SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Überbelichtung bei Metz 54 MZ3 an Sony Alpha im TTL-Modus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36425)

Tobi. 08.04.2007 17:47

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 480117)
na ja was bleibt ist einfach zu hofen, dass Sony den Mist den Minolta verbockt hat bei den neuen Kams wegjagt und etwas brauchbares entwickelt.
Die Technik hat deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Ich hofe, dass es vielleicht daran gelegen hat, dass es schon kein Geld für eine ~100% Entwicklung gab.

Ein :flop:

Was bitte haben die eventuellen Fehler und die zeitweise umständliche Bedienung eines Metz-Blitzes mit einem Minolta-Gerät zu tun?

Wenn du hier auf irgendeine Firma schimpfen darfst, ist das die Firma Metz, nicht Minolta oder Sony.

Tobi

Rainer Duesmann 08.04.2007 18:59

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 480108)
Hast du die aktuelle Firmware auf dem SCA-Fuß?

Tobi

Nein, noch ist es die Version M5. Werde das so schnell wie möglich in Zirndorf richten lassen.
Habe mich durch einige Threads gelesen. Es scheint ja etliche User zu geben die mit dem TTL-HSS auch nicht zufrieden sind. Was spricht eigentlich dagegen nur mit der A Einstellung zu arbeiten? Zumal man ja dann auch die Einsatzmöglichkeit des Zweitrefelktors nutzen kann. Apropo, wie setzt Ihr den genau ein?? Also wohl den "Erstreflektor" nach Oben oder hinten und dann den Zweitreflektor einschalten und mitnutzen. Kann man die Intensität des Zweitreflektors irgendwie steuern? Welche Aufnahmesituationen sind besonders für den Einsatz des Zweitreflektors geeignet? Ich frage deswegen so hartnäckig, weil ich mir den Aufstieg von meinem Metz 32 MZ-3 auf den 54er extra auch wegen des Zweitreflektors geleistet habe. Ich hatte da begeisterte Schilderungen von "schöne Augen Effekten" bei Portraits im Gedächtnis. Da dieses TTL-HSS ja wohl irgendwie recht unzuverläßig zu beherrschen scheint, hätte ich ja fast beim 32er bleiben können, wenn der Zweitreflektor nicht wäre?!

Beste Grüße,
Rainer

jrunge 08.04.2007 19:56

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 480151)
Nein, noch ist es die Version M5. Werde das so schnell wie möglich in Zirndorf richten lassen.
...

Rainer,

die Version M7 ist für die Alpha zwingend erforderlich, es sei denn, Du nutzt wirklich nur den A-Modus. Dieser wird von mir insbesondere eingesetzt, wenn es um die Vermeidung des Vorblitzes und den daraus resultierenden Lidschlussreflex geht. :top:
Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 480151)
Welche Aufnahmesituationen sind besonders für den Einsatz des Zweitreflektors geeignet?

Im A-Modus beim indirekten Blitzen, die Leistung stellt sich auf ca. 85% für Haupt- und 15% für Zweitreflektor ein. Die Leistung des Zweitreflektors lässt sich durch die mitgelieferte Reduzierscheibe auf ca. die Hälfte reduzieren. Wie Du schon schreibst, ist der Zweitreflektor sehr gut bei Porträts einsetzbar.
Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Da dieses TTL-HSS ja wohl irgendwie recht unzuverläßig zu beherrschen scheint, hätte ich ja fast beim 32er bleiben können, wenn der Zweitreflektor nicht wäre?!

Beste Grüße,
Rainer

Du wirst feststellen, dass nach Update auf M7 auch TTL-(HSS) beherrschbar ist, wenn man sich an die leider gegebenen Einschränkungen hält. Und das ein oder andere lässt sich bei TTL und ADI natürlich auch noch über die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera retten (wenn man die Zeit zum Ausprobieren hat ;) ).

Tobi. 08.04.2007 20:05

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 480151)
Nein, noch ist es die Version M5. Werde das so schnell wie möglich in Zirndorf richten lassen.

Ja. Davor darfst du dich über Probleme nicht wundern, die gehören dazu...
Zitat:

Was spricht eigentlich dagegen nur mit der A Einstellung zu arbeiten?
Nichts, eigentlich. Zum Aufhellblitzen bei Gegen- oder Tageslicht ist HSS halt praktisch.
Zitat:

Zumal man ja dann auch die Einsatzmöglichkeit des Zweitrefelktors nutzen kann. Apropo, wie setzt Ihr den genau ein?? Also wohl den "Erstreflektor" nach Oben oder hinten und dann den Zweitreflektor einschalten und mitnutzen.
Ja, genau so.
Insbesondere bei Räumen, wo das Licht beim indirekten Blitzen quasi direkt von oben herunterkommt, ists hilfreich um zum Bleistift die Augen auszuleuchten.
Zitat:

Kann man die Intensität des Zweitreflektors irgendwie steuern?
Der wird schon von der Automatik mit berücksichtigt, du kannst ihn manuell aber auch noch herunter'regeln', dafür ist die dunkle Scheibe umdrehbar. IIRC halbiert sie die Leistung etwa.

Tobi

Rainer Duesmann 08.04.2007 20:05

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 480169)
Im A-Modus beim indirekten Blitzen, die Leistung stellt sich auf ca. 85% für Haupt- und 15% für Zweitreflektor ein. Die Leistung des Zweitreflektors lässt sich durch die mitgelieferte Reduzierscheibe auf ca. die Hälfte reduzieren. Wie Du schon schreibst, ist der Zweitreflektor sehr gut bei Porträts einsetzbar.
;) ).

Hallo Jürgen,
besten Dank für die Infos. Wo finde ich die "mitgelieferte Reduzierscheibe"?? Ist die irgendwo eingebaut, oder habe ich die (weil gebraucht gekauft) vielleicht nicht bekommen? Du meinst doch nicht die Weitwinkelstreuscheibe, oder?

Rainer

Tobi. 08.04.2007 20:07

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 480174)
Hallo Jürgen

Tobi!
Zitat:

besten Dank für die Infos. Wo finde ich die "mitgelieferte Reduzierscheibe"?? Ist die irgendwo eingebaut, oder habe ich die (weil gebraucht gekauft) vielleicht nicht bekommen? Du meinst doch nicht die Weitwinkelstreuscheibe, oder?
Die Weitwinkelstreuscheibe ist fest eingebaut und kann unter dem Hauptreflektor herausgezogen werden.

Die dunkle Scheibe sitzt als 'Band' um den Zweitreflektor. Sie hat auf einer Seite ein Loch, dann kommt vom Zweitreflektor die volle Leistung durch. Wenn man sie umdreht schluckt sie etwa die Hälfte.

Abnehmen kann man sie, wenn man (aus Fotografensicht) rechts gegendrückt und sie dann links nach vorne zieht.

Tobi

Rainer Duesmann 08.04.2007 20:28

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 480177)
Tobi!

Tobi

Nö, in dem Falle meinte ich wirklich jrunge und zitierte Ihn. :D
Dir aber natürlich auch Dank. Die Reduzierscheibe habe ich Dank Eurer Hilfe jetzt auch gefunden. :oops:

Beste Grüße,
Rainer

RobiWan 08.04.2007 20:32

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 480138)
Was bitte haben die eventuellen Fehler und die zeitweise umständliche Bedienung eines Metz-Blitzes mit einem Minolta-Gerät zu tun?

Wenn du hier auf irgendeine Firma schimpfen darfst, ist das die Firma Metz, nicht Minolta oder Sony.

Tobi

Das sehe ich allerdings ganz anders - Warum soll ein Blitz zwingend HSS beherschen wenn nicht in jeder Situation dieser Modus etwas bringt bzw. überhaupt möglich ist?
Warum wird es nicht kenntlich gemacht wann ADI ab/eingeschaltet wird?
Warum verläßt sich die Kamera nur auf eine (eigene) Rechnung was die Belichtung angeht - Es wird nicht mal geprüft ob die Belichtung richtig war.

Das sind nur einige Punkte die nichts mit den Blitzen von Metz zu tun haben sondern zeigen das dieses System leider nicht zu Ende entwickelt worden ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.