![]() |
Also wenn's um Portraits geht, dann nehme ich entweder mein Minolta 1,7/50mm, abgelendet auf 2,2, da sonst zu flau, oder mein Tokina 2,8/80-200mm, welches abgeblendet auf 3,2 schon Super Bilder liefert und schon fast mein Lieblingsportraitobj. ist, da ich dami auch etwas weiter zurück gehen kann, was immer, oder fast immer, ein Vorteil ist !
LG Alex;) |
Zitat:
Der Vorschlag mit der zusätzlichen 24er Festbrennweite ist zwar gut (sofern vorhanden), aber wenn es etwas hektisch werden sollte, wechselt man dann doch nicht. Aber das Thema ist wohl eh durch, der Threadersteller ist sicher schon unterwegs ;) Zitat:
Ich kann morgen gerne mal ein paar Beispiele raussuchen, die das Bokeh meines 24-105 (das wie gesagt dem 24-85 sehr ähnlich ist) bei meinen Hochzeits- und Geburtstagsbildern zeigen - ist eigentlich völlig OK. Ebenso die Schärfe, wenn man etwas abblendet (was ich dann auch meist tue - ist wie gesagt für mich eher ein Blitzobjektiv, für available light würde ich auch das 28-75 nehmen - ich habe beide). Leichte Farbsäume gibt es, aber die sind problemlos per Ptlens zu beheben. Zitat:
|
Hallo,
ich habe keine Portraits gemacht sondern nur drumherum Fotografiert, von dem her waren die 24mm schon eine gute entscheidung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |