Zitat:
Zitat von jrunge
Dyxum hat die Angaben ja wohl auch nur von Sigma? :cool:
|
Wenn ich mich nicht irre, stammen die Daten sogar teilweise von den Usern dort. Jedenfalls stolpere ich da immer wieder über Details, die nicht stimmen
Zitat:
Und sowohl Sigma USA und Deutschland sagen eindeutig: für Sony (Minolta) ist es kein D-Objektiv, also auch kein ADI. Aber das heißt bei Sigma ja nicht unbedingt, dass es auch stimmt. :shock:
|
Ja, schon traurig, wenn die's selber nichtmal wissen.
Zitat:
Zitat:
Zitat von Jens N.
... Die Objektive werden meist auch nicht explizit xy-D genannt, sondern idR. xy DG - xy-D DG würde ja auch blöd aussehen ;)
|
Das ist falsch, die D-Objektive von Sigma sind entweder hinter der Brennweite oder der Blendenangabe mit einem zusätzlichen D gekennzeichnet, unabhängig davon, ob DG oder non-DG.
|
Also wenn ich -egal wo- nach einem Sigma 105mm /2,8 D suche, finde ich nichts. Ein Objektiv mit dieser Bezeichnung gibt es nicht. Es mag auf dem Objektiv stehen (also das "D", sieht man ja auf dem Foto oben), aber es ist eben nicht Teil der Objektivbezeichnung. Es steht z.B. auch nicht auf der Verpackung, dort findest du nur 105mm /2,8 oder 105mm /2,8 DG oder EX, oder (bei anderen Objektiven) DC, aber niemals xy-"D".
Zitat:
Übrigens bedeutet 8 Kontakte am Minolta-Bajonett noch lange nicht, dass es sich um ein D-Objektiv handelt. Meine ollen xi-Objektive haben auch 8 Kontakte, sind aber keine D-Objektive. Damals gab es noch kein ADI. ;)
|
Ist mir klar (habe ich auch nicht behauptet), ich habe hier auch noch ein xi Objektiv.
|