SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Flip und meie ersten Eindruck der Alpha100 - UPDATE - (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30282)

Norbert-S 12.08.2006 08:56

Habe gestern Abend, nacht dem Treffen mit den Hamburgern (was sehr lustig war und es herrschte eine SUPER Stimmung) noch schnell eine Nachtaufnahme in die Alpha100 geholt :)
Wie nicht anders zu erwarten war hat man es mit der Alpha nicht so leicht wie mit der 7D, es fehlt halt das zweite Einstellrad :(
Im M Modus läßt sich die Blende über das Einstellrad einstellen, um die Zeit einzustellen muß man wieder die AV-Taste drücken, und gedrückt halten, was nicht sehr wünschenswert ist, schließlich möchte man ja so wenig wie möglich an die Kamera gehen.
Also ab ins Menü und die Belichtungszeit auf das Einstallrad gelegt :)
Nun geht es genau umgekehrt, Zeit auf dem Rad, Blende mittels AV-Taste u. Rad :)
Nach diesen Einstellungen macht es wieder Spaß zu fotografieren.

Einige Schalter und Knöpfe vermisse ich schon von der 7D, aber wenn ich Nachtaufnahmen machen möchte stelle ich die a100 einmal ein und dann funktioniert es.
Die fehlenden Schalter und Knöpfe wären wünschenswert aber es geht auch ohne und man gewöhnt sich schnell daran, dass sie nicht mehr zur Verfügung stehen.

Dieses Bild wurde nicht groß bearbeitet, halt das übliche.
http://www.fotolan.de/galerie/data/t...Dsc01071k1.jpg

Und dieses ist aus fünf Bildern entstanden:
http://www.fotolan.de/galerie/data/t...Dsc01071k2.jpg

Mein Fazit, auch mit der Alpha 100 kann man gut Nachtaufnahmen fotografieren, nicht so komfortabel wie mit der 7D aber es macht genau so viel Spaß, und dass ist für mich immer noch die Hauptsache, Spaß am fotografieren zu haben.

So, nun muß ich mich aber Sputen, denn in einer Stunde steht wieder das Treffen mit den Hamburgern an, und ich sitze hier noch so wie ich aus dem Bett kam herum :)

edroony 22.09.2006 14:16

Hallo Seanaja,
danke für die Beschreibung deines Eindrucks der Kamera, ich stehe vor dem Problem mir entweder eine neue A100 oder eine gebrauchte D7D zu kaufen, um meine Dynax Ausrüstung digital zu erweitern.
Dein Erfahrungsbericht war sehr hilfreich mir nun doch die SONY eimal genauer anzusehen, und hat Appetit gemacht nun doch schneller auf Digital umzusteigen. :top: :top:
Güße
Andreas

Falk 22.09.2006 15:32

Zitat:

Zitat von Seanaja
Im M Modus läßt sich die Blende über das Einstellrad einstellen, um die Zeit einzustellen muß man wieder die AV-Taste drücken, und gedrückt halten, was nicht sehr wünschenswert ist, schließlich möchte man ja so wenig wie möglich an die Kamera gehen.
Also ab ins Menü und die Belichtungszeit auf das Einstallrad gelegt :)
Nun geht es genau umgekehrt, Zeit auf dem Rad, Blende mittels AV-Taste u. Rad :)

Wobei man die AEL-Taste auch nochmal konfigurieren kann - von Halten auf Schalten, so dass ein kurzer Tastendruck zwischen Blende- und Zeitveränderung wechselt. Ich finde das praktischer.

Gut gelöst ist auch, dass man die selbe Taste auch noch auf Punktmessung umpolen kann, während die Mehrfeldmessung aktiv ist, wobei man auch wieder die Wahl zwischen Schalten und Halten hat. Manchmal sehr nützlich.

PeterHadTrapp 22.09.2006 19:52

Gut, will ich auch mal meine erste Eindrücke mit der :alpha: 100 zum besten geben.
Ich habe keine Labortests durchgeführt und was ich hier schreibe bezieht sich nur auf die beste jpg-Einstellung, nicht auf RAW.

Ich war jetzt dreimal ernsthaft mit der kleinen draußen,
http://www.peters-pixworx.de/galerie.../Friedhof1.jpghttp://www.peters-pixworx.de/galerie.../Friedhof2.jpghttp://www.peters-pixworx.de/galerie.../Friedhof3.jpg
weil eine kleine Auftragsarbeit anstand und meine D7d zum Check ist.

1. Belichtungskorrektur/Messung
mit der D-Range-Optimizer-Funktion werde ich nicht warm. Ich kann darin keinen echten Vorteil zur Handarbeit in PS erkennen, denn es laufen zwar weniger Schatten zu, dafür werden aber für meine Begriffe auch die Lichter zu reichlich belichtet, was ich nicht wirklich verstehe.

Die Mehrfeldmessung belichtet deutlich reichlicher als bei der D7d. So hat mir mit der D7d und Mehrfeld (nicht mittenbetont) eigentlich immer max. eine 0,3 bis 0,5 Minuskorrektur gereicht um zuverlässig das Ausfressen von Spitzlichtern zu verhindern. Die :alpha: braucht hier durchaus bis zu einer ganzen Blende.
Offenbar hat man die gesamte Lichtmessung reichlicher eingepegelt, weil man aufgrund des stärkeren Rauschens nicht mehr so problemlos die Schatten aufhellen kann, wenn man mit ISO höher als 100 arbeitet.

2. Farben
Die :alpha: gibt die Farben merklich stärker gesättigt aus als die D7d. Ich bin schließlich bei einer -2 Einstellung gelandet. In Nullstellung hatte ich fast keine Luft mehr zum Bearbeiten, weil bei gelb und rot ganz schnell ABrisse kamen oder sogar ohne Bearbeitung schon da waren. Die Bilder sehen visuell schöner aus, sind aber in Neutralstellung der Einstellungen eher ready-to-print was die Farben angeht.

3. WB
Der AWB und auch die bekannten Presets wie Tageslicht oder Schatten geben merklich kühlere Bilder aus als bei der D7d. Insbesondere die Fotos mit AWB waren mir zu blaulastig, sodass ich bei den Fotos draußen letztlich Tageslicht +1 eingestellt hatte. Das ist Geschmackssache und wenn man es weiß kein Problem.

4. AF
ich kann keine Veränderung zur D7d im Fokussierverhalten feststellen, allerdings gaukelt die Eye-start-Funktion einen Geschwindigkeitszuwachs vor. Bei gutem Licht und gelocktem mittlerem AF-Sensor eine klasse Sache, die ich gerne für meine D7d hätte.

5. Handling
wer mal eine Dimage der Siebener-Reihe gehabt hat, kommt mit der Bedienung mit nur einem Drehrad schnell wieder zurecht, die Lösung gefällt mir auch klar besser als bei der D5d. Da ich keine Nachtaufnahmen mache und meistens mit Modus A und Korrekturen arbeite, weniger mit M ist das zweite Rädchen für mich kein so schwerwiegender Verlust.
Leider ist die :alpha: an sich schon niedriger als die D7d. Daher liegt sie mir auch schlechter in der Hand als eine D7d ohne Handgriff. Es fehlt mir einfach die Abstützung im Handballen. Hochformat ohne Handgriff ist ohne Stativ nicht wirklich komfortabel.

6. Display/Sucher
Der Sucher ist nur minimal dunkler als bei der D7d, bei Tageslicht völlig ohne Relevanz.
Das Display ist klar besser, die Schärfe ist besser zu beurteilen und die Detailzeichnung wird feiner wiedergegeben.

Schön finde ich, dass das Sonnenuntergangsprogramm wieder da ist *lach*http://www.peters-pixworx.de/galerie...ockkirche1.jpg

Und die 10 MP rocken schon. Im PS kann man reinzoomen bis einem Schwindelig wird und bei ISO 100 und 200 kann man bei genialer Qualität gnadenlos croppen. Bei ISO 400 wird dann das Rauschen schon wieder zu stark mitvergrößert.
Insgesamt finde ich dass die :alpha: 100 oberhalb von ISO 200 merklich mehr rauscht. Wenn man die Bilder auf 6 MP herunterrechnet ist es nur noch minimal stärker als bei der D7d.

Fazit:
Die :alpha: 100 ist für mich eine Cam ohne irgendwelche echten Ausrutscher bis auf den Fauxpas, das manuelle Blitzen vergessen zu haben. Die Bildqualität kann sich sehen lassen und die Bedienung ist in Ordnung.
Trotzdem werde ich bei meiner D7d bleiben, weil für meine Gottesdienstfotos die Rauscharmut das Top-Kriterium ist. Außerdem finde ich das Fehlen eines Blitzmodus ohne Vorblitz für meine Heimstudio-Andwendungen als klares Handycap. Diesbezüglich hoffe ich auf ein Softwareupdate.

Norbert-S 23.09.2006 12:14

Deine ersten Eindrücke sind sehr unvoreingenommen geschrieben, so etwas ist sehr selten, da viele das was sie haben in den Himmel loben wollen.

Schön geschrieben, so sollte es auch sein! :top:

Norbert-S 23.09.2006 12:16

Zitat:

Zitat von Falk
Wobei man die AEL-Taste auch nochmal konfigurieren kann - von Halten auf Schalten, so dass ein kurzer Tastendruck zwischen Blende- und Zeitveränderung wechselt. Ich finde das praktischer.

Habe ich gestern versucht einzustellen :shock:
Die AEL-Taste war nun als Schalter, aber ich konnte dennoch nur die Blende über das Einstellrad einstellen.

Ich glaube ich werde langsam Alt :) bekomme es nicht hin :(

joergW 13.10.2006 10:20

Re: Flip und meie ersten Eindruck der Alpha100 - UPDATE -
 
Zitat:

Zitat von Seanaja
.....

Ich bin schon gespannt, wie sich die Alpha an dem 100-300 f:4 schlägt :) leider fehlt nir noch ein so hochwertiges Objektiv :(

Moin,

ich hatte bei dem Kurztest der Alpha das 4/100-300 dabei.
Funktioniert erwartungsgemäß gut, ist aber recht schwierig zu händeln, weil halt kein Zusatzgriff da ist, der die ganze Sache unten stützt. Das 1,5-Kilo-Teil ist schon heftig für die "kleine Kamera".

100 % Crop
Keine weitere Bearbeitung.

ISO 100, Bl. 5, 1/500 sec. bei 300 mm

Die Auflösung und Erkennbarkeit von Details fand ich schon recht gut.

Zum Vergleich mal die gleiche Fotorichtung bei 18 mm damit mal einen Eindruck der Entfernung bekommt
18 mm ... nur runtergerechnet

bis denn

joergW


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.