Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildrauschen stärker mit Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2006, 00:11   #1
Cappuccino
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
Bildrauschen stärker mit Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro?

Hallo,
habe seit kurzem das Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro.
Nun muss ich aber immer wieder feststellen, dass wenn ich Bilder damit mache, dass die dann oft verrauscht sind trotz IS0 200

Sobald ich dann die Bilder noch bearbeite, verstärkt es beim schärfen und anheben des Kontrastes extrem das Rauschen.

Ist dieses bei Makros immer so, da ich dieses nur bei diesem einen Objektiv feststellen kann.
Hier mal ein unbearbeites Bild

Gruß
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2006, 00:13   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Bildrauschen stärker mit Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro?

Zitat:
Zitat von Cappuccino
Hier mal ein unbearbeites Bild
Wo?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 00:24   #3
Cappuccino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
Ups sorry... hatte ich wohl in der Eile vergessen





Sobald ich diese nachbearbeite und die Belichtung und den Kontrast anhebe, kommt das Rauschen noch deutlicher zum Vorschein

Gruß
Alex
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 08:18   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Alex,

der Schmetterling ist mit ISO800 (lt. Exifs) doch ganz ordentlich geworden.
Mit IOS200 wäre das Rauschen nicht zu sehen
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 09:15   #5
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Kann es sein, das ISO auf AUTO stand?

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2006, 10:56   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Wie soll man Rauschen auf stark herunterskalierten Bildern beurteilen?
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 11:14   #7
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Cappuccino
Sobald ich diese nachbearbeite und die Belichtung und den Kontrast anhebe, kommt das Rauschen noch deutlicher zum Vorschein
So begeistert ich von der Schärfe dieses Objektivs bin, das Problem mit dem Rauschen kenn' ich auch (siehe zum Beispiel hier). Ich behelfe mir momentan im Zweifelsfall damit, den Hintergrund stärker zu entrauschen als das Motiv; ist allerdings aufwendig...

Und das hat (zumindest bei mir) nur bedingt mir dem Herunterskalieren zu tun.

LG, Hella
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 12:49   #8
Cappuccino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
Hallo,
also das mit den ISO 800 war eher ein Zufall bei dem Schmetterling.
Dieses pasiert auch genauso, wie come_paglia auch sagt bei ISO 200.
Ob ich Bilder mit ISO 200 und diesem Objektiv schieße, oder Bilder mit ISO 1600.
Irgendwie hab ich das Gefühl, das man das nicht generell sagen kann.
Meist sieht man das nur, wie ich eben schon schrieb, wenn man die Bilder nachschärft und den Kontrast anhebt. Out of Cam sind vorallem immer die Hintergründe sehr "pixelig" mit diesem Objektiv.
Nach dem bearbeiten verwende ich nun meist NEAT IMAGE wobei das auch nicht das optimale ist.

Kann das auch nur mit diesem Sigma nachvollziehen und mit sonst keinem, was ich habe.

Gruß
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 13:07   #9
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Lade doch mal ein Musterbild hoch, komplett mit EXIFs und in voller Größe.

Das Rauschen sieht man besonders bei einfarbigem Hintergrund, wie es bei Makros und bei Offenblende-Portraits mit langer Brennweite gerne auftritt. In detailierter Umgebung geht das Rauschen hingegen gerne unter.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 13:44   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Ich glaube nicht das es am Objektiv liegt, habe es selber und bin sehr zufrieden, habe gerade keine Bilder zur Hand.
Aber hier ein paar Beispielbilder von Seanaya, welche auch mit dem Sigma 100mm Macro gemacht wurden, und da rauscht nichts!

__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildrauschen stärker mit Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.