![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Hallo erstmal...
ich weis gar nicht...
bin neu hier! Habe hier in den letzten Tagen geschnuppert, da ich mich für die A1 interessiere - auch wenn wohl in den nächsten Tagen eine Nachfolgerin kommen soll. Aber dazu gebe ich meinen Senf hier nicht ab. Ich habe eine konkrete Frage. Wo bekomme ich Preisinformationen zum Zubehör für die A1? Dabei interessiere ich mich vor allem für den Batteriehandgriff (Speicherkarten und Akkus muss ich nicht wissen, die gibt´s ja nahezu überall) Wer nutzt die A1 mit dem Handgriff? Wie sind die Erfahrungen und was hat das Teil gekostet? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Hey esdeebee,
ein herzliches Willkommen an Board. Preisinfos bekommst Du unter den einschlägig bekannten Preissuchmaschinen. Meine Erfahrungen mit dem Handgriff sind gut, wenn auch nicht optimal. Mir fehlen z.B. die beiden Dials. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Erst einmal ein herzliches Willkommen.
Zubehör ist bei diversen Internethändlern zu finden. Der BP-400 ist wohl bei Foto-Brinker z.Z. am preiswertesten. Nach meiner Meinung -auch vieler anderen- liegt die A1 mit Griff besser in der Hand und hat halt noch einen zweiten Auslöser.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo esdeebee,
auch von mir herzlich willkommen bei uns ![]() Ich habe den Handgriff nur einmal drangeschraubt - ganz am Anfang...allerdings habe ich ihn seitdem auch nie wieder abgenommen ![]() Es gibt da geteilte Meinungen, bei mir liegt die A1 mit Griff besser in der Hand als pur. Natürlich hast Du auch noch den Vorteil, dass Du AA-Akkus nutzen kannst. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Re: Hallo erstmal...
Zitat:
erstmal herzlich Willkommen im Forum ![]() Preisinfos könntest Du hier bekommen, oder z.B. über www.guenstiger.de oder www.preissuchmaschine.de oder so. Den Batteriegriff haben SEHR viele gekauft. Viele haben in den Batteriegriff einen kleinen Scheinwerfer einbauen lassen, um im Dunkeln besser fokussieren zu können. Der Vortei des Griffes liegt vor allem darin, daß man jeweils 6 billige NiMh-Akkus einsetzen kann, die für Vielknipser (die tausende von Bildern in wenigen Tagen aufnehmen) billiger sind als die teuren LiIon-Akkus, die es fast nur original gibt (ca. 70 € wenigstens) Auch so, ich hab übrigens keinen, weil ich lieber eine kompakte Kamera mag. Die A1 kann ich mit einer Hand aus der original Minolta Umhängetasche holen, und auch wieder reinstecken und zumachen, wenn ich nicht mal das Gurtband an der Kamera habe.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Wow!
Danke für die flotten Antworten. Geht das hier immer so schnell oder liegt´s daran, dass Sonntag ist? ![]() Also - bei Brinker hab ich Teil tatsächlich gefunden. Bei den Preisen kann die Liste wohl nicht größer und lesbarer sein. Nix für ungut. Die Webseite ist nicht der Hit aber die Preise stimmen. Wie funktioniert das denn mit dem Versand und dem Service bei denen? Das mit den Akkus ist genau der Grund für den Griff. 70 EUR für nen 2. LiIon Akku oder 80 EUR für den Griff (plus 6 neue AA-NiMH-Akkus) . Noch Fragen??? OK, dann zur nächsten Frage: laut Minolta-Daten ist der interne Blitz nur mit einer Leitzahl von 8 ausgestattet. Druckfehler? Oder meinen die das ernst? Was taugt das Teil in der Praxis? Welchen Blitz verwendet Ihr zusätzlich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Es gibt von Minolta große Blitze, z.B. den 3600 HS(D) oder den 5600 HS(D). Aber nicht erschrecken ![]() Und es gibt von Metz mehrere SCA-Blitze, die durch Auswechseln des SCA-Adapters auch für andere Kameras wiederverwendet werden können. Für die Dimage brauchst Du den SCA3302-M4 !
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo esdeebee,
na ja, Brinker ist günstig und einigermaßen zuverlässig, fertig. Service darfst Du nicht erwarten ![]() Blitz: Viele hier nutzen die Original Blitze 3600 (LZ36) oder 5600 (LZ56) HS von Minolta. Es gibt auch sehr gute Alternativen von zB Metz. Nutz mal die Suchfunktion im Forum, da wirst Du einiges finden ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hallo esdeebee,
meistens kommen die Replys hier turbomässig. Zum Thema Blitz: Der eingebaute ist tatsächlich ein wenig dunkel ![]() Bemüh' mal die Forums-Suchmaschine. Ich persönlich hab mich kompromißlos für den Minolta 5600 HS(D) entschieden und bin zufrieden. [EDIT]@Tina: Deine Turbo-Replys machen mich schwindelig - schon wieder schneller. Hast Du nen Sound-Alarm am Forum hängen?
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Wenn Du nach Lesen der Preise für die Minolta-Blitze nicht vom Glauben abgefallen bist,
dann hätte ich jetzt meinen Preistip: EIn gebrauchter Mecablitz 40 MZ.... kostet zwischen 50 und 150 €, sagen wir mal 100 €. Dazu der SCA3302-M4-Adapter für ca. 40 €. Mit Glück alles zusammen zwischen 100 und 150 €. Über Ebay natürlich.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|