![]() |
An sich spielt die Spannung nur am Mittenkontakt an der Kamera oben eine Rolle. Der sollte zwar bis 24V funktionieren, aber da man da eh einen angepaßten Adapter benötigt, sollte es damit passen. Blöd ist nur, einen Adapter vom Minolta auf den Standardblitzschuh zu verwenden und darauf ein Hochvoltblitzgerät.
An der Synchronbuchse, die 400V kann, ist das kein Problem. Kein halbwegs aktueller Blitz (so die letzten 10-20 Jahre) bringt Spannungen, die das Ding nicht verkraftet. Dennoch würde ich die Zündspannung beim Metz 45CT1 messen. Es gibt nur einige Exemplar aus den ersten Serien, die über 400 V haben sollen, der Rest liegt sicher unter 400V. Sonst reicht der 45CT1 normalerweise gut aus. M-Modus 1/60, Blende 5,6, 200 ASA und schon sollte das für eine Reportage reichen. Wenn du dann noch einen Flip-it oder einen Omnibounce verwendest, kriegst du schon Ergebnisse, die prof. Ansprüchen genügen. Und mit der Verschlußzeit kannst du problemlos noch etwas mehr Raumlicht mitnehmen, wenn du die Zeit variierst. markus |
Zitat:
Mit der Einführung eines eigenen Schuhs würde ich nichts mehr auf TTL-Standards (Meßverfahren) geben. Da die Standard-Blitze schon mechanisch nicht passen, werden die Hersteller wohl nicht mehr viel in derartige Kompatibilitäten investieren. Also: wann immer was "mechanisch" fremdes angedengelt werden soll, zumindest ein bißchen "Kleinkram" (Transistor etc., bei Hochspannungszündung unbedingt galvanische Trennung über Optokoppler usw.) dazwischensetzen. Messungen mit dem Multimeter am Blitzfuß können täuschen, da sieht man den zeitlichen Verlauf nicht. Und ein Impuls von >5V kann genügen, um die 7D ins Jenseits zu befördern. Sebi |
Hallo!
Erstmal "Danke" für Eure erstklassige Beratung. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das Risiko eingehen möchte mir wegen einem Blitz die Kamera zu zerschiessen (Darauf könnte es doch hinauslaufen wenn ich das richtig verstanden habe?). Das kann sie ganz gut allein ... :lol: Ich denke ich werd mir einen Metz 40 MZ-3 besorgen und dann mit der Automatik einfach los blitzen. In welcher Preislage wäre der denn anzusiedeln??? Viele Grüße Mikosch |
So 40-80€ inkl. Blitzadapter würde ich sagen. Die 40€ wären aber ein Super-Schnäppchen. Der Adapter kann übrigens ruhig eine alte Version sein - der 40er kann die neuere Software eh nicht nutzen.
Gruß Roland |
Zitat:
Jedenfalls eine gute Entscheidung, den 40 MZ-3 auszusuchen! |
Zitat:
Tobi |
Ja das wäre nett, wenn jemand noch mal bestätigen könnte, dass der SCA3301 auf jeden Fall funktioniert mit der D 7D und mecablitz 40 MZ-3!!!!
Und was sagt eigentlich das "i" hinter MZ-3?? Danke!!! |
...das "i" beinhaltet die Erweiterung des Zommbereiches auf 105mm.
Aber frag´ mich nicht, für welches Wort es die Marketingleute hinschroben... ;o) |
Zitat:
-1: 105mm -1i: 105mm -2: 85mm -3: 105mm -3i: 105mm Das hat irgendwas mit der zweiten Version oder mit Nikon oder so zu tun. Für Minolta isses irrelevant. Tobi |
...staun... Danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |