SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-105 & Sony Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2007, 11:19   #1
SebastianO
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
Minolta 35-105 (blende ölig)

Hallo Leute...

wie der Titel schon sagt... es geht ums 35-105 an der Sony Alpha...

nach vielen Probefotos fällt mir immer noch auf, jedes mit dem Minolta geschossene Bild ist VIEL zu hell... kanns sein das des obj. nicht mit der alpha, respektive deren 10mp klarkommt?

Geändert von SebastianO (16.02.2007 um 19:57 Uhr) Grund: wegen genauerer kenntnis
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2007, 11:34   #2
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Hallo Sebastian,
das hört sich verdammt stark nach nicht rasch genug schließender Blende an.
Fragen:
  • Hast du die geschlossenen Blendenlamellen schon genauer betrachtet? Scheint da eine Flüssigkeit drauf zu sein?
  • Hast du das Überbelichtungsproblem auch dann, wenn du im A-Modus die Offenblende einstellst?
  • Hast du schon mal am Blendenhebel des Objektivs gezogen und es dann rasch ausgelassen? Schnellen die Blendenlamellen sofort zurück?

Wenn das alles nicht zutrifft, bin ich auch ratlos. Dass es mit der Alpha nicht klarkommen sollte will ich eigentlich ausschließen.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 11:38   #3
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Ich hab es auch an der Alpha und es ist eines meiner besten. Ich tippe auch ganz stark auf eine verölte Blende.

Gruß Oskar
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 11:44   #4
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
am blendenhebel gezogen, blenden durch die hintere seite des obj. betrachtet.... naja... sie sind in den bereichen wo sie übereinanderlaufen wirklich etwas ölig... lasse ich den blendenhebel los... gehen sie nicht von selbst wieder weg... gegendruck ist allerdings schon da... wat nu? sauber machen die blenden, ja?

selber machen? geht das? wenn ja wie?
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 11:52   #5
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
ok.. genau hingeschaut... nachgedacht.. hirn angemacht... da ist flüssigkeit auf den blendenlamellen, auf den überlappenden bereichen... jedoch nur extrem wenig.. am blendenhebel selber läuft die blende in alle richtungen leicht schwerer als bei meinen übrigen, aber nur minimal! ... aber geht nicht von selbst zu....

Argl* Fehlt da ne Feder oder so? Wenn die Blende nicht von selbst wieder zugeht weil da nichts ist was zurückstellen will... danns ja klar wo das Problem ist! Was nun tun?

gübts irgendwo anleitungen zu dem thema?

Geändert von SebastianO (16.02.2007 um 11:57 Uhr)
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2007, 12:47   #6
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Die Blendenlamellen sind aus hauchdünnem Kunststoff. Da wirkt ein wenig Öl auf der relativ großen Fläche so stark, dass die stärkste Feder das nicht schnell genug zurückziehen kann. Dass die Blendenfeder ganz fehlt, würde ich da nicht automatisch annehmen, vor allem, wenn du einen Ölfilm festgestellt hast!

Ich habe schon drei verschiedene Festbrennweiten soweit zerlegt, dass die Blende gereinigt werden kann (bei einer war es auch nötig). Das ist mithilfe von Pete Ganzel und Kommentaren aus dem Forum recht unproblematisch. Bei einem Zoomobjektiv habe ich mich aber bisher noch nicht drübergetraut, der Zoommechanismus macht das Zerlegen doch deutlich komplizierter!

Mal schauen, ob es andere Forumler gibt, die da Hilfe leisten könnten.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 12:50   #7
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
Nicht schnell genug ist mal gut... da zieht gar nichts zurück! Die Blende bleibt so wie ich sie mit dem Hebel einstelle... !!! Daher die Annahme mit der fehlenden Feder....

....mit was reinige ich denn die Blendlamellen, vorrausgesetzt ich komme bis dahin?
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 12:51   #8
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Vom 35-105er gibt es meines Wissens nach zwei Versionen:
Wenn du die erste Generation (die mit dem geriffelten Zoomring) hast, sollte das helfen: Klick
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 12:54   #9
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von SebastianO Beitrag anzeigen
....mit was reinige ich denn die Blendlamellen, vorrausgesetzt ich komme bis dahin?
Wattestäbchen und Alkohol. Vielleicht gibt es besseres, aber das tut es jedenfalls auch. Gut ist es jedenfalls, nicht nur das Symptom zu bekämpfen, sondern auch die Ursache. Sollte also wo eine größere Ansammlung von Fett für das AF-Getriebe nutzlos herumlungern => weg damit!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 13:02   #10
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
gut gut... genau das habe ich...! Vielen dank schonmal...! Dann werd ich mal schaun das ich das richtige Werkzeug auftreibe und mich dann evtl. da ran begeben!

Is einfach zu schade um das feine Objektiv...
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-105 & Sony Alpha


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.