SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 35-105 & Sony Alpha (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35097)

Jens N. 16.02.2007 15:24

Zitat:

Zitat von SebastianO (Beitrag 460371)
gut gut... genau das habe ich...! ;) Vielen dank schonmal...! ;) Dann werd ich mal schaun das ich das richtige Werkzeug auftreibe und mich dann evtl. da ran begeben! ;)

Is einfach zu schade um das feine Objektiv...

Viel Glück, aber beachte Petes Kommentar:

"An intermediate repair project. If you can do this you can repair most any lens. Before investing any time on these old lenses though, consider that working examples are readily available for less than $50 used. It will take approximately 2-3 hours for disassembly, repair and reassembly, more if any parts are damaged. If elements are damaged or metal parts bent, consider replacement."

Es ist zwar wirklich ein klasse Objektiv, das die Rettung wert ist, aber die OP wird schwierig. Für jemanden ohne Erfahrung gar unmöglich fürchte ich. Ich habe sowas bei Festbrennweiten schon erfolgreich gemacht, beisse mir aber z.B. am 35-70mm regelmäßig die Zähne aus.

SebastianO 16.02.2007 19:27

hmmm.....

alles gar nich sooo schwer, wären da nicht einige schrauben, die einfach mal RUND sind!

nun ist die frage... erstmal wie rausbekommen (das werd ich schon lösen), danach... wo ersatz herbekommen? die dann so wieder reinfriemeln.. .das is ja echt ne halbe sache!

SebastianO 16.02.2007 20:07

so, da is mein latein am ende!
trau mich da auch nich ran, wobei.. egal was ich mache, kaputt machen kann ich die nich mehr als sie eh schon is.....

vielleicht hat ja einer von euch noch ne idee wie die schraube raus bekommen?!?

hier mal 2 bilder!

:arrow: Click

:arrow: Click

wär wirklich super, hätte noch einer von euch ne idee?!

[EDIT] by ManniC {16.02.2007 20:58}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

Jens N. 16.02.2007 21:02

Zitat:

Zitat von SebastianO (Beitrag 460502)
wär wirklich super, hätte noch einer von euch ne idee?!

Vielleicht seitlich mit 'ner Zange? Ausgenudelte Schraubenköpfe sind leider immer wieder ein Problem, wenn man nicht sehr gute Schraubendreher hat. Solltest du sie noch rauskriegen - Ersatz hätte ich sicher irgendwo von früheren Basteleien.

SebastianO 16.02.2007 21:08

hmm. noch ist das problem sie rauszubekommen!

zange is leider nich, die is SOWAS von fest... inzwischen komme ich seitlich richtig ran, denn der aussenring is komplett ab....trotzdem.. noch rührt sich nichts...

aber WENN ich sie raus bekomme... wärs mehr als nur genial, hättest du noch solch eine schraube für mich!

zum :cry: schön!

SebastianO 16.02.2007 21:43

hier die aktuelle, leicht geänderte situation....

ich hoff echt das einer von euch noch ne richtig geniale idee hat!

:arrow: Click

:arrow: Click

:arrow: Click

[EDIT] by ManniC {16.02.2007 21:02}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

PeterHadTrapp 17.02.2007 01:04

Ist genug Platz um eine Gripzange
http://images.mercateo.com/images/pr...W/gr_56925.jpg
anzusetzen ?
Mit denen bekommt man eine enorme Kraft auf die Schraubenflanken, mehr als mit Kombi-, Wasserpumpen- oder sonstigen Zangen, weil man sie heftig vorspannen kann.

Gruß
PETER

SebastianO 17.02.2007 01:21

leider habe ich bei weitem nicht genug platz sone zange anzusetzen! der schraubenkopf ist darüber hinaus nicht mal nen mm hoch! :-/

Schon überlegt nen Torx zu nehmen und einfach in den Schraubenkopf "einzuschlagen", ansonsten bleiben wohl nur noch aufbohren oder nen linksbohrer ... wenn keinem hier noch ne gute idee kommt die er mir zukommen lassen möchte.......


*bet*

Gerhard-7D 17.02.2007 01:34

Also den Linksbohrer wollt ich auch grade Vorschlagen :top:

Aber wenn du gerne ne Zusatzmöglichkeit willst, würde mir da noch einfallen, alles ausser der Schraube mit einem Tuch abzudecken und mit einem "Dremel" und Minitrennscheibe einen Schlitz reinschleifen der für einen Schlitzschraubendreher passt.
(Natürlich auf eigene Gefahr wg. Spänen und so)

Komplett aufbohren ist natürlich nicht so toll, weil das Gewinde dann vermutlich auch hin ist.

Bin schon gespannt auf die Bilder die du als nächstes zeigst. Vielleich kannst ja jeden größeren Schritt mit dokumentieren. Ich stand nämlich auch schon mal an etwa der gleichen Stelle und hab dann aufgegeben.

Mfg. Gerhard

Snooper 17.02.2007 11:29

Zitat:

Zitat von SebastianO (Beitrag 460569)
leider habe ich bei weitem nicht genug platz sone zange anzusetzen! der schraubenkopf ist darüber hinaus nicht mal nen mm hoch! :-/

Schon überlegt nen Torx zu nehmen und einfach in den Schraubenkopf "einzuschlagen", ansonsten bleiben wohl nur noch aufbohren oder nen linksbohrer ... wenn keinem hier noch ne gute idee kommt die er mir zukommen lassen möchte.......


*bet*

Versuch zunächst die Schraube ganz leicht per Zange noch weiter(!) einzudrehen. Nur ein ganz kleiner(!) Ruck und dann wieder zurück. Das ist im Übrigen ein genereller Tipp, wenn Schrauben zu fest sind. Passgenaue Schraubenzieher mit genügend groß dimensionerten Griff (die Uhrmacherwerkzeuge sind in solchen Fällen leider so gut wie unbrauchbar) sind ein Muss. Sowas sollte jeder als Basiswerkzeug zuhause haben... :)

Viel Erfolg,
Dan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.