SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Frage an die Bastler - PC-Netzteil (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28802)

Tobi. 10.06.2006 13:35

Zitat:

Zitat von pumapaul
Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden.

Kabel zwischen eine Steckerhälfte und die Platine löten? So viele Kontakte sind das ja nicht.

Tobi

pumapaul 10.06.2006 13:39

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von pumapaul
Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden.

Kabel zwischen eine Steckerhälfte und die Platine löten? So viele Kontakte sind das ja nicht.

Tobi

Hallo Tobi,
also ich bin nicht der Löt-Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das problemlos funktioniert. Das sind 2 mal mehr als 20 Kontakte auf 12 mm :shock:
Am liebsten wäre mir ein Kabel mit 2 Steckern, mit dem ich das überbrücken kann. Aber woher nehmen...

Hellraider 10.06.2006 16:16

Zitat:

Zitat von pumapaul
danke für eure antworten, aber ihr habt mich falsch verstanden. es ist so: ich habe ein tft-display, das über einen dieser stecker, mit denen auch festplatten und so versorgt werden, den strom (12 V) bekommt. den möchte ich nun über ein altes pc-netzteil zuführen ohne pc oder sonstwas. anschlüsse passen alle. das netzteil läuft aber nicht, wenn nur das display dranhängt. mit basteleien an 230 V hat das also nichts zu tun. hat jemand eine idee?
ciao
michael

Dir ist aber sicherlich auch bewußt das über dieses Kabel nicht nur 12V sondern auch 5V eingespeißt werden?

Hellraider 10.06.2006 16:18

Zitat:

Zitat von pumapaul
Hallo, ich habe noch mal eine Frage zum Beamer-Projekt:
ich habe hier ein 12" Samsung Display.
Habe es auch soweit erfolgreich auseinander gebaut und alle Kabel sind lang genug.
Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden.
Hat irgendwer vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann?
Ich hänge mal ein Paar Bilder an und würde mich über Hilfe freuen.

Hast Du schonmal nach einem Verlängersungskabel bei den üblichen Elektronik Händlern wie Conrad, Reichelt oder ELV gesucht?

pansono 10.06.2006 20:10

So dann schreib ich auch mal was dazu, weil ich so ein ähnliches Problem auch bei meinem Beamer - Projekt hatte. Bei mir war aber ein Folienkabel zu kurz.
Wenn du einen fertigen Stecker bekommst wäre das sicher die einfachste Lösung - aber man kann sowas mit einer feinen Spitze auch ganz gut Löten. Ich hab das Folienkabel bei mir sogar durchgeschnitten, angeschliffen und dann sehr dünne Kabel direkt auf das Folienkabel gelötet (12 Kontakte auf 5,5mm). Da du bessere Kontakte (auf der Platine oder am Stecker) hast und auch etwas mehr Platz pro Kontakt vorhanden ist würde ich sagen, daß das geht.
Wenn du sowas noch nicht gemacht hast würde ich das erstmal an einer anderen Platine aus einem defekten Gerät (alte PC Laufwerke oder sowas) üben, bevor du dir Kontakte auf dem Monitor Board runinierst.

GANZ WICHTIG : Du mußt sehr mit statischer Aufladung aufpassen wenn du an TFT Teilen arbeitest (einige Teile sind da sehr empfindlich). Ich würde mindesetens mal ein Erdungsarmbändchen empfehlen (sicher eine Komplette Station + Löten mit Potentialausgleich wäre perfekt - aber für ein Beaner Projekt etwas übertrieben)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.