SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bildrauschen stärker mit Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28644)

Jens N. 08.06.2006 15:47

Makroaufnahmen haben üblicherweise stark in Unschärfe aufgelöste und farblich recht homogene Hintergründe, bei denen auch wenig Bildrauschen stärker auffallen kann. Dazu benötigt man für Makros oft auch bei gutem Licht höhere ISOs (je größer der Abbildungsmaßstab, desto weniger Licht fällt auf den Sensor), oder man muß bestimmte Bildpartien stärker aufhellen, evtl. passiert das kameraintern oder bei der Rawkonvertierung sogar bis zu einem gewissen Grad automatisch -> stärkeres Rauschen.

Ein Objektiv verursacht kein Rauschen, aber die Umstände, unter denen man ein Objektiv benutzt, können das tun. Und bei Makros kann es aus o.g. Gründen manchmal auch bei ISO 200 schon etwas rauschen, das ist ganz normal und wird mit anderen Makroobjektiven auch nicht anders sein.

Cappuccino 08.06.2006 15:56

hmm... das wäre eine logische Erklärung.

Gruß

PeterHadTrapp 08.06.2006 15:57

sehe ich genauso wie Jens.

der Einfachheit halber zitiere ich mich mal aus dem anderen Thread:
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Das sehe ich auch so. Denn das Rauschen kommt ja erst nach dem Objektiv "zum Bild dazu"

ich habe eher den Verdacht, dass das an zwei Sachen liegt.

1. Die Makrolinsen liefern eine höhere Grundschärfe und bieten daher mehr Reserven nachzuschärfen, ohne allzugrobe Schärfungsfehler zu erhalten.

2. Wir neigen vielleicht auch dazu die Makros mehr nachzuschärfen, da sie einfach sehr viele Details enthalten.

Somit wäre das stärkere Rauschen auch nur durch stärkeres Nachschärfen bedingt.
Dazu kommt, dass die geringe Tiefenschärfe bei Makro (wg. des großen Abbildungsmaßstabes + geringe Motivdistanz) einfach zu sehr weichen Hintrgründen in der Unschärfe führt, denen man das Rauschen einfach um ein vielfaches deutlicher ansieht als einem normalen Hintergrund.

PETER


Cappuccino 08.06.2006 16:02

Also darf ich das dann so verstehen, dass es nicht immer von Vorteil ist, mit Makro Objektiven alles zu Fotographieren, also auch Objekte die weiter entfernt sind?
Wäre es dann besser, das ich zB meine Bilder dann doch mit dem 100-300 APO mache, bevor ich hier das Makro verwende?

Gruß

Jan 08.06.2006 16:12

Hallo Cappuccino ,

gerade falsch, es liegt gerade nicht am Objektiv, sondern am Motiv / Afnahmeabstand / Blende.

Wenn Du mit Deinem Makro ein Bild machst oder mit einem normalen leichten Tele und die gleiche Blende wählst bekommst Du sehr ähnliche Bilder, evtl. ist das Bild des Makroobjektivs etwas schärfer, dafür hat ein anderes Objektiv, dass auf einen anderen Einsatzbereich optimiert ist, vielleicht z.B. ein schöneres Bokeh (-> Archiv / google). Beim Rauschen darf es m.E. keinen Unterscheid geben.

Wenn Du beim Portrait mit dem sehr scharfzeichnenden Makro evtl. noch etwas weichzeichnest reduzierst Du geringfügig Rauschen, wenn Du bei einem Flaschenboden versuchst Schärfe durch Schärfen zu erzeugen verstärkst Du das Rauschen. Sogesehen ist das Makro sogar 'rauschärmer'.

LG Jan

P.S. Rauschen würde ich am 100%-Crop beurteilen oder einfach ignorieren und mir die tatsächlichen Abzüge /Ausdrucke ansehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.