hansauweiler |
20.08.2006 20:06 |
Hallo Diskutierer !
Meine Beschäftigung mit HDR und die Unterhaltung mit Wolfgang beim Stammtisch werfen bei mir mehr Fragen als Antworten auf.
Auf die Gefahr hin einiges nicht oder völlig falsch verstanden zu haben :
Wenn ein Bild belichtet ist, kann ich doch mit keinem Programm den vorhandenen Ladungszustand meiner Pixel mehr ändern, sondern nur noch die Signalverstärkung. Das heißt doch, daß "leere" Pixel keine Spannung abgeben können, also auch kein Signal, "volle" ein maximales auch wenn sie "übergelaufen"sind.
Im RAW Konverter kann ich jetzt die Belichtung um -4 bis +4 Einheiten verändern (Blenden ?). Nach meiner Meinung ändere ich aber nur die Signalverstärkung. Dh.: Leere Pixel bleiben leer, volle(übergelaufene) bleiben voll.
Wenn ich allerdings wie bei DRI üblich mit verschiedenen Belichtungszeiten arbeite,also verschiedene Pixelzustände überlagere, habe ich doch etwas anderes.
Ich komme auf diese Überlegung, weil ich in PS probiert habe HDR zu erzeugen und immer die Antwort bekam "brauchbares HDR kann nicht erzeugt werden, da Bildkontraste nicht ausreichen."
Sollte meine Überlegung stimmen, wäre die Ansicht man könnte DRI oder HDR aus einem einzigen RAW erzeugen ja doch falsch.
Wer kann mich mal aufklären ?
Gruß HANS
|