SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   3 Fragen - AF-Funktionen, Bewahren, AF-Bereiche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30665)

Tom 24.08.2006 14:12

Zitat:

Zitat von BLADO
Lachen, aber doch mit Kopfbewegungen (nach vorne, nach hinten, links, rechts), die in ihrer Stärke und Intensität variieren (also AF-S liefert meistens unbefriedigende Resultate).

Bei den sogenannten "Schenkelklopfern" und deren Steigerung ROFL-Akrobatik könnte das "SPORT-Programm" weiter helfen, das sollte schnell genug sein (AF-C).

;)

Sebastian W. 24.08.2006 14:29

1. AF-C bringt nur etwas wenn du nach dem Fokussieren nicht mehr schwenken willst, sich also z.B. die Augen unter dem aktiven Sensor befinden. Das ist bei mir von einer Ausnahme abgesehen nicht der Fall. Um Bewegungen im Nahbereich auszugleichen ist der AF bei den meisten Minolta-Objektiven zu langsam. Ich benutze daher AF-S und blende ein Stück weiter ab. AF-A habe ich nicht ausprobiert.
Die Ausnahme sind schnelle, lichtstarke Objektive zwischen Blende 1.4 und 2.0 bei denen schon geringe Bewegungen das Motiv aus der Schärfeebene schieben. In diesen Fällen verwende ich AF-C mit Fokus-Priorität, damit die wenigen Millimeter Schärfe auf dem Auge sitzen.

2. Wenn du es dauerhaft im Raum aushälst, tut es die Kamera in einem Karton mit Löchern auch. Typische Wohnbedingungen sind weit von dem entfernt was einer Kamera schadet. Eine Ausnahme ist Rauch der sich störend auf Glasflächen ablegt und einen Geruch hinterlässt. Hier würde ich über ein luftdicht abgeschlossenes Gefäß mit Feuchtigkeitshemmern nachdenken.

3. Bei mir ist meist der zentrale AF-Kreuzsensor gelockt, gelegentlich ein anderer Sensor gelockt und praktisch nie auf Automatik gestellt. Die Automatik liegt zwar meist nicht völlig verkehrt, ist mir aber zu launisch. Der zentrale Sensor ist der schnellste und sicherste.

quantensprung 24.08.2006 14:35

Zitat:

Zitat von Tom
Bei den sogenannten "Schenkelklopfern" und deren Steigerung ROFL-Akrobatik könnte das "SPORT-Programm" weiter helfen, das sollte schnell genug sein (AF-C).

Das gibt von mir den Doppel-*ROFL*! :lol: :lol:

HolgerB 24.08.2006 14:36

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Feuchtigkeit aufnehmende Mittel wie z.B. Silicagel sind ohnehin nur in hermetisch abgeschlossenen Behältnissen sinnvoll, da sie sonst durch ständig neue und feuchte Luft nach einigen Stunden ihre Wirkung verlieren. Oder so in der Art. :D

Der eine oder andere mag vielleicht das Trockenmittel Blaugel kennen, dass in Labors gerne eingesetzt wurde, mittlerweile aber nicht mehr verkauft wird, da es giftiges Cobalt enthält. Es verändert die Farbe von blau zu rosa, wenn die Kapazität erschöpft ist. Das ist außerhalb eines hermetisch abgeschlossenen Exsiccators innerhalb weniger Stunden der Fall. Allerdings kann man Kieselgel regenerieren, wenn man es in einen Trockenschrank (bzw. Backofen) bei 100 Grad für ein paar Stunden ausheizt.

In die Fototasche muss es aber IMHO nicht. Die Ausrüstung muss normales Klima aushalten. Ausnahme: Tabakrauch.

Soweit mein Senf dazu! ;)
Schöne Grüße,
Holger

come_paglia 24.08.2006 14:43

Zitat:

Zitat von HolgerB
Die Ausrüstung muss normales Klima aushalten. Ausnahme: Tabakrauch.

Das ist ja auch kein normales Klima! ;)

BLADO 25.08.2006 14:05

DANKE an allen, die ihr Senf zu meiner Problematik gegeben haben!

Zusammenfassend:

1. AF-S/Manuell.
Gerade fällt mir noch etwas ein: und wenn man Serienaufnahmen von beispielsweise lachenden Menschen (unter den selben Bedingungen wie schon beschrieben) macht? Ist dann auch AF-S zu bevorzugen?

2. Nein

3. nicht komplett.
Wie ist es z. B. wenn ihr Sport fotografiert? AF-C + großer AF-Bereich? Oder beim Foten von Tieren (im Zoo)?

Tobi. 25.08.2006 14:13

Zitat:

Zitat von BLADO
Gerade fällt mir noch etwas ein: und wenn man Serienaufnahmen von beispielsweise lachenden Menschen (unter den selben Bedingungen wie schon beschrieben) macht? Ist dann auch AF-S zu bevorzugen?

Wieso sollte man das tun?

Und wieso kannst du nicht selbst entscheiden, ob sich jemand bewegt? Wenn die Person beim Lachen richtig heftig rumhampelt, wieso dann nicht Continuous?
Zitat:

Wie ist es z. B. wenn ihr Sport fotografiert? AF-C + großer AF-Bereich?
Welcher Sport?
Fahrradrennen? Klar, AF-C, aber für mich bitte mit festgesetztem Bereich.

Tobi

BLADO 25.08.2006 14:39

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von BLADO
Gerade fällt mir noch etwas ein: und wenn man Serienaufnahmen von beispielsweise lachenden Menschen (unter den selben Bedingungen wie schon beschrieben) macht? Ist dann auch AF-S zu bevorzugen?

Wieso sollte man das tun?

Der Grund dafür liegt darin, dass ich die besten Momenten vom Lachen einfangen will. Oder eine "Reportage" zu machen, durch welche Lachphasen man durchgeht. Und das geschieht innerhalb wenigen Sekunden.




Zitat:

Zitat von Wishmaster
Und wieso kannst du nicht selbst entscheiden, ob sich jemand bewegt? Wenn die Person beim Lachen richtig heftig rumhampelt, wieso dann nicht Continuous?

Ja, wieso denn nicht? Ich frage aus mangelnder Erfahrung. Und mir ist es natürlich lieber, wenn ich so was fotografiere, vorher vorbereitet zu sein, um wertvolle, einmalige Momente nicht zu verpassen!

oskar13 25.08.2006 14:51

Hoffentlich lacht sich bei deiner Vorgehensweise keiner tot. :lol:

Algood 25.08.2006 17:24

[quote="ManniC"]
Ich habe grundsätzlich das zentrale AF-Feld gelockt.

Hallo ManniC,
Meinst du den Kreuzsensor? Ich habe es nie geschafft, diesen Senor in der Mittelstellung zu sperren. Ich vermute, daß ich immer wieder mit der Nase drankomme. Das Sperren auf 'Lock' scheint nicht die Lösung zu sein.

Gruß
Alan

PS
In guter Lage in Lage ist die Lage immer gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.