![]() |
Genau dieses Problem hatte ich im Urlaub mit meiner D7D auch. Daraufhin ist ein Photohändler in Calgary ein paarmal mit einem Radiergummi über die Kontakte an der Kamera gefahren und seitdem funktioniert sie wieder einwandfrei. Ich hatte anfänglich zwar Bedenken als der mit dem Bleistift mit Radiergummi ankam :shock: aber er meinte, daß es solche Probleme häufiger gibt und die Verschmutzung auf den Kontakten so am besten zu beseitigen sei.
Seit dem funktioniert sie wie geschrieben völlig Problemlos mit Objektiven von Tamron, Sigma und Minolta. |
Hallo haraldt1,
bei mir wurde 2mal das 28-100mm Kitobjektiv ausgetauscht weil meine D7D kein Objektiv meldete als Fehler. Habe das KoMi 28-100mm Kitobjektiv und 40€ gegen ein KoMi 28-75mm f2,8 eingetauscht seitdem gab und gibt es bis heute keine Probleme. :top: |
:D @pittisof,
wer tauscht das kitobjektiv gegen das 2,8 pus 40? ? braucht eh keiner wäre ein gutes geschäft..... :-) nfg harry |
Zitat:
Chris |
Zitat:
Hallo haraldt1, habe meine D7D 2005 als Kit für 1029€ gekauft was damals schon sehr billig war. :top: Aber nach 5 Monaten wurde das Kitobjektiv zum 2mal ausgetauscht ( Und das war richtig gut im Gegensatz zum ersten 28-100 ) den Besuch in Bremen zählte der Händer auch noch mit ein und fragte ob ich austauschen oder wandeln möchte. :roll: Ab in den nächsten Markt und auf die 1029€ noch 40€ draufgelegt und das nächste kit gekauft mit 28-75 f2,8. :top: :roll: :top: Und das zu Zeiten als die noch richtig Teuer waren. |
Auf dyxum.com werden auch die ersten Fälle von "No lens attached"
bei der Alpha berichtet : Need help - No lens attached |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf den hier warte ich noch, oder besser wohl doch nicht. :cool: Meine Angst, dass demnächst auf Grund des Alters (ha, ha) bei meinen D7Ds Ausfälle auftreten, wird immer größer. :cry: |
Jedenfalls hat das für Harald1 ein gutes Ende genommen, wie man hier nachlesen kann. Ist doch kulant und schnell von Sony gelöst worden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |