Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nah, Makro, HDRI-Technik, Tonemapping: Geht das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2006, 00:07   #1
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Nah, Makro, HDRI-Technik, Tonemapping: Geht das?

Als das Wetter noch dem Feeling von Hochsommer entsprach, entdeckte ich bei der Rückkehr von einem Libellenhabitat einen Fleck, an dem sich diverse Schmetterlinge tummelten, die ich schon immer gerne auf den Chip gebannt hätte. Pech, dass die Tageszeit bereits fortgeschritten, die Sonne hoch am Himmel stehend und somit das Licht besch...* war. Zudem tummelten sich die Kerle im Gegenlicht. Wollte die Bilder trotz meiner anfänglichen Euphorie nach der Sichtung am PC zuhause schon löschen, da z.B: die Blüten nach RAW-Konvertierung mit den klassischen RAW-Konvertern völlig ausgebrannt erschienen. Doch dann hatte ich die "abstruse" Idee, mal die HDRI-Technik auf Nah- bzw. Makroaufnahmen anzuwenden. Hier die Resultate (Erklärungen finden sich unter den Bildern):

Majestätisch

Kaisermäntel im Gegenlicht

Lichtdurchflutet

Schattenspiel

Mich würde Eure Meinung zu diesem EBV-Ansatz interessieren!

*meint: schwierig
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2006, 06:50   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Wallo,

die Idee ist klasse, die Umsetzung ebenfalls, von der technischen Ausführung deiner Makros brauchen wir ja generell nich sprechen

Allerdings sind mir "Kaisermäntel" und "Schattenspiel" schon einen Tick zu hell geraten.
Beim erstegenannten würde ich versuchen die vorderen Flügel noch minimal abzudunkeln, beim Schattenspiel den ganzen Falter sowie die Blumen.

Mein Favorit ist "Majestätisch", klasse frontal erwischt.
Hier stört mich nur etwas die Positionierung im Bild, nicht mittig... nicht richtig seitlich...aber das ist halt nicht immer möglich.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 08:52   #3
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Wolfgang,
mein Favorit ist "Lichtdurchflutet". Auf den ersten Blick erscheint Deine Bearbeitung sehr gelungen.
Im Kopf sieht man das eben gemacht Bild schon zu Hause auf dem Monitor.
Natürlich davon ausgehend, dass alles geklappt hat. Dann die Ernüchterung.
Das Bild sieht überhaupt nicht so aus. Das kennen wir doch alle. Sehr schnell ist der Finger auf der Entf-Taste.
Wie gut, dass Du das hier nicht gemacht hast! Die Bilder sind sehr sehenswert.

Die Stelle hast Dir hoffentlich gut gemerkt
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 09:58   #4
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hallo Wallo,

also Majestätisch finde ich ist Dir blendend gelungen! Dass das Bild "gerettet" und nicht von Anfang an so geplant war, wäre mir beim Besten Willen nicht aufgefallen! Klasse Umsetzung!

Schattenspiel und Kaisermäntel haben mir persönlich etwas zu wenig Kontrast.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 10:32   #5
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Teddy

Allerdings sind mir "Kaisermäntel" und "Schattenspiel" schon einen Tick zu hell geraten.
Zitat:
Zitat von come_paglia
Schattenspiel und Kaisermäntel haben mir persönlich etwas zu wenig Kontrast. LG, Hella
Das ist der Trick bzw. auch das Problem beim Tonemapping. Mein Ausgangsmaterial war ja trotz Belichtungskorrektur (-1 Bl.) zu kontrastreich (=> überstrahlte Blüten und Flügelränder), daher der Versuch, HDRI anzuwenden. Vielleicht einige Erklärungen zur Technik:
In der HDRI-Technik werden die unterschiedlich belichteten oder entwickelten Bilder in einen 32-bit-Farbraum umgewandelt. Als Ausgangsmaterial sind daher nur 16-bit-Tiff Bilder sinnvoll. Die werden dann in PS oder Photomatix (geht beides) übereinandergelegt und zu einem Bild zusammengefügt. Das 32-bit-Bild muss dann wieder auf den 8-bit-Farbraum eines RGB-Bildes zurückgerechnet ("gemappt") werden, um auf dem Bildschirm bzw. anderen Ausgabemedien darstellbar zu sein. Hier liegt sozusagen der Hund begraben. Photomatix bietet nun deutlich mehr Möglichkeiten des Eingreifens beim Tonemapping als PS. Übertreibt man die Spielereien, dann kommen diese artefiziell erscheinenden Bilder heraus, die ja hier im Forum schon zu Kontroversen geführt haben. Geht man zu behutsam vor, werden die Bilder flau. Wie so oft muss es also heißen: Üben, Üben, Üben.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2006, 10:33   #6
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von astronautix
Die Stelle hast Dir hoffentlich gut gemerkt
Und ob!
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 10:44   #7
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von Wallo
Und ob!
Prima, Schmetterlinge wäre eine echte Alternative zu den Libellen.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 11:44   #8
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Wolfgang !
Bei Schattenspiel und Kaisermantel fällt mir eine "Körnigkeit" in den Schattenbereichen der Flügel auf.
Ich habe mit Photomatix auch rumgespielt (mit Gebäudefotos) und fand diesen Effekt sehr störend, wie starkes Rauschen.
Die einzelnen Belichtungen wurden mit dem PS RAW Konverter erzeugt mit -1, 0 ,+1 als Belichtungswert.
Die Tonmappingfunktion wude mit verschiedenen Einstellungen probiert.
Wie bist du vorgegangen ?
Wir können uns ja heute beim Stammtisch mal unterhalten.
Ansonsten: Deine Makros zu kommentieren ist mir nicht möglich, die sind zu gut.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 11:49   #9
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Wallo
Zitat:
Zitat von Teddy

Allerdings sind mir "Kaisermäntel" und "Schattenspiel" schon einen Tick zu hell geraten.
Zitat:
Zitat von come_paglia
Schattenspiel und Kaisermäntel haben mir persönlich etwas zu wenig Kontrast. LG, Hella
Das ist der Trick bzw. auch das Problem beim Tonemapping. Mein Ausgangsmaterial war ja trotz Belichtungskorrektur (-1 Bl.) zu kontrastreich (=> überstrahlte Blüten und Flügelränder), daher der Versuch, HDRI anzuwenden. Vielleicht einige Erklärungen zur Technik:
In der HDRI-Technik werden die unterschiedlich belichteten oder entwickelten Bilder in einen 32-bit-Farbraum umgewandelt. Als Ausgangsmaterial sind daher nur 16-bit-Tiff Bilder sinnvoll. Die werden dann in PS oder Photomatix (geht beides) übereinandergelegt und zu einem Bild zusammengefügt. Das 32-bit-Bild muss dann wieder auf den 8-bit-Farbraum eines RGB-Bildes zurückgerechnet ("gemappt") werden, um auf dem Bildschirm bzw. anderen Ausgabemedien darstellbar zu sein. Hier liegt sozusagen der Hund begraben. Photomatix bietet nun deutlich mehr Möglichkeiten des Eingreifens beim Tonemapping als PS. Übertreibt man die Spielereien, dann kommen diese artefiziell erscheinenden Bilder heraus, die ja hier im Forum schon zu Kontroversen geführt haben. Geht man zu behutsam vor, werden die Bilder flau. Wie so oft muss es also heißen: Üben, Üben, Üben.
Mir ist Photomatix wohl bekannt, aber das bedeutet ja nicht, dass man im Anschluss keine Bearbeitung in PS mehr vornehmen kann
(z.Bsp. um zu hell gewordene Bildteile wieder kontrastreicher zu gestalten)
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 12:30   #10
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Teddy
... aber das bedeutet ja nicht, dass man im Anschluss keine Bearbeitung in PS mehr vornehmen kann
(z.Bsp. um zu hell gewordene Bildteile wieder kontrastreicher zu gestalten)
Möglicherweise empfiehlt es sich sogar, nur Teile des gemappten Bildes in ein Original mittels Ebenen-/Maskentechnikzu übernehmen. Zumindest habe ich daran auch schon gedacht.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nah, Makro, HDRI-Technik, Tonemapping: Geht das?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.