![]() |
3 Jahre alte Technik der 5D? Die 5D kam im August 2005 in den Handel, nicht vor 3 Jahren. Die 7D, die denselben Sensor hat wir die 5D kam Ende 2004 auf den Markt.
Und die 6 MP erlauben Dir riesige Vergrößerungen zu erstellen. Braucht man wirklich mehr? Beim 10-MP-Sensor der :alpha: wirst Du ein erheblich schlechteres Rauschverhalten haben. Und der Sensor der Dynaxen ist halt um ein Vielfaches größer als der der Kompakten. Der Unterschied ist deutlich. Du wirst bei guten Lichtverhältnissen mit Kompakten gute Bilder hinbekommen, aber wenn das Licht schlechter wird, hast Du halt keine Chance mehr. Zitat:
Rainer |
"Und der Sensor der Dynaxen ist halt um ein Vielfaches größer als der der Kompakten. Der Unterschied ist deutlich. Du wirst bei guten Lichtverhältnissen mit Kompakten gute Bilder hinbekommen, aber wenn das Licht schlechter wird, hast Du halt keine Chance mehr. "
Also ganz so pauschal ist das auch wieder nicht. Ich habe jede Menge Bilder speziell in Innenräumen oder in der Nacht in der Stadt mit der Panasonic FX7 und mit der A1 freihändig gemacht. Mit beiden Kameras kann ich die Bilder locker mit 1400*1050 projezieren, ohne bei normalem Betrachtungsabstand Rauschen zu sehen. Wobei die A1 durch die RAW Verarbeitungsmöglichkeit besser ist. Und bei Ausdrucken ist das Problem noch geringer. Alle Bilder von solchen Kompakten sehen bei 100% katastrophal aus. Dennoch reicht die Bildqualität, sorgfältig entrauscht und geschärft, für die meisten Fälle durchaus aus. Und wie vorher besprochen, die beste Ausrüstung nutzt nichts, wenn sie daheim liegt. Allerdings ist der Nachbearbeitungsaufwand deutlich höher. Schön wäre, wenn es eine ganz kleine Kamera mit RAW gäbe;-) Markus |
Hallo Karin,
Von einer Epson 650, Olympus 3020, KM A1, Olympus 5050, Panasonic FZ 20, KM 5D und Sony A100 habe ich festgestellt das die Kameras immer besser werden (die letztegenannten 4 Kameras habe ich noch). Ih wollte immer schon eine dSLR haben und bin auch sehr zufrieden mit meinen beiden, aber wenn ich wegfahre (Geschäftsreise oder so) und nicht soviel mitnehemn will, nehme ich die FZ 20 mit. Sie ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber die Bildqualität, die Robustheit und die größe der Kamera ist ein sehr guter Kompromiss zu den dSLRs. Wie Vanus schon andeutete das man an hand der Bildqualität die Kamera in den meisten Fällen nicht erraten kann. Ich bin bereit eine "schlechtere" Bildqualität in Kauf zu nehmen wenn ich DIE Aufnahme bekomme. Ich denke mir das es wichtiger ist eine Aufnahme zu machen die in vielleicht nicht vollkommener Qualität ist, als überhaupt keine Aufnahme zu machen. Zum Beispiel mit der FZ 20 habe ich in Dublin vor Weihnachten bei einem Iron Maiden Konzert tolle Aufnahmen gemacht. Natürlich wären die Aufnahmen mit einer dSLR besser geworden, aber da hätte ich wohl Probleme mit dem Veranstalter bekommen. So habe ich tolle Erinnerungen von dem Konzert das ich mit meinem Sohn besucht habe. Was ich sagen will ist, das eine Kamera die man gerne mitnimmt und benutzt auf Dauer wohl mehr bringt als eine die man nur bei "besonderen" Gelegenheit benutzt weil man sie nicht gerne mitnimmt. Einen schönen Abend noch. Eberhard |
Ich danke euch allen für eure Stellungnahmen/Ratschläge. Ihr wart wirklich hilfreich, habt meine wirren Gedanken irgendwie auf festen Grund gebracht.
Kurz entschlossen habe ich nun bei ebay zugeschlagen und (hoffentlich) ein Schnäppchen gemacht, Body 5D neu (!) für 480 EUR. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=170091868036 Was mir jetzt noch fehlt ist ein (leichtes) 17-50 oder 17-70 Objektiv, verkauft hier vielleicht jemand die Kit-Scherbe? So ganz geheuer ist mir das noch nicht... Ich wollte doch nie wieder einen Spiegelstein... Wir werden sehen wie das wird. Vielleicht könntet ihr mich ein wenig motivieren? :-) (BTW: super nettes Forum hier, Kompliment an den Umgangston!) Danke KArin |
Zitat:
|
Gerne,
Motivation ist kein Thema, ich habe den Kauf meiner D5 nie bereut, und wenn eine Kamera mit gleichem Anschluss im Hause unterwegs ist, dann wird auch der Objektivpark schnell ins Unermessliche wachsen:) Ich würde übrigens anstatt des Kit-Objektives ein 28-75 / 2.8 Minolta (oder vergleichbares Sigma, Tamron, Sony) empfehlen - macht mehr Spass. Ansonsten kannst Du gerne mein Kit haben, ich war mit der Qualität sehr zufrieden (ICH glaube, ich habe da ein besseres erwischt) Wenn Interesse besteht, kannst Du mir gerne eine PN schicken. Oder Du machst unter der Rubrik "Suche" eine kleine Anzeige auf. Hier gibt es sicher einige, die ihr Kit-objektiv nicht mehr brauchen... Viel Spass Phill |
Glückwunsch! Nachdem ich selbst mich vor zwei Wochen nach einem persönlichen Test der Sony alpha im direkten Vergleich zur 5d auch wieder für meine geliebte 5d entschieden habe, kann ich dir nur aufrichtig gratulieren! :top: Und dir nicht nur viel Spaß, sondern deinem Geldbeutel auch alles Gute bei dem Abenteuer, auf das du dich da eingelassen hast, wünschen :roll: .
Wenn du nicht, wie ich es leider oder zum Glück getan habe, lange nach dem perfekten Objektiv suchen willst, empfehle ich dir für etwa 60 bis 70 Euro irgendwoher gebraucht das Kit zu kaufen oder gleich 250 bis 300 Euro in die Hand zu nehmen und das Sigma 17-70 anzuschaffen. Alles andere - u.a. das Sigma 18-125 und das KoMi 17-35 - erwiesen sich bei mir als schlechte Kompromisse: das Sigma 18-125 hinsichtlich der Bildquali (schlechter als mein Kiteexemplar), das 17-35 hinsichtlich des Brennweitenumfangs (ist zu wenig, auch wenn es bei dir bei 35mm ja gleich weiter geht, aber dann muss man halt wieder viel schleppen). Das Kit kann von der Bildquali mit dem 17-35er zum Teil mithalten, das Sigma 17-70 nahezu vollständig. Das 28-75 (gebraucht auch etwa 300 Euro) würde ich dir übrigens nicht empfehlen. Da fehlt dir einfach der Weitwinkelbereich. Das ist eine tolle Linse, aber als Immerdrauf nur sehr bedingt geeignet. Denn 28 ergibt dank des durch den APS-C-großen Sensor bedingten Cropfaktors von 1,5 an der 5d effektiv 42mm entsprechend analoger KB-Spiegelreflexkameras. Schöne Grüße, Tobias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |