SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Mobile Steckdose für Studioblitze oder gleich neues Blitzsystem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36170)

jottlieb 19.03.2007 22:34

Die Frage ist, wie lang die USV die 2000W abgeben kann. Denn USV sind ja dazu gedacht, dass ein PC sicher heruntergefahren kann...meist beträgt der Zeitraum grob 10 Minuten. Das ist nicht viel.

ManniC 19.03.2007 22:37

Da gibt's einen fetten Thread im FC-Forum:

http://www.fotocommunity.de/forum/re...=56511&t=56511

christoph.ruest 19.03.2007 22:38

Zitat:

Zitat von tatius (Beitrag 472771)
Vielen Dank für die zahlreichen und guten Antworten.
Bei meinem Auto hätte ich schon Angst, dass ich nach ein "paar" Mal blitzen die Batterie leer gesaugt habe :)

Also erstens musst du da wirklich keine Angst haben.
Ich würde sagen, nach einem 8-stündigen Fotoshooting, bei dem du die Kamera ununterbrochen auf Dauerfeuer hast (natürlich jede Auslösung mit Blitz) wirst du zwar den Zündschlüssel zwei mal drehen müssen, aber anspringen sollte er noch :P

Ne im Ernst - so eine PKW-Batterie hat schon ganz ordentlich Dampf drauf. Und die Spannungswandler (und Wechselrichter) haben für gewöhnlich auch einen Unterspannungsschutz, so dass eine Warnung erscheint, wenn die Spannung langsam in den kritischen Bereich kommt...

Gruss

Christoph

jottlieb 19.03.2007 22:47

Zitat:

Zitat von ManniC (Beitrag 472816)
Da gibt's einen fetten Thread im FC-Forum:

http://www.fotocommunity.de/forum/re...=56511&t=56511

Der letzte Eintrag dort lautet:
Zitat:

Funktioniert eben nicht wie zu Hause, Wolfgang, weil Blitze eine saubere und reine Sinuskurve brauchen, die Dir kein Baumarkt-Stromerzeuger liefert. Würde ich persönlich nur mit Billigstblitzen ausprobieren, dann wirds nicht so teuer, wenn sie durchschmoren.
:roll:
Imho dürfte es dem Blitz sehr egal sein, da ziemlich nah am Eingang bestimmt was Gleichrichtermäßiges drin ist...

christoph.ruest 19.03.2007 22:48

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 472810)
Die Frage ist, wie lang die USV die 2000W abgeben kann. Denn USV sind ja dazu gedacht, dass ein PC sicher heruntergefahren kann...meist beträgt der Zeitraum grob 10 Minuten. Das ist nicht viel.

Die "grösseren" USV (so ab 1000 bis 1500 W) sind nicht nur für so kurze Überbrückzeiten gedacht. Die halten schon mal 20 bis 30 Minuten durch (je nach Akku halt).
Das Laden eines Blitzes dauert 2 Sekunden (vgl. Links im MiFo-Thread).
Lars (ebenfalls MiFo) hat geschrieben, er habe an der 12V-Seite (also Input) Maximalströme von ca. 20A bis 25A gemessen hat.

Also 12V * 25A = 300W
300W * 2 sek = 600Ws

Die USV liefert (im schlechtesten Fall) 2000W * 600s (also 10 Min) = 1'200'000 Ws

1'200'000 Ws Kapazität / 600 Ws = 2'000 Blitze

Klar ist das ein rein rechnerischer (resp. akademischer) Wert, aber die Kollegen in den Links im MiFo-Thread erzählen ja auch von einer ganzen Menge Blitze...

Gruss

Christoph

Edit: Rechnung richtig gerechnet :D

ManniC 19.03.2007 22:48

Yepp jottlieb, aber irgendwo mittendrin hat auch wer mit USV rumgemacht.

tatius 19.03.2007 23:52

Hm naja ich glaub ich werd mir mal 2 von den Musteks holen und es dann mit 3000 Watt gegen die Sonne versuchen :cool:

Sofern mich nicht noch jemand andersweitig überzeug.

KFZ-Batterie und Wandler sind mir einfach zu viel Gebastel.

Erfahrungsbericht folgt dann natürlich auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.