SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   CF-Karte nass geworden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38435)

Saludo 20.05.2007 10:22

Ich würde das ganze etwas enspannter sehen!

Meine Lebensabschnittsgefährtin hat mal eine 256MB CF zusammen mit meinen Jeans bei 40°C gewaschen. Also das komplette Programm und anschließendes trocknen:evil:

O.K. die Etiketten sind ab, aber die Karte läuft nun nach der Wäsche schon über 2 Jahre ohne Probleme, ich verwende sie immer noch als Reserve in der D7D.

Denke deine Chancen stehen gut;)

Grüße
Michael

joki 20.05.2007 10:37

Seh ich auch so! Kaffee ist ein Extrakt von dem Du keine Nachteile zu erwarten hast wenn da ein paar Milligramm in der Karte bleiben.

Schlimmer wäre Restfeuchtigkeit die kondensiert. Ich würde, wenn ich noch in nem Labor wäre:roll:, die Karte in einen Exsikkator legen und fertisch.

Für den Heimbedarf tut es aber sicher auch der Tipp mit dem Reis oder Silica-Gel. (Laborfachhandel). In eine Plastiktüte packen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Exsikkator_%28Chemie%29

der.muede.joe 20.05.2007 14:23

Zum trocknen die Karte einfach oben auf die Lüftungsschlitze des (eingeschalteten) Monitors legen. Funktioniert bestens.

guenter_w 20.05.2007 17:03

Zitat:

Zitat von der.muede.joe (Beitrag 494870)
Zum trocknen die Karte einfach oben auf die Lüftungsschlitze des (eingeschalteten) Monitors legen. Funktioniert bestens.

Damit endlich der längst überfällige TFT in greifbare Nähe rückt!:top:

ManfredK 20.05.2007 19:19

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 494770)
Diese Meinung kann ich nicht verstehen. Wenn sie wieder funktioniert, wird sie auch wieder länger funktionieren.

Natürlich würde ich sie vor dem Einsatz in der Kamera erst mal recht lange trocknen lassen und sehr ausgiebig testen, bevor sie in die Kamera kommen würde.

Ich verstehe diese Einstellung komplett.
Das einzige, was ich von der nassen Karte noch wollte, sind die Bilder die drauf sind, und dann tschüssssss

christoph.ruest 20.05.2007 20:59

Zitat:

Zitat von ManfredK (Beitrag 494968)
Ich verstehe diese Einstellung komplett.
Das einzige, was ich von der nassen Karte noch wollte, sind die Bilder die drauf sind, und dann tschüssssss

Sollte euch ein solches Missgeschick einmal passieren, so möchte ich euch bitten, mir die Karte (selbstverständlich gegen Rückerstattung des Portos) zu überlassen. :top:

Gruss

Christoph

Fredja 20.05.2007 21:07

Zitat:

Zitat von Sonnenkind (Beitrag 494758)
Meine Meinung:
Wegschmeissen, neue kaufen!
Selbst wenn Du sie trocken kriegst und sie zunächst wieder funktioniert, wäre mir das Risiko eines späteren Daten-/Fotoverlusts viel zu hoch!

Voellig ueberfluessig.
Da ist nichts drin, was "spaeter" einen Datenverliust verursachen koennte. Du kannst fast jedes elektronische Geraet waessern. Wenn es ordentlich getrocknet wurde, ist es trocken, basta! Solange das Geraet keine Bestandteile enthaelt, die von Fluessigkeiten angeloest werden (was bei einer CF-Karte definitiv nicht der Fall ist), passiert da nichts, auch nicht spaeter...

Ach ja, ich stelle mich auch fuer die Entsorgung zur Verfuegung.
Vorzugsweise grosse, schnelle Karten :)

aeins 20.05.2007 22:56

Auch meine CF-Karte hat schon eine Wäsche in der Waschmaschiene überstanden.
Ich habe Sie mit schnellen Bewegungen nach unten geschwenkt und so das Wasser
durch die Fliehkraft herausgedrückt.
Die Karte funktioniert immer noch einwandfrei.
Gruß Bardo

nordie600 21.05.2007 08:51

Die Karte werde ich nach dem trocknen natürlich erstmal in einem Kartenlesegerät testen. Das hat nur 6€ gekostet und die Karte ist eine gerade mal 2 Monate alte Sandisc Ultra 2 2Giga.
Kommt natürlich drauf an, wie die Karte von innen aufgebaut ist, wir vertreiben elektronische Funkschlüssel, die sind Spritzwassergeschützt, aber ein Kunde schafft es immer wieder, die zu erlegen. Wenn ich sie dann öffne, ist die Elektronik oxidiert...

joki 21.05.2007 09:11

Zitat:

Zitat von nordie600 (Beitrag 495132)
Die Karte werde ich nach dem trocknen natürlich erstmal in einem Kartenlesegerät testen. Das hat nur 6€ gekostet und die Karte ist eine gerade mal 2 Monate alte Sandisc Ultra 2 2Giga.
Kommt natürlich drauf an, wie die Karte von innen aufgebaut ist, wir vertreiben elektronische Funkschlüssel, die sind Spritzwassergeschützt, aber ein Kunde schafft es immer wieder, die zu erlegen. Wenn ich sie dann öffne, ist die Elektronik oxidiert...

Klar, da ist ja auch Strom drin...:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.