SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Einsatz von Polfiltern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31361)

newdimage 20.09.2006 14:18

Jepp, danke für Deine Ausführungen.

Habe ich mal gemacht, ja, der Effekt wandert quasi. Kann man fein mit spielen. Bisher habe ich nur den optimalen Effekt gesucht, mit der Möglichkeit der Verschiebung öffnen sich neue Horizonte. Werde wohl mal das Auto waschen ;) .

Grup
Frank

bleibert 20.09.2006 14:48

Zitat:

Zitat von gpo
du bekommst den Pol-Effekt nicht mit EBV hin!!!

Grundsätzlich nicht, denn die Dinge, die hinter den Reflexionen sind, und durch den Polfilter sichtbar werden, kann man ja nicht reinzaubern. Die Wirkung auf Farben und Kontrast kann man je nach Motiv mit mehr oder weniger Aufwand einigermaßen simulieren:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ls/6/polfi.jpg

newdimage 20.09.2006 16:17

Hallo Dennis,

ja, so in etwa habe ich das auch festgestellt. Es geht in etwa, ist aber mit Aufwand verbunden. Ich EBV-Muffel schraube da besser ein Filter an.

Gute Arbeit, die Bearbeitung. Wie hast Du das gemacht und mit welchem Programm?

Gruß
Frank

bleibert 20.09.2006 16:32

Zitat:

Zitat von newdimage
Wie hast Du das gemacht und mit welchem Programm?

Das habe ich mit Photoshop gemacht, ein wenig Schatten/Lichter und diverse Einstellungseben (Kurven, Sättigung,...) mit Masken. Natürlich leidet die Qualität durch die starken Tonwertkorrekturen arg.

newdimage 20.09.2006 19:33

Mit PS CS hatte ich auch schon gebastelt, die Ergebnisse waren arg unzureichend, einfach, weil zu viel gemacht werden muß.

Besten Dank und einen schönen Abend
Frank

Teddy 20.09.2006 20:14

Dass man die Spiegelungen mit einem Softwarefilter nicht
wie beim Polfilter entfernen kann, sehe ich genau so.

Zur Verstärkung der Farben, insbesondere des Himmels, die
durch einen Polfilter erreicht werden kann, gibt es jedoch einige
recht brauchbare Plugins.

Z.Bsp.:
- Nik Color Efex
- B&W Outdoor Sets

Trotzdem ist ein echter Polfilter immer vorzuziehen!

WinSoft 22.09.2006 11:59

Über die Wirkung von Polfiltern wurde hier und anderswo schon vielfach geschrieben.

Zur Erinnerung:
- Polarisation durch Streuung (Himmelslicht): Intensivierung des Himmelblaus klappt nur genau senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen und nur bei klarem Wetter. Bei bedecktem Himmel, Nebel, im Rücken- und Gegenlicht kein Effekt.

- Polarisation durch Reflexion (Spiegelungen): Die Minderung solcher Reflexionen klappt nur bei elektrisch nicht leitenden Materialien (Wasser, Glas, Kunststoffe, Furniere, Haut, Gräser, Blätter) und nur unter dem vom Material abhängigen Polarisationswinkel.

Bei Weitwinkelfotos und bei gewölbten Flächen wird höchstens ein kleiner Flächenanteil entspiegelt, weil für die übrigen Flächen der Polarisationswinkel nicht mehr stimmt.

Eine Schaufensterscheibe kann man unter etwa 32° Fotografierwinkel mit einem Tele weitgehend entspiegeln und dann durch sie hindurchsehen.

Ein Auto mit seinen überall gewölbten Flächen (Scheiben und Karosserie) lässt sich mit einem einzigen Polfilter nicht vollständig entspiegeln. Das würde nur unter bereits polarisiertem Licht (Polfilter zusätzlich auch vor der Lichtquelle) durch "Kreuzpolarisation" etwas besser klappen. Andereseits machen einige Spiegelungen aber den Reiz einer Aufnahme aus, da wir ja auch alle Spiegelungen sehen und keine Polfilterbrille tragen...

Hansevogel 22.09.2006 16:34

Zitat:

Zitat von WinSoft
Andereseits machen einige Spiegelungen aber den Reiz einer Aufnahme aus, da wir ja auch alle Spiegelungen sehen und keine Polfilterbrille tragen...

Genau das ist es. :top:
Und darum sollte man sehr behutsam mit dem Einsatz eines Polfilters umgehen.

Gruß: Hansevogel

Jan 25.09.2006 08:08

Nochmal meine Universal-Polfilter-Warnung:
Auch Spiegelungen, die man nicht als solche wahrnimmt, können wichtig sein.
Ich habe kurz nach Anschaffung meines ersten Polfilters eine ganze Reihe von Toskana-Bildern versaut, ich habe mit dem Polfilter die Farben aufgepeppt, aber das Flirren des Lichtes z.B. auf den Blättern der Olivenbüme dabei total vernichtet.
Jan

harry_m 25.09.2006 21:25

Anwendungsfall Polfilter
 
Dieses Bild ist mit einer Minolta 800si und einem Soligor 19-35 mit einem linearen Polfilter gemacht worden:

http://www.sir-harry-m.de/html/S600/Icons/file0033.jpg

Man beachte die Berge unterhalb der Wolken: diese waren mit blossem Auge kaum zu sehen - Dunst! Erst mit dem Polfilter tauchten sie plötzlich auf.

Funktioniert leider nicht immer: aber in diesem Fall war die Position der Sonne in optimal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.