![]() |
*blamm* *batsch* *klöpfl*
Der Spiegel ist sowieso viel billiger. *schwarzen Kleinbus fürn 8.3. nach Erlangen order* Gerhard |
Das 2. Bild mit dem Wolf gefällt mir außerordentlich gut. Da ist der Hintergrund gerade so an der Grenze zum unruhig werden, was für mich aber noch einen Tick Dynamik bringt.
Beim 1. Bild ist mir das Vöglein zu stark ins Weiß freigestellt und beim 3. das Kätzchen leider etwas dunkel. Aber wie gesagt die 2 ist :top: |
Zitat:
Trotzdem danke für Deinen Kommentar! LG, Hella |
@ PeterHadTrapp
Das 200-400/LD IF hat allerdings eine ziemiche Neigung zum violetten Rändermalen. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das nur an meiner Version liegt... |
So ein Teil hätte ich mir auch gerne zugelegt. Deine Bilder gefallen mir gut. Was soll's, jetzt ham wa halt 'ne Waschmaschin'.
|
Hallo,
hab mir auch das Tamron 200-500 geleistet. Bin noch am Testen. Wenn ichs drauf habe und ohne Stativ benutze stelle ich die Zeit fest auf 1/750s ein. Ich hab die Fotos am Computer angeschaut und konnte kein Verwackeln feststellen. Die ISO sind natürlich auch etwas hochgedreht, damit die Bilder aufgrund der kurzen Zeit nicht unterbelichtet werden. Bei schönem Wetter sind Blende 8, 1/750s bei Iso 100-400 durchaus machbar. Von der Bildqualität bin ich begeistert. Viele Grüße Martin |
Na, dann bin ich ja froh...
Habe aber mit nichts anderem gerechnet, schliesslich hast du die Linse ja auf Herz und Nieren prüfen können. Bleibt nur zu hoffen, daß das Wetter bald mal etwas besser wird und die "Nörnbercher" mal wieder auf Tour gehen können;-) |
Zitat:
ich hatte das 200-400er auch eine Zeitlang und war nicht nur begeistert. Ich empfand die Schiebezoom-Technik in Verbindung mit dem hohen Gewicht der Linse bei Freihandfotos allerdings als so unangenehm, dass ich das Objektiv wieder verkauft und gegen das 200-500er ausgetauscht habe. Bis jetzt habe ich das nicht bereut...;) |
Zitat:
Zitat:
LG, Hella |
Also die Schiebezoom-Technik würde mich nicht weiter stören. Und solche Brennweiten kann ich aus der Hand eh nicht sinnvoll anwenden.
Wichtig ist, dass die Abbildungsleistung soweit stimmt und dass man es auch mal offen benutzen kann, ohne gleich das Lenor-Grauen zu bekommen. PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |