Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Objektivdilemma - bitte helft mir Zeiss 16-80 Besitzer und alle anderen ;)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2007, 21:23   #1
markusberger
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
Alpha 100 Mein Objektivdilemma - bitte helft mir Zeiss 16-80 Besitzer und alle anderen ;)

Obwohl Fragen wie meine auch schon x-mal dagewesen, aber trotzdem hoffe ich, dass ihr euch meiner Frage annehmt.

Folgende Situation: Ich habe vor ein paar Monaten das Sigma 17-70 verkauft, da ich, obwohl ich mit der Schärfe sehr zufrieden war, immer Probleme im Weitwinkelbereich mit dem AF hatte. Bei 17mm war es reines Glücksspiel, ob das Foto scharf wurde, oder nicht - der ewige rein und rauszoom Trick hat zwar geklappt, aber furchtbar genervt. Auch störte mich, dass es nicht in der mm Stelltung verharrte, sondern, wenn es nicht gerade auf 17mm steht, selbsttätig nach "unten fährt".

Da ich auch häufiger auf Konzerten fotografiere hatte ich mit ein altes Sigma 28-70 2,8 gekauft, doch das kam nur bei Konzerten zum einsatz, außerdem fehlte mir da der WW wenn der Künstler mal nahe vor mir steht.

Kurzerhand habe ich beide Sigma's verkauft und das Tamron 17-50 2,8 gekauft um alle Probleme los zu werden und ein Immerdrauf für Reisen und Konzerte zu haben. Ich bin auch immer noch sehr von dem Teil angetan, sehr scharf und im Gegensatz zum Sigma 17-70 sitzt auch der Fokus bei 17mm IMMER perfekt, egal wie klein die Strukturen.

Nun war ich in Bamberg für zwei Tage (Fotos: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214159) und habe gemerkt, dass mir doch die zusätzlichen 20mm oben sehr abgehen. Versteht mich nicht falsch, ich habe auch noch das Ofenrohr und wenn ich Zeit habe wechsle ich und habe ja dann genug Tele - wenn ich mit Stativ fotografiere erübrigt sich das mit dem Wechseln auch, denn dann muss ich mir so oder so Zeit nehmen.

Auch bei meiner Reise nach Istanbul habe ich gemerkt, dass ich nicht jemand bin, der alle 10 Minuten das Objektiv wechseln will - das nervt mich ab irgeneinem Punkt einfach und kostet mir zuviel Zeit, auf eine bestimmte Situation zu reagieren, die einfach ein bisschen mehr Tele benötigt.

Es geht mir also um ein "Immerdrauf", dass die Objektivwechsel minimiert. Ich mache das auch mal ganz gerne, aber besonders wenn ich in einer Stadt wie Istanbul in einer Menschenmasse stehe, oder wenn meine etwas ungeduldige Freundin mit auf Reisen ist, dann wäre es schon toll, mehr als das Tamron 17-50 obenrum zu haben.

Habe meine alten Fotos auch mal durchgeschaut, und auf 17mm unten kann ich nicht verzichten, also fällt ein Tamron o.ä. 28-75 2,8 schon mal weg.

Jetzt habe ich zwei Lösungsvorschläge, eine sehr teure, und eine billige:

-Simga 18-125
-Zeis 16-80

Das Zeiss reizt mich schon sehr, der Brennweitenbereich wäre 100%ig perfekt für mich und für Konzerte hätte ich ja immer noch das Tamron 2,8, also ist es mir egal, dass es nicht so wahnsinnig lichtstark ist. Habe auch schon alle Reviews durch, und es soll ja wirklich sehr scharf sein wenn man ein gutes hat, aber eben auch nicht sehr viel besser, als das Tamron 17-50.

Nun ist die Frage, ob 30mm oben mehr einen Preis von 650 Euro rechtfertigen, ich weiß bei Gott nicht, ob es mir das Wert ist. Andererseits spielt das Sigma 18-125 wieder in einer ganz anderen Liga, kostet nur 1/3 vom Zeiss, doch irgendwie habe ich keine Lust mir ständig zu denken, dass ich damit jetzt sehr viel an Qualität einbüße. Außerdem schreckt es mich in sofern ab, weil mein Sigma 17-70 auch schon Probleme im WW-Bereich hatte, und ich darauf keine Lust habe. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Sigma 17-70 wieder zu kaufen, wenn da nicht das mit dem Problem bei 17mm und dem zoom creep wäre

Was meint ihr?

VIELEN DANK!
markusberger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2007, 21:32   #2
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
tja... Du wirst viele Antworten bekommen.. die meisten wahrscheinlich verschieden - und am Ende ists immer noch schwer zu entscheiden.
Denk bitte drann nicht alle 17-70 haben dieses Problem - meines z.B nicht
du könntest also auch mehrere ausprobieren..nur mal so als Anregung.
Zu dem Preis gibts m.E. immer noch nichts besseres
Beim Zeiss stört mich a bisserl der Preis und die geringere Lichtstärke
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 21:35   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich stehe eigentlich vor einem ähnlichen Problem, nur daß mir ein solches Standardzoom ab 16/17mm bisher komplett fehlt. Ich habe nichts gegen Objektivwechsel, aber Anfang September steht eine Urlaubsreise und danach die IAA an, für beides hätte ich eigentlich gerne sowas wie das 16-80. Die Entscheidung wird aber durch den Preis und die ganzen Problemgeschichten zu dem Ding extrem erschwert. Ich warte daher ab (evtl. fällt der Preis durch eine Kitaktion o.ä. ja noch) und kaufe mir notfalls kurz vorher einfach noch ein gebrauchtes 18-70 Kit - kostet wenig, ist verfügbar, man kann es sicher mit wenig Verlust wieder abstoßen und es ist so klein/leicht, daß man es einfach zusätzlich zu was besserem mitnehmen kann. Extra für einmal Urlaub und eine Veranstaltung 650 € auszugeben und dann noch Fokusprobleme zu haben, sehe ich nämlich auch nicht ein. Das Sigma 17-70 wäre zwar deutlich günstiger, reizt mich aber irgendwie kaum, auch weil man da ebenfalls so viel von Problemen liest.

Das Sigma 18-125 habe ich als Alternative auch schon ins Auge gefasst, mich aber noch nicht wirklich damit beschäftigt.

Oder ich bleibe doch beim Pärchen 17-35 + 28-75 (und ggf. 70-210mm /3,5-4,5) - das ist schon vorhanden und bewährt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.08.2007 um 21:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 21:47   #4
markusberger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
Danke schonmal für eure Einschätzungen! Ja das Problem ist, dass meine Kamera momentan beim Service (wegen Griffgummi ) ist. Wenn ich sie wieder habe bin ich noch eine Woche in Deutschland (die Kamera ist schon repariert, wird aber wegen Umzug zu meinen Eltern geliefert) bin und dann mein Erasmus Jahr in Schweden beginne. Ich habe also nur ein paar Tage, und kann deshalb nicht mehrere Sigma 17-70s bestellen und ewig rumtesten bis alles passt

Na vielleicht sollte ich doch vernünftig sein und ein Sigma 18-125 kaufen, aber wenn man einmal gute Objektive wie das Tamron 17-50 hat, dann hat man da halt so ein "ungutes Gefühl" - vielleicht ist das 18-125 ja doch besser als sein Ruf?!?

Vielleicht will mich ja ein Glücklicher Zeiss Besitzer auch überreden, dass ich das 16-80 unbedingt brauche
markusberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 21:48   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Markusberger,

zum CZ 16-80 kann ich nichts sagen. Aber ein Sigma 18-125 besitze ich. Ich habe es mir genau für den Zweck angeschafft, den du auch beschreibst: Als Linse für alle Gelegenheiten, wenn ich nicht den ganzen Rucksack mitschleppen möchte.
Über den Daumen gepeilt dürften etwa 1/3 aller meiner Fotos mit diesem Objektiv entstanden sein. OK, unten herum nehme ich jetzt schon einmal das Minalta 20/2.8. Und im leichten Telebereich ist das Minolta 100/2.8 Makro mein absoluter Liebling.
Gemessen am Preis (und am Gewicht) finde ich das Sigma 18-125 mehr als nur brauchbar. Die Bilder sind überraschend scharf (zumindest im Zentrum), der AF sitzt perfekt bei allen Brennweiten.
Ein paar Minuspunkte gibt es natürlich auch: Der AF-Antrieb klingt, als würden gleich die Einzelteile aus dem Tubus fallen. Im WW-Bereich verzeichnet die Optik ziemlich (da sind Primes wie das Sigma 14/2.8 oder eben das 20er Minolta um Welten besser) und eine leichte Neigung zu CAs gibt's auch. Aber unterm Strich nichts, was sich nicht in Photoshop noch gerade biegen ließe.
Das CZ ist sicher in allen Bereichen noch ein Quentchen besser. Doch für die paar Qualitätspunkte mehr muss man eben um Einiges tiefer in die Tasche greifen.

Mein ganz persönliches Fazit: Mit dem Sigma 18-125 machst du nichts verkehrt. Für eine Reise nach Istanbul z. B. genau das Richtige (ich würde noch mein Ofenröhrchen mit in die Tasche packen) - besonders, wenn du Geld sparen möchtest. Wenn es auf die Kohle nicht so ankommt, nimm das CZ. Es bietet zwar oben herum 40 mm Brennweite weniger, dafür geht es auf 16 mm runter. Das können gerade im Urlaub die entscheidend 2 mm im WW-Bereich sein.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2007, 21:51   #6
markusberger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Markusberger,

zum CZ 16-80 kann ich nichts sagen. Aber ein Sigma 18-125 besitze ich. Ich habe es mir genau für den Zweck angeschafft, den du auch beschreibst: Als Linse für alle Gelegenheiten, wenn ich nicht den ganzen Rucksack mitschleppen möchte.
Über den Daumen gepeilt dürften etwa 1/3 aller meiner Fotos mit diesem Objektiv entstanden sein. OK, unten herum nehme ich jetzt schon einmal das Minalta 20/2.8. Und im leichten Telebereich ist das Minolta 100/2.8 Makro mein absoluter Liebling.
Gemessen am Preis (und am Gewicht) finde ich das Sigma 18-125 mehr als nur brauchbar. Die Bilder sind überraschend scharf (zumindest im Zentrum), der AF sitzt perfekt bei allen Brennweiten.
Ein paar Minuspunkte gibt es natürlich auch: Der AF-Antrieb klingt, als würden gleich die Einzelteile aus dem Tubus fallen. Im WW-Bereich verzeichnet die Optik ziemlich (da sind Primes wie das Sigma 14/2.8 oder eben das 20er Minolta um Welten besser) und eine leichte Neigung zu CAs gibt's auch. Aber unterm Strich nichts, was sich nicht in Photoshop noch gerade biegen ließe.
Das CZ ist sicher in allen Bereichen noch ein Quentchen besser. Doch für die paar Qualitätspunkte mehr muss man eben um Einiges tiefer in die Tasche greifen.

Mein ganz persönliches Fazit: Mit dem Sigma 18-125 machst du nichts verkehrt. Für eine Reise nach Istanbul z. B. genau das Richtige (ich würde noch mein Ofenröhrchen mit in die Tasche packen) - besonders, wenn du Geld sparen möchtest. Wenn es auf die Kohle nicht so ankommt, nimm das CZ. Es bietet zwar oben herum 40 mm Brennweite weniger, dafür geht es auf 16 mm runter. Das können gerade im Urlaub die entscheidend 2 mm im WW-Bereich sein.

-Anaxaboras
Vielen Dank! Vielleicht ist das Zeiss wirklich etwas overkill wenn man den Preis anschaut, sind ja 400 mehr als bei dem Sigma. Hmmmmm ... hast du Lust mir ein paar Originalfotos von deinem Sigma zu senden (mail at markus-berger.de) - vielleicht überzeugt mich das ja.

Der Bereich von 18-125 ist schon gut, dann kann ich noch mein 11-18 in einen Köcher am Gürtel stecken und damit passt das dann für mich, bin eher so der Weitwinkeltyp

Wie ist eigentlich die Verarbeitung bei deinem Sigma - zoom creep? wackeln?
markusberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 22:00   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn ich mich mal einklinken darf: ich fand Anaxaboras' Beitrag ebenfalls interessant und würde mich über ein-zwei Beispiele freuen - einfach ein paar Alltagsbilder, die dir gut gefallen oder so. Was mich zum 18-125mm noch interessieren würde: mit f5,6 ist das bei 125mm ja eher lichtschwach, wie ist denn die Verteilung der Lichtstärke über den Brennweitenbereich, also was ist Offenblende bei z.B. 80mm?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 22:35   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also ich habe das Sigma 18-125mm nun schon eine Zeitlang und es ist Eins der wenigen Sigmas, von welchem ich echt überzeugt bin. "Mein" 18-125mm ist echt Spitze und auch sehr gut zu Handhaben, allerdings gibt es wohl bei Sigma ein Gr. Streuung und ich kann nur empfehlen, das Obj. vorher zu testen, was ich auch seinerzeit getan habe. Mittlerweile Liebäugle ich jetzt schon mit dem Tamron 18-250mm, da es einen noch Gr. Bereich hat und lt. Tests hier und in anderen Foren, auch nicht schlecht sein soll !

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 23:34   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich habe jetzt auf vielfachen Wunsch mal 2 Fotos rausgesucht, die es hier in Originalauflösung gibt:

Sigma 18-125@18 mm
Sigma 18-125@125 mm

Das sind natürlich keine Testfotos im herkömmlichen Sinne. Ich reize ja mein Glas nicht bewusst bis an die Grenzen der Leistungsfähig aus - sondern versuche, die für das jeweilige Foto besten Einstellungen zu finden.

Die (besonders bei 18 mm) deutlich sichtbare Vignettierung habe ich jetzt extra mal nicht korrigiert. Sie stellt aber Photoshop bzw. den ACR vor kein ernsthaftes Problem.

Hinzu kommt: Ich fotografiere fast ausschließlich in RAW. Ich habe jetzt die Fotos extra noch einmal durch den ACR gejagt, alle Einstellungen auf "Auto", aber die Schärfe angepasst (ungeschärfte RAWs sind grauenhaft weich).

Zur Verarbeitung: Dass der AF rasselt, wie die Lunge eines 80-jährigen Kettenrauchers habe ich ja schon erwähnt. Von der Anfassqualität her gibt es ebenfalls deutlich wertigere Linsen. Aber klappern oder gar wackeln tut (bei meinem Exemplar) nix.

Ach ja, noch so ein Tipp für Gläserfetischisten: Druckt doch die Bilder mal in 10 x 15 cm aus. Und sagt mir dann, ob mit einer "Prime" sichtbar bessere Fotos entstanden wären .

Ab welcher Brennweite die Anfangsblende auf 5.6 runter geht, schaue ich morgen einmal.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 00:07   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Super, danke für die Bilder.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ach ja, noch so ein Tipp für Gläserfetischisten: Druckt doch die Bilder mal in 10 x 15 cm aus. Und sagt mir dann, ob mit einer "Prime" sichtbar bessere Fotos entstanden wären .
Da ist was dran, aber wenn man erstmal gewisse Ansprüche hat, fällt es schwer, sich gerade bei "wichtigen" Bildern mit weniger zufrieden zu geben. Und den ein oder anderen Makel sehe ich (leider) auch bei der Größe oft noch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Objektivdilemma - bitte helft mir Zeiss 16-80 Besitzer und alle anderen ;)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.