SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Umfrage HD-TV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39327)

dbhh 12.06.2007 08:30

Zitat:

Zitat von webwolfs (Beitrag 504141)
Schon mal im Fach- oder Kartonhandel nach den noch verfügbaren CRT-Alternativen geschaut?:flop:

Es ging in der Fragestellung darum ob man "freiwillig" wechseln möchte oder lieber sein bestehendes Equipment weiter nutzt. So habe ich es jedenfalls verstanden. "Wie groß ist der Reiz ins HD-Lager zu wechseln?".
Hat man einen guten CRT mit einem guten DVD-HDD-Rekorder, kann man beruhigt der HD-Entwicklung zuschauen. Und selbst im WorseCase, einem technischen Defekt, würde ich immer versuchen, meinen Xelos reparieren zu lassen.

Gruß

giusi83 12.06.2007 08:37

Ich hab mir anfangs Jahr einen Sony V2000 gekauft, und bereue den Kauf nicht.
Sowohl mit Kabel und Sat ist das Bild 1A..
Mit Sat steigert sich die Bildqualität noch mehr..

dbhh 12.06.2007 08:37

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 504146)
wohl wahr - ich hätte nicht gedacht das es so schlimm ist, bis ich meinen hatte.
Der hat 0 Chancen gegen meinen exellenten Philips Matchline Röhrenfernseher - selbst mit HD Quelle sehe ich kaum einen Fortschritt - alles nur ne Marketing Blase - obwohl...die Plasmas find ich schon besser als die LCDs

Na ja, ganz so ist es auch nicht. Wenn in den Läden die typischen HD-Demos zugespielt werden, ist die gegenüber PAL ver-vierfachte Pixelmenge nicht zu übersehen. Was in meinen Augen HD bremst ist eben die Unabgestimmtheit. Ohne große Vielfalt an HD-Zuspielungen muss ich das HD-Panel im PALplus Mode betreiben.

Und ich befürchte Schlimmes. Man bedenke, wann beim PAL-TV 16:9 Technik eingeführt wurde. Die TV-Sender sind alles andere als schnell und umfangreich auf das Format umgestiegen. Anno 1995 eingeführt (so um den Dreh herum) stellt der NDR Anfang 2007 (!!!) seine Regionalnachrichten auf PALplus um. Wahnsinn. Geschätzte zwölf Jahre durften 16:9-Gerätebesitzer alle Nicht-Kinofilm-Sendungen mit schwarzen Rändern, abgeschnitten oder verzerrt sehen. Super!

Gruß

dbhh 12.06.2007 08:41

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 504178)
(...) Aber ich habe die Hoffnung, dass die flachen in Zukunft noch besser und erschwinglicher werden, es ist schon erstaunlich was aus den wirklich teuren Teilen für ein Bild rauskommt (...)

Davin gehen viele aus, ich auch. Sollte es so sein, das PALplus noch lange parallel weiterläuft, dann werden sich Techniken (oder leistungsfähigere Panel-Prozessoren) die den Darstellungsnachteil der LCDs gegenüber CRT verringern oder gar wettmachen finden. Deswegen meine ich ja: wer einen guten CRT-TV hat, kann beruhigt abwarten ... schlechter bzw teurer werden die LCDs sicher nicht.

Gruß

dbhh 12.06.2007 08:44

Zitat:

Zitat von Teddy (Beitrag 504184)
(...) Achja: ich habe nicht den Fernseher nach dem Schrank gekauft, sondern vielmehr bei der Neueinrichtung nach dem Wohnungskauf den Schrank passend zum TV ausgewählt. ;)

Es gibt mehr Wohnsituationen als man denkt bei denen sich das oft gezeigte "LCD an die Wand hängen wie ein Bild" gar nicht lohnt; z.B. die Dachgeschosswohnung. der CRT pass wunderbar an eine der schrägen Wände. Ob hinter der Gerätefront noch ein Bauch folgt oder nicht, ist irrelevant. *g*

Gruß

austriaka 12.06.2007 08:51

Zitat:

Zitat von webwolfs (Beitrag 504141)
Schon mal im Fach- oder Kartonhandel nach den noch verfügbaren CRT-Alternativen geschaut?:flop:

Aber ja!
zum Beispiel http://www.digitalfernsehen.de/news/news_79204.html

LG
KArin

Backbone 12.06.2007 09:48

Ich brauche nur die Fernsehzeitschrift aufzuschlagen, um mindestens 50 Gründe zu finden, warum ich garantiert keine Unsummen für Fernsehen ausgeben will.

Klar ist dass es in der Unter-1000€-Klasse gegenüber den normalen Fernsehern samt DVD-Playern kaum sichtbare Vorteile gibt. Man muss also zwangsweise eine vierstellige Summe hinlegen. Danach bekommt man nur eine handvoll Fernsehserien in HDTV (davon aber kaum welche in Full-HD). Für HD-DVDs oder BlueRay-DVDs muss man zusätzlich sündhaft teure Player anschaffen (wobei man nicht weiß welches Format man unterstützen soll) und hat anschließend das Problem, dass die Scheiben selbst zu absurden Preisen gehandelt werden.

Die Aufzeichnung von HD-Inhalten ist auf absehbare zeit nicht möglich, mit ein bisschen Glück hat man aufs falsche Pferd gesetzt und kann sich bald noch einen Player vom Konkurrenzformat kaufen.

Ich kann alles in allem nur eine sinnlose Geldverbrennung in Verbindung mit einer massiven Gängelung des "Feindes Kunde" erkennen. Wems Spaß macht, bitte schön, aber mitmachen werd ich da nicht.

Backbone

cabal 12.06.2007 11:13

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 504245)
Für HD-DVDs oder BlueRay-DVDs muss man zusätzlich sündhaft teure Player anschaffen

Backbone

nööö :D ich hab ne PS3
600 euro für sich wäre für einen Blue Ray viel Geld aber wenn man bedenkt was die sonst noch so kann relativiert sich das sehr schnell.
Ich sag mal so: 100 euro hab ich für die bessere Grafik bei Spielen ausgegeben, 300 dafür das ich die PS3 als fast vollwertigen Linux PC nutzen kann (dann an einem 23 Zoll LCD), und 200 für die Blue Ray Quelle, damit ich von meinem HD TV auch etwas vor 2012 habe :lol:
das wars mir Wert

Backbone 12.06.2007 11:52

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 504277)
nööö :D ich hab ne PS3
600 euro für sich wäre für einen Blue Ray viel Geld aber wenn man bedenkt was die sonst noch so kann relativiert sich das sehr schnell.
Ich sag mal so: 100 euro hab ich für die bessere Grafik bei Spielen ausgegeben, 300 dafür das ich die PS3 als fast vollwertigen Linux PC nutzen kann (dann an einem 23 Zoll LCD), und 200 für die Blue Ray Quelle, damit ich von meinem HD TV auch etwas vor 2012 habe :lol:
das wars mir Wert

600€ damit du dir Filme für fast 40€/Stück ansehen kannst und einen Linuxrechner mit 256MB Ram bekommst? Nunja. Die Spiele kosten auch ein Mördergeld und sind im Moment alles andere als berauschend, wenn man sich überhaupt für solchen Daddelkram interessiert.
Ob du deine Filme im Jahr 2012 noch sehen kannst? Dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Wahrscheinlich sehen sie die Film- und Fernsehproduzenten bis dahin "gezwungen", den Kauf neuer und sicherer Hardware zu verlangen, um "ihre Rechte zu schützen".

Wie gesagt, wer sich dafür interessiert so einen Haufen Geld für mittelmäßige und langweilige Hollywoodspektakel auszugeben, meinetwegen. Es ist zum Glück ein freies Land. :D

Backbone

baerlichkeit 12.06.2007 12:03

Zitat:

Zitat von Teddy (Beitrag 504184)
Für mich ist die Anschaffung eines neuen noch in ganz weiter Ferne. Ich habe mir vor gut 4 Jahren ein Rückprojetionsgerät gekauft, da es die einzig bezahlbare Möglichkeit war eine Bilddiagonale von mehr als 100cm zu haben. Größenmässig vergleichbare Geräte lagen seiner Zeit zwischen 5000 und 8000 Euro, was mir bei meinem überschaubaren Fernsehkonsum absolut übertrieben schien

....

Hi Teddy,
ist lustig, dass du von Rükpros schreibst. Bei Sony gibt es eine neue Baureihe, Name muss ich nachschlagen, in FullHD und schick... mich machen die Teile voll an, habe aber im Moment keinen Platz für ein solches Monster :top:

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.