![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Metz 45 CT-1 und Dynax 7D
Hallo liebes Forum!
Da es nun sehr früh dunkel wird und ich demnächst einige Outdoor-Reportagen zu erledigen habe bin ich auf der Suche nach einem Blitz. Bei dem Bildarchiv für das ich unterwegs bin schlummert noch ein Metz 45 CT-1. Hat jemand von Euch eine Ahnung ob und wie ich das Ding vielleicht an der 7D nutzen kann?! So sieht das Dingens aus. Vielen Dank für Eure Antworten!! Mikosch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da gibt es gleich mehrere Probleme: der normale Anschluß des Blitzgeräts wird gar nicht auf den Blitzschuh der Kamera passen (Adapter FS-1100 o.ä. nötig), aber wie's aussieht, schließt man das Monster sowieso eher per Synchronkabel an. Damit wirst du ihn wohl zum Auslösen bringen können. Jegliche Sonderfunktionen (TTL, Reflektorzoom, Hilfslicht ... ) werden aber mit dem alten Schätzchen nicht funktionieren. Eine Steuerung durch die Kamera ist also nicht möglich, aber wahrscheinlich hat der Blitz eine Eigenautomatik mit Computerblenden? Ist nicht sehr komfortabel, aber man könnte damit arbeiten - wenn auch nicht sehr spontan, was bei Reportagen ja wahrscheinlich nötig ist.
Allerdings lese ich hier, daß der Blitz eine Zündspannung von bis zu 600 V haben soll, was die Kamera u.U. beschädigen kann. Die Synchronbuchse soll bis 400 V spezifiziert sein, dem Blitzschuh sollte man besser nur max. 24 V zumuten. Ich würd's sein lassen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Wenn du auf der Suche nach einem Blitz bist, wähle einen gebrauchten, der auch einigermaßen funktioniert:
entweder Metz 40 MZ-1 oder -2 oder -3 --> funktionieren hervorragend mit dem entsprechenden SCA-Adapter und er Metz-eigenen Automatik Metz 54 MZ-3 oder -4 mit SCA 3302 M6.1 funktionieren sowohl mit der Metz-eigenen Automatik oder auch TTL über die Kamera Was anderes würde ich nicht empfehlen!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Finger weg! Das Ding hat einen historischen Hochspannungszündkreis.
Du willst den doch Blitz sehen, nicht riechen... ;o)
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ok ok!
![]() Das wird mir dann doch zu heiss!! ![]() Danke Euch schon mal für die Auskünfte! Eine Frage hab ich dann aber doch noch: Wodurch unterscheiden sich die Metz Mecablitze 40MZ- 1, 2 und 3?? Sind das Baureihen zeitlich sortiert mit nur unwesentlichen technischen Veränderungen??? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Der MZ-1 hat keinen Zweitreflektor. Alle anderen Unterschiede sind eher marginaler Natur.
Der MZ-3i hat darüber hinaus einen Reflektorzoombereich bis 105mm BW, die anderen zoomen lediglich bis 85mm. Ab dem MZ-2 bist Du auf der sicheren Seite... ;o)
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ach so. Ich kannte bisher nur TTL = trough the lens.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|