SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Bewegungsunschärfe beim Blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35066)

Stuessi 15.02.2007 23:11

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 460112)
Hallo Stuessi !
Zu Blitzleuchtdauer habe ich auch schon mal etwas gepostet:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=30388

Gruß HANS

Hallo Hans,

das hattest Du ausgezeichnet gemacht! Ich weiß auch, wie schwer es ist, einen selber geworfenen Gegenstand richtig zu erwischen. Fallende Wassertropfen sind da einfacher zu fotografieren, wenn sie dicht aufeinander folgen.
Die Zeit von 1/700 s entspricht etwa der oben im Diagramm für halbe Leistung.

Gruß,
Stuessi

Stuessi 16.02.2007 00:19

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 460184)
Es ging nicht wörtlich um die Wassertropfen. Sie sind aber als unterstützendes Element gezielt eingesetzt worden. Das Vergleichsbild oben rechts zeigt deutlich verwischteres Wasser.
"Wahl-Versprechen" oder echt? Am HSS hat sich ja seitdem nichts geändert. Hätte sich das Wasser auf den Beispielbildern nicht ähnlich verhalten müssen?

Hallo,
diese beiden Bilder suggerieren wirklich geringste Bewegungsunschärfe bei Einsatz von HSS, denn der Blick fällt zunächst auf das Wasser. Hinzu kommt die "Täuschung" durch den Vergleich eines kleinen mit einem großen Bild.
Erst der Begleittext rückt die Sache ins Lot.
Gruß,
Stuessi

bianchifan 16.02.2007 11:31

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 460084)
Ich nehme nicht an, dass Du bei den Tropfenfotos hättest mitziehen können?!

War ja auch nicht ernst gemeint:D
Mit Zentralverschluss oder Langzeitbelichtung gelingt jedenfalls das "Einfrieren"..
Die Bewegungsunschärfe beim Schlitzverschluss ist abhängig von der Konstruktion ( vertikal, horizontal, diagonal, kreuzdiagonal, Metalllamellen, Tuchrollo e.t.c9 und der Dauer des Gesamtablaufs.
Mit einer XD7 und kürzester Verschlusszeit konnte ich bei gleißendem Sonnenlicht einen vorbeifahrenden TEE mit Bewegungsunschärfe abbilden, mit trapezförmig verzeichneten Fenstern..(mein HSS war die Mittagssonne:P )
zu den Kolibris..ich kenne weder das verwendete Kameramodell noch deren Verschluss und schon gar nicht dessen Funktionsablauf, ich lese nur was von 1/200 sec (Synchronzeit??) und sechs! Blitzen.
Die Ergebnisse sind o.k., umwerfend finde ich sie nicht, zumindest nicht sonderlich scharf.

Jens N. 16.02.2007 15:12

Zitat:

Zitat von bianchifan (Beitrag 460323)
zu den Kolibris..ich kenne weder das verwendete Kameramodell noch deren Verschluss und schon gar nicht dessen Funktionsablauf,

Muß du auch nicht: da steht "Canon digital System" und es werden EOS Objektive erwähnt - also eine Canon DSLR (keine Kompakte) und die haben alle einen Schlitzverschluss mit dem gleichen Ablauf wie bei der D7D beispielsweise. Die 6 Blitze sind nötig denke ich, weil die für kürzere Abbrenn- und Aufladezeiten stark runtergeregelt wurden und daher entsprechend schwach sind.

Zitat:

Die Ergebnisse sind o.k., umwerfend finde ich sie nicht, zumindest nicht sonderlich scharf.
Hast du mal einen Kolibri an Aktion gesehen? Angesichts des Motivs finde ich die Ergebnisse verdammt beeindruckend. Mit etwas Suchen findet man auch zig Galerien von fliegenden Insekten oder auch Wassertropfen, die mit (D)SLRs scharf abgelichtet wurden, das ist nun wirklich weder besonders ausgefallen noch schwierig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.