SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   DVB-T --> HD-Rekorder --> DVD Brenner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32741)

wodkab 14.11.2006 14:27

Zitat:

Zitat von DieterFFM
@wodkab
Das Gerät verfügt leider über keinen Receiver, d.h. ich müsste drei Geräte aufstellen. Das ist mir etwas oversized. ;)

Habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Der von mir erwähnte macht für dich keinen Sinn, schon klar.
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass der Panasonic Recorder(welcher weiter oben von Hellraider empfohlen wurde), dieses 16:9 Problem besitzt, und da Du auch auf DVD brennen wolltest...

baerlichkeit 14.11.2006 14:58

Hi,
mir fällt da noch der DVD-HDD-Rekorder von Philips ein Link zu Philips. Der ist etwas billiger als der sicher auch gute Panasonic.
Übrigens, von der Vorstellung sich von Updates etc. frei machen zu können solltest du dich verabschieden :) Die aktuellen Festplattenrekorder etc. sind ja auch nix anderes als kleine PC's die mit irgendeinem speziellen Betriebssystem laufen. Nur halt meistens dann doch sparsamer als ein echter Rechner. Aber fehlerfrei sind die meistens doch nicht.
Grüße Pepe

Revo 14.11.2006 16:46

Auch bei der Unterhaltungselektronik hat mittlerweile der Updatewahn um sich gegriffen.
Hast Du schon mal an eine Dreambox DM7025 gedacht??? Festplatte,Twintuner, Netzwerkanschluß usw.
Die gibt es auch mit DVB-T Tuner. Aufzeichnen kann man auf Festplatte und falls es dochmal auf die DVD soll, kannst du die FP über Netzwerk auslesen. Die Software läuft mittlerweile auch stabil.
Ich habe seit einiger Zeit einen Elanvision und bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden. Die Ausstattung ist ähnlich der Dreambox, allerdings gibt es den nur als Sat-Receiver.

Gruß
Revo

ville 14.11.2006 19:27

Hallo
Der Vdr ist ein Wohnzimmer tauglicher Rechner und hat einen hohen WAF faktor. Denn baust du nur einmal zusammen und installierst Ihn. Die Installation ist mitererweile Easy. Da braucht man keinen Monitor dazu zum Installierren. Den Installierst du nur Neu wenn du meinst du braucht die allerneuste Version des Vdr. Meiner hat inden 2 Jahren nur einmal eine Neue Version erhalten, das war ganz am Anfang nach ca. 3 Monaten seit dem Läuft er und läuft......... . Lies mal die CT Berichte aus dem lesten Jahr wo die Geräte mit einander verglichen wurden. Es gibt kein Gerät das dem Vdr das Wasser reichen kann an Funktionalität. Habe mich auch selbst davon über zeugt was die Käuflichen Geräte so können. Der Vdr ist ein Resiver und Aufzeichnung Gerät in einem. Klar man kann am Vdr sehr viel rum spielen, wenn man will.

Hellraider 14.11.2006 21:56

Zitat:

Zitat von wodkab
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass der Panasonic Recorder(welcher weiter oben von Hellraider empfohlen wurde), dieses 16:9 Problem besitzt, und da Du auch auf DVD brennen wolltest...

Das "Problem" haben (aufnahmebedingt) nahezu alle Marken-DVD-Rekorder auf dem Markt, da steht Panasonic nicht alleine. Das einfachste ist, beim Abspielen der entsprechenden Filme am TV auf 16:9 oder Breitbildformat umzuschalten.

Die elegantere (wenn auch aufwändigere Methode) ist aber das Einlesen am PC, ändern des Bildformates mit dem folgenden Tool und erneutes Brennen auf DVD:

DVD Patcher


@DieterFFM: Eine etwas günstigere Alternative ist auch der von wodkab oben schon genannten Panasonic DMR-EH65EC-K (auch mit DVB-T). Den bekommst du bestimmt noch irgendwo als Auslaufmodell zu einem guten Kurs.

Igel 14.11.2006 23:38

Hallo Dieter,

ich kann Dir den Siemens Gigaset M740 AV empfehlen. Das Gerät wird zwar nicht mehr hergestellt, ist aber bei Ebay zu bekommen. Es handelt sich um einen Twin-Receiver mit USB- und Netzwerkanschluß. Am USB-Port kann man (fast) jede Fat32- oder ext3-formatierte HD anschließen. Mit diesem Gerät kannst Du 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen und sogar während der laufenden Aufnahme eine dritte, früher aufgenommene, Sendung ansehen.
Zum Bearbeiten und Brennen der Aufnahmen am PC gibt es diverse Freeware-Produkte. Wir haben das Gerät seit der DVB-T - Einführung im Mai 2005 zu Hause und es funktioniert gut. Allerding haben wir die oben geschilderte Situation (2 Aufnahmen, während eine 3. angesehn wird) bisher noch nicht wirklich benötigt. Probiert habe ich es aber schon.

Peter

DieterFFM 15.11.2006 08:56

Zitat:

Zitat von Igel
Hallo Dieter,

ich kann Dir den Siemens Gigaset M740 AV empfehlen. Das Gerät wird zwar nicht mehr hergestellt, ist aber bei Ebay zu bekommen. Es handelt sich um einen Twin-Receiver mit USB- und Netzwerkanschluß. Am USB-Port kann man (fast) jede Fat32- oder ext3-formatierte HD anschließen. Mit diesem Gerät kannst Du 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen und sogar während der laufenden Aufnahme eine dritte, früher aufgenommene, Sendung ansehen.
Zum Bearbeiten und Brennen der Aufnahmen am PC gibt es diverse Freeware-Produkte. Wir haben das Gerät seit der DVB-T - Einführung im Mai 2005 zu Hause und es funktioniert gut. Allerding haben wir die oben geschilderte Situation (2 Aufnahmen, während eine 3. angesehn wird) bisher noch nicht wirklich benötigt. Probiert habe ich es aber schon.

Peter

Das hört sich ja auch sehr gut und praktisch an, danke. Das heisst ja, man könnte die Platte einfach abstöpseln, am Rechner anstöpseln und ferdisch, oder?

Als was werden die Videos denn aufgezeichnet? :roll:

newdimage 15.11.2006 09:17

Zitat:

Zitat von DieterFFM
Wie stellst Du die Verbindung von Receiver zu Player/Brenner her?

Per Scart über den Fernseher, ich habe beim Fernsehkauf (vor der WM :D ) darauf geachtet, das das Gerät 3 Scart-Anschlüsse hat.
Receiver: Anschluß 1
Recorder: Anschluß 2
DVD/SACD-Player: Anschluß 3

Zitat:

Zitat von DieterFFM
Hast Du eine genaue Bezeichnung von dem Gerät?

Kathrein UFD 580, der Nachfolger heisst imho UFD 821.

Gruß
Frank

rednosed 15.11.2006 09:25

Hallo Dieter,

es gibt auch noch einen HD DVB-T-Recorder von Topfield TF 5000 PVRt, hat einen Twintuner und eine HD ab 80GB.
Das Gerät habe seit etwa einem Jahr und bin zufrieden.
Du kannst Zwei Aufnahmen aufnehmen und dann noch eine anschauen. Auch hat er eine Bild imBild-Funktion.
Die Überspielung der Aufnahmen geht über USB. Bei längeren Kabellängen unbedingt ein Hochwertiges Kabel verwenden sonst gibt es aussetzter.
Zum Schneiden wird aber aine Software benötigt, da der Topf die originalkompriemierten Daten auf Platte schreibt. Ich verwende Projekt X. Ist zar nicht ganz übersichtlich, aber Du kannst Bildgenau schneiden und zusammenstellen.
Der Topf selbst ist über TABS selbst Programierbar und somit die Funktionen erweiterbar. Du findest im Forum dazu jede Menge Tipps und Anleitungen. Topfield Board

Gruß Rudi

newdimage 15.11.2006 13:44

Hallo Dieter,

mir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen - DVB-T ist gefragt, nicht wie von mir gedachtes DVB-S, somit ist mein Gerätevorschlag für die Tonne ...


Ich leg mich wieder hin

http://www.mainzelahr.de/smile/muede/61.gif

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.