![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
Frage an die Bastler - PC-Netzteil
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem PC-Netzteil über eines der 12V-Kabel nur einen TFT mit Strom versorgen. Irgendwie klappt das nicht. Iregndwie habe ich in Erinnerung, dass ich schon mal von solchen Problemen gelesen habe. Geht das gar nicht? Oder was muss ich beachten? Wenn es nicht geht: Was gibt es für Alternativen? Danke und Ciao Michael
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ob es überhaupt geht kann ich nicht sagen, aber ich würde davon abraten, und wenn mich nicht alles täuscht brauchst Du wohl 230V, und das über diese Kabel!?
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Ich würde da als Nicht-Fachmann gekonnt die Finger weg lassen!
Wenn du an 230 V rumbastels, herrscht Lebensgefahr! ![]() Warum willst du den Monitor denn mit 12 V versorgen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
danke für eure antworten, aber ihr habt mich falsch verstanden. es ist so: ich habe ein tft-display, das über einen dieser stecker, mit denen auch festplatten und so versorgt werden, den strom (12 V) bekommt. den möchte ich nun über ein altes pc-netzteil zuführen ohne pc oder sonstwas. anschlüsse passen alle. das netzteil läuft aber nicht, wenn nur das display dranhängt. mit basteleien an 230 V hat das also nichts zu tun. hat jemand eine idee?
ciao michael
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: Frage an die Bastler - PC-Netzteil
Zitat:
Siehe hier und hier |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Das Netzteil meines TFT Monitors macht aus 230V 19V, gut möglich das es auch TFT's gibt die 12V verlagen.
Ich würde von solchen Experimenten aber die Finger lassen, da PC Netzteiel sowiso schon hoch belastet sind (nicht umsonst wurden gerade die ersten 1KW Netzteile vorgestellt). Wenn es dir um stromspren geht schau mal nach einer Master/Slave Steckdosenleiste. //edit: Ich sollte öfters auf Reload klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Hallo Michael,
wenn dein TFT mit 12 Volt Betriebsspannung auskommt, kann man sowas unter Umständen realisieren. Da so ein TFT dann aber bestimmt 2,5 - 3,5 Ampere aus der 12 Volt Versorgung benötigt (Einschaltstrom dürfte noch höher sein), belastest du damit dein PC-Netzteil nicht unerheblich! Dürfte im Betrieb so irgendwo zwischen 30-50 Watt liegen! Mein TFT (17" Fujitsu Siemens) benötigt bei 19 Volt Betriebsspannung immerhin 2,9 Ampere! Wenn dein TFT allerdings ein eingebautes Netzteil hat und du die 230 Volt direkt am TFT anstöpselst, würde ich - wie meine Vorredner bereits erwähnt haben - die Finger davon lassen! Wenn es dir "nur" darum geht, dass der Monitor zusammen mit dem PC ein und ausschaltet, würde ich eine sogenannte Master-Slave Steckdosenleiste vorziehen! EDIT: da war "Tal52" nen Tick schneller, aber von der Aussage her sind wir uns - wie mit der Uhrzeit - ja einig!
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Außerdem kann es auch passieren, dass das einfach garnicht laufen wird - manche Netzteile mögen es nicht, wenn nur eine Spannung belastet wird, die wollen gleichmäßige Last. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
Danke für eure Anmerkungen. Das ganze hat mit PC oder Strom sparen nichts zu tun. Für ein Beamer-Selbstbau-Projekt muss ein zerlegtes Display mit 12 V versorgt werden. Der zweite Link von Sunny ist die Lösung.
Ciao Michael
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
Hallo, ich habe noch mal eine Frage zum Beamer-Projekt:
ich habe hier ein 12" Samsung Display. Habe es auch soweit erfolgreich auseinander gebaut und alle Kabel sind lang genug. Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden. Hat irgendwer vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Ich hänge mal ein Paar Bilder an und würde mich über Hilfe freuen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|