 mm, aber kein wireless)

Sodann geht noch der kleine Mecablitz 34 CS-2 digital als Saveblitz.

newdimage 09.02.2004 07:46

hi,
die antworten hier sind zügig. habe mich mittwoch während des ersten acculadens eingeloggt und war augenblicke später an erfahrung reicher und nach dem empfohlenen zubehöreinkauf ärmer.
ich liebäugel auch mit dem handgriff, möchte aber das kompakte nicht missen. will ich viel, hole ich meine alte f90 aus dem schrank.
den bp 400 gibts bei ebay im direktkauf neu und ovp für 89 euro .
beim blitz irritieren mich die preise. da muss ich mich noch viel schlau machen.

DonFredo 09.02.2004 16:46

Zitat:

Zitat von newdimage
...hole ich meine alte f90 aus dem schrank...
...beim blitz irritieren mich die preise. da muss ich mich noch viel schlau machen.

Hallo newdimage,

als kleiner Tipp von mir:
Soll der Blitz auch an der f90 verwendet werden, sind die Blitze von Metz zu empfehlen, da diese mit den SCA-Adaptern an die Kameras angepasst werden können.
So verwende ich den MZ54-M3 mit SCA 3302-M4 an der A1 und mit dem Standardadapter im Automatikmodus an meiner alten SLR-Kamera (Canon A1). Klappt vorzüglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.