![]() |
Hallo Alle,
ich bin leider nicht der große Fotograf und brauchte deshalb ein Objektiv, mit dem jeder Affe gute Bilder machen kann. Also bin ich mit meiner Alpha zum Fotohändler und habe nach einem guten Objektiv gefragt. Der konnte jede Menge empfehlen, Tamron 17-50, Sigma etc. Die hatte er auch alle da - für Canon und Nikon:mad: Das Einzige was ich probieren konnte war das Zeiss 16-80. Das ist natürlich vom Brennweitenbereich klasse und wirklich in allen Bereichen scharf. Nach 3 mal drüber schlafen und nachdenken habe ich es dann gekauft. Ausschlaggebend für den Kauf war: - ich wollte ein gutes Objektiv - ich habe (noch) nicht viel Ahnung von der Materie und wollte nicht experimentieren, um dann doch das falsche Objektiv zu kaufen. Deshalb das Zeiss. Das ist jetzt ein paar Wochen her. Das ich ein Schweinegeld ausgegeben habe, versuche ích zu vergessen. Das Objektiv ist toll. Allerdings weiß ich nicht, ob es zur Konzertfotografie taugt. Wie kann ich hier Bilder in Originalgröße zeigen? Gruß Christof |
Zitat:
du lädst die Bilder irgendwo hoch und verlinkst sie hier, in der Galerie hier ist die Größe (verständlicherweise) eingeschränkt... Konzert wird natürlich schwierig, das Zeiss ist ja nicht wirklich lichtstark. Da helfen nur Blitze, und die machen imho die Atmosphäre kaputt... Grüße Andreas |
Moin!
Zitat:
Bei einer Open-Air-Oper (was ja auch irgendwie ein Konzert ist) solltest das Zeiss durchaus mehr als brauchbar sein, zumal ein gutes Exemplar vom Zeiss bei Offenblende schon ausreichend scharf sein sollte. Bei einem mittelmäßigen Sigma wird man sicher auf f5,6 abblenden müssen. Grüße Mikosch |
Vorsicht!!!
Ich hatte das Sigma 18-125 und bin auf das Sigma 17-70 umgestiegen. Warum? Während das 18-125 im WW-Bereich bei notwendiger Fokussierung auf ca. unendlich immer daneben gehaut hat, sieht das bei mir und meinem 17-70 deutlich besser, wenn auch sicher nicht perfekt aus. Das 17-70 ist auch bei weitem eher parfokal (Fokussierung ändert sich nicht durch Zoomen) als es das 18-125 ist! Das 18-125 wäre noch immer mein immerdrauf, wenn der AF nicht immer so daneben gehaut hätte, denn optisch war es, wenn überhaupt, nur minimal schlechter als das 17-70, das konnte ich durch MF-Aufnahmen gut feststellen. Eine Dezentrierung war nicht erkennbar, auch der Sigma-Service hat das nach ca. 6 Wochen genau so festgestellt. Ich kann auch nicht 100%ig ausschließen, dass meine D7D daran schuld ist, sie war niemals bei einer AF-Justierung. Aber bei allen anderen Linsen (nur Minolta und ein Tamron 28-200, welches eigentlich gar nicht verwendet wird) funktioniert der AF perfekt! Ich habe noch zwei Vergleichsbilder (100% Crop) vom 18-125. Mit AF: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8mm_mit_AF.jpg Mit MF (leicht frontfokussiert): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8mm_mit_MF.jpg |
Zitat:
Zitat:
-Anaxaboras |
Ja vielleicht sollte ich einfach mal das Sigma 18-125 antesten und schauen, ob ich damit zurechtkomme und wie es bei dem Fokus aussieht :roll:
Solche Fokusungenauigkeiten (die ja anscheinend auch bei manchen 16-80er) auftreten nerven mich persönlich sehr, da lobe ich mir das Tamron 17-50. |
Als immerdrauf OK
[QUOTE=chri$ti@n;522105]
Ich kann auch nicht 100%ig ausschließen, dass meine D7D daran schuld ist, sie war niemals bei einer AF-Justierung. Aber bei allen anderen Linsen (nur Minolta und ein Tamron 28-200, welches eigentlich gar nicht verwendet wird) funktioniert der AF perfekt! Habe das Sigma als immerdrauf und bin zufrieden. Wenn du nicht die ganze Tasche voll mitschleppen willst ist es wirklich gut. Bei der Fokussierung (an alfa 100) hatte ich mehr Probleme als mit meinen FB's (logisch) aber ich kann eigentlich nicht klagen. Der Brennweitenbereich ist einfach toll, für Reisefotos bestens geeignet. Wenns besser sein soll habe ich eh das MI 20mm oder noch das 100mm Makro die top sind. Dann wechsle ich halt mal das Glas. Wenn du technisch Top Bilder willst, gibt's eh nur FB's. Bei Konzerten würde ich eh auf ein 50mm 1.4 gehen da bist du ohne Blitz und mit kurzen Verschlusszeiten immernoch besser als mit allem anderen.:top: |
Zitat:
Die teilweise sehr widersprüchlichen Aussagen zum Thema Fokusgenauigkeit bestätigen mich mal wieder in der Meinung, daß man da kaum verallgemeinern kann nach dem Motto "Objektiv xy hat einen ungenauen Fokus", sondern es wird wohl in den meisten Fällen (es gibt Ausnahmen) an der Kombination Kamera und Objektiv hängen - anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum z.B. einige mit dem 17-70 zufrieden sind und andere nicht. Da kann man wohl einfach Glück oder Pech haben, auch beim 16-80 oder 18-125. Problem ist nur: ich habe wenig Lust auf solche Glücksspiele, vor allem wenn die Objektive auch noch richtig Geld kosten. Da spare ich mir das Geld wohl lieber, bleibe bei meinen bewährten Objektiven und muß dafür öfter wechseln und mehr schleppen. |
Hmmm...
Ich wundere mich immer wieder, was es beim 17-70er Sigma scheinbar für Gurken gibt :shock: Mit meinem kenne ich nämlich diese Probleme nicht. Ich habe bestimmt schon einige tausend Fotos damit geschossen, und glaube, es waren gerade mal zwei oder drei dabei, bei denen eine Unschärfe auftauchte, die ich mir (also keine lange Verschlusszeit, Bewegungsunschärfe, Verwackeln) nicht erklären konnte :D Treffsicherer fokusiert nur mein weisser Riese, mit dem hatte ich noch keine unerklärbare Unschärfe :D Wenn Du unbedingt den WW von 17mm benötigst, und auch bis zu 70mm Telebrennweite haben willst, weiss ich leider keine Alternative. Das 16-80er Sony/Zeiss kenne ich nicht. Wenn Dir 24mm WW genügen würden, hätte ich Dir das Sigma f2.8/24-70 EX DG Asp Makro empfohlen. An Deiner Stelle würde ich mir echt überlegen, nochmal ein 17-70er Sigma zu kaufen, es innerhalb der 14tägigen Rückgabefrist ausgiebig und unter Praxisbedingungen zu testen, und nur dann zu behalten, wenn es einwandfrei funktioniert. |
Also auf 17/18mm will ich bei einem "Immerdrauf" nicht verzichten, da ich gerade auf Reisen sehr viel mit WW arbeite.
Insofern hast du schon Recht, vielleicht sollte ich wirklich nochmal das 17-70 probieren, vielleicht habe ich ja diesmal mehr Glück mit dem Fokus im WW, könnte ja zur Sicherheit zwei bestellen und dann schauen, welches besser ist :D Ist schon eine komische Sache, bin seit einem Jahr mit der Alpha in der Welt der DSLR-Fotografie und die Ansprüche steigen schon sehr schnell. Anfangs fand ich schon 300 Euro für ein Objektiv wahnsinnig viel Geld, nachdem Tamron 11-18 für mehr als 400 bekommt man irgendwie einen anderen Bezug dazu. Wenn ich jetzt dan das Zeiss für 650 denke, dann wirkt das Sigma 17-70 oder 18-125 dagen schon fast wie ein Schnäppchen. Wenn ich genug Geld hätte, würde ich wohl schon längst das Zeiss haben, denn das Teil finde ich mit dem Brennweitenbereich schon toll. Andererseits denke ich halt auch, ob ich mich mit einem Objektiv für mehr als 600 Euro überhaupt noch auf die Straße traue ;) Das Geld dass ich mit einem der Sigmas spare könnte ich ja auch für die neue Alpha sparen oder in ein anderes Objektiv anlegen :roll: Ein leichteres Tele auf Ofenrohrniveau wäre z.B. auch was... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |